Was kann ich machen ?

  • ich habe den hund meiner eltern in pflege weil diese im urlaub sind.
    aufgrund meiner tätigkeit ist es möglich das ich den hund mit zur arbeit nehmen kann.

    jetzt mein problem: grisu , 9 monate husky-schäferhund mix,rüde sehr verspielt beherrscht sitz platz fuß steh usw. durch regelmäßiges training auf dem hundesportplatz. ich habe ihn jetzt schon 3mal mit zur nachtschicht gehabt und er knurt und bellt wenn sich mein kollege auch nur im ansatz bewegt ! es wirkt nicht aggresiv eher so als hätte er angst . wie kann ich dieses verhalten abstellen ? er macht das auch bei anderen wenn wir spazieren gehen und diese auf ihn zugehen weil sie ihn streicheln wollen bzw. ihn anschauen wollen.

  • hi,

    schwer zu sagen...

    hat er irgendetwas schlechtes erlebt, bevor ihr ihn bekommen habt oder habt ihr ihn schon seit klein auf? wieviel kriegst du denn von dem hund mit, wenn er hauptsächlich bei deinen eltern ist. vielleicht müsstest du sie mal fragen, ob es bei ihnen auch bestimmte situationen gibt, wo er so reagiiert.

    wo arbeitest du denn bzw. in was für einem umfeld ist der hund auf der arbeit (maschinen, büro, im freien, im auto...)?

  • grisu ist aus dem tierheim und wir haben ihn mit ca.10 wochen bekommen.
    er ist einem rumänen weggenommen wurden der ihn in jena auf dem markt verkaufen wollte da war er gerade 5 wochen jung.

    also das verhalten hat er auch wenn meine eltern dabei sind. wenn ich ihn mitnehme sind wir im büro hier hat er auch die möglichkeit sich zurück zuziehen um zu schlafen. allerdings rückt er keinen zentimeter von meiner seite.
    er reagiert auch so wenn kinder auf ihn zugehen und das ist ein verhalten was ich überhaupt nicht dulden kann. er soll kein hund sein der angst verbreitet zumal huskys ein sehr ruhiges gemüht haben.

  • mh, wenn er mit 5 wochen auf nem markt verkauft werden sollte (wenn ich das richtig verstanden habe) und dann in ein tierheim kam, dann geh ich mal vom schlimmsten aus, dass er leider ne ganz wichtige phase in seinem leben verpasst hat. wer weiß, was der junge kerl schon mitgemacht hat... das kann man leider nur vermuten.

    okay... jetzt musst du leider warten, bis die leute aufwachen, die dir die richtigen tipps geben können, um das verhalten von deinem hund in den griff zu bekommen. ich möchte hier ungern irgendwelche tipps abgeben bzw. keine falschen.

    man kann bestimmt daran arbeiten, er ist ja noch jung.

    wie lange hast du ihn denn in pflege bzw. wollen deine eltern auch daran arbeiten?

  • also ich habe grisu jetzt noch 5 tage.

    meine eltern wollen dieses verhalten auch abstellen weil es so nicht sein kann.

    eigenartiger weise hat er mit hunden ob weiblich oder männlich gar keine probleme. er geht immer samstags zum hundesport und vor dem training spielen ungefähr 15 hunde (mal mehr mal weniger) aller rassen miteinander.
    älteren hunden ordnet er sich unter und provoziert auch nicht. obwohl er sich jetzt ab und zu auch zur wehr setzt.

    von meinem hund kenne ich das überhaupt nicht.
    aber wie du schon schreibst kann es natürlich sein das er schon schlechte erfahrungen gemacht hat.

    achja ich habe dir eine mail mit bildern geschickt :D

  • hi haiko,

    danke, die mail hab ich bekommen und schon beantwortet...

    wart mal bis morgen, du wirst mich sicherheit anregungen und gute tipps bekommen.

    mir schwant halt böses, wenn ich höre, dass ein 5 wochen alter welpe auf einem markt verkauft werden sollte... das bedeutet schon mal, dass der welpe viel zu früh von der mutter weg kam und so einiges mehr
    :motz:

  • auf jeden fall war das zu früh. die erste reaktion hatten wir bei der ertsen staupe impfung. wahrscheinlich hat sein imunsystem versagt. nach der impfe ist sein gesicht fast um das dreifache angeschwollen und wir dachten er überlebt das nicht. zum glück ging die schwellung wieder zurück.

    bis jetzt hat er sich prächtig entwickelt und ich denke das wir das problem auch in den griff bekommen.

  • Hallo Haiko,

    hm... für mich hört sich das so an, als ob Grisu tatsächlich etwas Angst vor fremden Personen bzw vor Deinem Kollegen hat.

    Mein Hund zeigt ab und zu ein ähnliches Verhalten!
    Ich denke mal, momentan ist es das wichtigste die Situation mit Deinem Kollegen "in den Griff zu bekommen", damit Du trotz allem in Ruhe arbeiten gehen kannst!?

    Wie ist denn die Körpersprache von Grisu, wenn er Deinen Kollegen anbellt/anknurrt?
    Hat er die Ohren hinter gelegt, die Augen weit aufgerissen, den Schwanz eingeklemmt? Das wären typische Anzeichen das er Angst hat.

    Wo sitzt Grisu denn während Du arbeitest? Hat er einen ruhigen/geschützten Platz?

    Ich denke, der Hund muss lernen dass Dein Kollege keine Gefahr für Euch darstellt. Am besten wäre es, Dein Kollege würde sich ein bisschen mit dem Hund befassen und sich mit ihm anfreunden (z.B. mit Hilfe von Leckerlis).

    Viele Grüße
    Julia

  • Hallo Haiko!
    Was machst du denn, wenn dein Hund deinen Kollegen anbellt? Sprichst
    du beruhigend auf ihn ein oder versuchst du das Bellen zu unterbinden?
    Das wäre natürlich in beiden Fällen eine Bestätigung seiner Angst und es würde
    eher noch schlimmer werden anstatt besser.
    Versuche doch einfach mal das Verhalten deines Hundes zu ignorieren und
    ganz normal deiner Arbeit nachzugehen, soweit das eben möglich ist. Einfach
    so tun, als würde gar nix besonderes passieren.
    Auch sollte dein Kollege einfach mal den Hund ignorieren. Wenn er sich dann
    von alleine (!) beruhigt hat, dann könnt ihr Leckerlies als Bestätigung geben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!