
-
-
@ britta: nee, britta... da hat du recht! ich erwarte, dass meine hunde, wenn sie alleine irgendwo sind, gar nicht erst angegrabbelt werden! das mit dem "in den laden kommen und mich fragen" war wieder eine frage, die man sich hätte selbst beantworten können!!!
und meine hunde sind ja nun nicht mit dem halsband am haken! sie können schon noch ausweichen an ihrer leine! und bis jetzt hat fiete das warten vorm laden sehr gut überstanden...!
und meine kleine lass ich auch erst ohne beaufsichtigung allein warten, wenn sie nicht mehr so putzig aussieht und nicht mehr jeder sie anpacken will!!!! außerdem hat sie ja fiete dabei, wenn wir üben!... angst zeigt sie nur, wenn wir alleine unterwegs sind, fiete also nicht dabei ist, an dem sie sich orientieren kann...und einfach mach ich es mir bestimmt nicht! ich nehme gern tipps an, aber lass mir bitte auch die freiheit zu entscheiden, ob ich überhaupt gerade tipps brauche....!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
ich nehme gern tipps an, aber lass mir bitte auch die freiheit zu entscheiden, ob ich überhaupt gerade tipps brauche....!!!Na klar lasse ich Dir die Freiheit! Wäre halt nett gewesen, wenn Du gleich am Anfang schon gebeten hättest "Tipps momentan nicht erwünscht"
Und ich bin jetzt mal so frei Dir zu sagen, dass es sinnvoll wäre, korrekte Angaben in Deinen Beiträgen zu verfassen, und Dich nicht zu widersprechen. Das bringt zwangsläufig Missverständnisse.
Unter anderem:
Zwischen "an der Leine ausweichen" und das " Weite suchen" liegen Welten. Und dass Du Deine Hunde nicht am Halsband anbindest, dass habe ich mir fast gedacht.
-
das angrabbeln vom hunden speziell welpen ist MEINER MEINUNG nach sogar sehr wichtig, allerdings in MAßEN.
ein welpe muss diese guten erfahrungen machen, damit er im späteren leben weiß dass menschen keine Bedrohung darstellen.
sicher sollte man als besitzer "bestimmen" dürfen, wann und wielange getätschelt wird.
bei koealski habe ich den fehler gemacht und sie total abgesondert, weil ich nicht wollte das fremde menschen MEINEN hund anfassen... also reiner egoismus.
das fazit daraus ist dass, kowalski heute seeehr misstrauisch allen Fremden gegenüber steht und sogar ernsten stress bekommt, wenn sie jemand anfassen will und sie nicht "weg kann".
bei tyson habe ich es anders gemacht, er wurde überall mit hingenommen und wenn ihn jemand streicheln wollte, habe ich dies (nachdem derjenige gefragt hat) zugelassen.
leute die gar nicht fragten, habe ich mit der zeit schon bevor sie überhaupt ein "ooooch ist derrrrr süüüüüüüß" heraus posaunen konnten erkannt und ihnen gesagt, dass er nicht gestreichelt werden möchte.
aber trotzalledem habe ich versucht tyson jeder erdenklichen situation auszusetzen.
heute ist er ein aufgeschlossener hund der jedem freundlich gegenüber steht.
er wartet, wenn ihn jemand anspricht auf das kommando "los geh" und dann geht er freundlich rute-wedelnd auf denjenigen zu und lässt sich gerne streicheln.
das kommando "los geh" habe ich im beigebracht, wenn leute gefragt haben ob sie ihn mal streicheln dürfen. -
Ohja, diese Probleme kenn ich auch. Ben ist mein erster eigener Hund und so hatte ich auch keine Ahnung, was für Probleme auf mich zukommen. probleme aber nicht vom Hund, sondern das GROßE PROBLEM MENSCH!
So hat mein hund dann angefangen Menschen anzuspringen. Bis ich das so halbwegs im Griff hatte, hat es gedauert.
