Beutellose Staubsauger ???
-
-
Zitat
1. das Auffangvolumen ist geringerKann man doch einmal öfter leeren
Zitat
2. der Behälter lässt sich nicht so toll reinigenKann ich nicht bestätigen: Einfach ausleeren und mit nem feuchten Lappen nachwischen
Zitat
3. am oberen und unteren Rand des Behälters können immer Staubpartikel, Haare etc. herauskommen.Mein Staubsauger-Behälter ist mit einer Gummidichtung versehen, da kommt nichts raus
Zitat
Ein 1800 Watt-beutelloser Staubsauger hat eine viel wenigere Saugkraft als ein Staubersauger mit Staubbeutel mit 1800 Watt.Meiner hat 1800 Watt und wenn ich den auf dieser Stufe laufen lassen würde, würde er mir meinen Teppich kaputt reissen. Meiner läuft auf 1400-1500 touren, reicht völlig aus...
Lg Ulrike
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich benutze schon seit Jahren einen Vorwerk, und ich muß sagen der ist sein Geld wert.
Der saugt was das Zeug hält, und macht auch vor Tierhaaren nicht schlapp.Also meine putzwütige Nachbarin hat auch einen Vorwerk, der jede Menge Kilometer im Jahr leisten muss (die haben aber nur Kind und Hase, keinen Hund)
Jedenfalls hält dieser sehr viel Belastung aus, tägliches mehrmaliges staubsaugen des ganzen Hauses. Sie schwört drauf.
Allerdings müssen da auch Beutel rein. -
na, da bin ich ja froh, dass ich kein Staubsaugervertreter geworden bin....
-
wir hatten beutelstaubsauger, da lässt die saugkraft aber zu schnell nach.
dann hatten wir welche mit lamellenfilter, da lässt die saugkraft auch zu schnell nach.jetzt haben wir nen dyson, und der hält was der preis verspricht. der saugt und saugt.
-
Frage an Ulrike87: Verräts du uns noch welchen Staubsauger du hast?
Such nämlich auch gerade einen neuen, unser bisheriger Dyson hat doch tatsächlich den Geist aufgegeben - nach drei Jahren! Aber gut, war auch ein eher älteres Modell!
Tendiere nun wieder zu einem Dyson, weil die Dinger echt Leistung zeigen! (Und bei zwei Hunden, wovon einer seine Huskywolle im Haus verteilt, werde ich wohl wissen wie Leistung auszusehen hat!)...*g*Wenn jemand einen besseren als den AnimalPro (Dyson) zu kennen meint, dann verratet es mir bitte!
Grüßli!
-
-
Gerade am Montag bin ich zur Dyson-Besitzerin geworden. Vorher hatte ich einen Vorwerk, der zwar gut ist, aber mir zu teuer wegen der vielen Beutel wurde.
Der Dyson ist ein einfacheres Basismodell, den ich fuer etwa EUR 50 ueberholt, gewartet und mit neuen Filtern ausgestattet auf einer bekannten Onlineauktionsseite :^^: erstanden habe. Er ist, was mir erst jetzt klar wurde, eher fuer Teppichboeden geeignet, nicht fuer Glattfussboeden.
Aber auf dem Teppich ist der einfach spitzenklasse!! Viiiiiieeel besser als der Vorwerk.Und seit Montag weiss ich: mein naechster wird ein Dyson Animal!
-
Hallo,
wir wollten uns vor 2 Jahren auch einen Dyson kaufen. wir hatten bis dato einen Hoover der war echt Mist.
Ich habe dann aber vorher diverse Testberichte, im Netz, gelesen und hab mich dagegen entschieden.
Das teuerste Modell von Dyson hatte laut Stiftung Warentest wirklich eine gute Saugleistung, Note 2, aber eben nicht die Beste.
Wir haben uns dann für einen Vorwerk entschieden, Testnote 1, und wir sind superzufrieden damit.
Das besondere ist ja gerade bei Teppich das dieser nicht nur gesaugt sondern auch gebürstet wird. Da kommt dann wirklich alles raus.
Das Geld was wir dafür angelegt haben lohnt sich auf jedenfall.Schönen Gruß,
Frank -
hallo,
ich kann vorwerk auch nur empfehlen. im "reichen haushalt" meiner eltern existiert einer, super gute saugleistung. wenn mein staubsauger kaputt ist, gibts auch einen von vorwerk. jetzt hab ich einen von siemens, der ist zwar auch nicht schlecht, aber den vorwerk find ich besser.
viele grüße
sophy
-
Ganz klar: Für mich gibt es nur den Dyson Motorhead - dagegen kommt der Vorwerk mit Motorbürste net an... Da ich derzeit keinen Teppichboden habe, ist er bei Mama zurückgeblieben als ich damals auszog. Das Ding ist einfach genial - ich hatte dort einen Veloursteppich, der Haare förmlich ansaugte, aber der Dyson hat die mit seiner Motorbürste einfach "rausgekrault". Übrigens hat der ein so gutes Filtersystem, dass man ihn in Krankenhäusern benutzen darf :wink:
Teuer, aber richtig gut, das Teil :2thumbs:
-
Also ich habe mir vor 10 Monaten den Dirty Devel gekauft.
Ich hätte lieber noch etwas mehr Geld drauflegen sollen und mir Dyson animal kaufen sollen.
Der Dirty devel mit dem Lamellenfilter hat einfach den Nachteil, dass der Filter dauernd zu ist und mindestens 1 x die Woche ausgespült werden muß.
Das Ausspülen dauert bei mir länger wie das ganze Saugen :kopfwand: .Die Saugleistung ist eigentlich ok. Allerdings habe ich auch keinen Teppichboden, sondern frei liegende Teppiche.
Den Vorwerk hatte ich mir zuvor von einer Bekannten ausgeliehen. Der ist ja sowas von teuer mit seinen Beuteln :motz:.
Natürlich war die Saugleistung vom Vorwerk gut, aber für mich stimmt hier das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!