Menschen liebt er, nicht nur von Natur aus, total, sondern durch die ersten Erfahrungen natürlich auch, was ich auch gut finde. Da er sich auch mal von behinderten ne halbe Stunde anfassen lässt. *stolzbin*
Und auch bei kleinen Kindern brav sitzen bleibt.
Hat er genug geht er zur Seite.
Dann sag ich auch "Jetzt will er nciht mehr!". ABER irgendwie verstehen das Kinder nciht wirklich, DAHER wenn einer kommt und mal streicheln will "NEIN!" gibts nicht mehr.Das locken, darauf gehen wir gar nciht mehr ein. Es gibt ein "NEIN!" zu Ben, damit er die Person ignoriert und wir gehen weiter. Zwar bekomm ich dann gaaaanz böse Blicke, aber ist mir egal.
Das K9Geschirr haben wir auch. Da steht Azubi drauf, damit die Leute nciht so ne Angst haben vor dem großen schwarzen hund. Naja nun haben sie noch nen Grund mehr uns anzusprechen. *natoll*
Warum den Azubi da steht???? (die wissen ja nciht, das es Hunde gibt, die eine BH machen werden. Und für sie heißt das AZUBI komischerweise, dass der Hund in der Ausbildung zu nem Behindertenbegleithund ist..... :irre: )Gestern wollte mir ein betrunkener sogar Wein aufschwatzen, auch für beni. Danach hatten wir 2 Kinder in der Bahn, die mit ihren Eltern streit anfingen, weil sie auch nen hund wollten. *grins*
Und jemanden, der meinen hudn ein leckerlie geben wollte "GIBTS NCIHT!! NIE von FREMDEN!"
Gott sei dank, hat er das verstanden.Am Besten finde ich aber auch immer die Leute, die einem erzählen " Der braucht aber auch viel Bewegung, nicht??" Warum kommt da das "nicht"??
Wenn ich antworte, dass Auslastung nciht immer körperliche Auslastung, sondern beim Border vor allem geistige Auslastung heißt, sagen die IMMER: Aber ich hab gehört.....!!!!Ja schön. Hab ich den Hund oder die?? Von mir kommt dann immer. Ein Border Collie ist kein Husky!!! Bewegung braucht jeder Hund auch ne Fußhupe!!
Am liebsten sind mir aber die anderen hundebesitzer, die ihren Hund immer direkt ableinen, wenn wir kommen.
Super!!!! Danke!!!! Wer ist dieser Hund?? Ist er nett, ist es ein Rüde???
Egal, nun ist er da.....und nun??? "Tschuldigung, Aber KÖNNTEN SIE IHREN HUND BITTE ZURÜCK RUFEN??" Null reaktion!!
Ist ja auch egal, ob was passiert!! :zensur:Eins ist mir bewusst geworden. Mit Hund bekommt man Bluthochdruck!!
-
Manche Hunde sind nun mal knuddelig und süß und reizen zum Anfassen. Kindchenschema. Menschen sind eben so. Damit muß man rechnen.
Es gibt eine Menge Menschen , die sich mit Hunden nicht auskennen und z.B. gar nicht wissen, daß man sich nicht von oben über einen Hund beugt. Auch damit muß man rechnen.
Daß ein Hund es nicht mag, angefasst zu werden, wissen Hunde-unerfahrene Leute oft nicht und damit muß man rechnen.
Manche Leute verteilen gerne Leckerlies an Hunde. Damit muß man rechnen.
Und wenn ich meinen süßen knuddeligen Hund alleine angebunden vor einem Laden sitzen lasse, muß ich mit all diesen Dingen rechnen.
Du wolltest im Ausgangsposting wissen, wer so etwas schon erlebt hat. Mir sind all diese Dinge auch schon passiert, aber mein Hund war dann niemals allein, sondern mit mir zusammen und ich konnte entsprechend handeln. Ihn allein solchen Situationen auszusetzen wäre mir niemals in den Sinn gekommen.
Allein die Vorstellung, daß mal jemand käme, der meinen Hund nicht einfach nur anfassen und füttern möchte, läßt mir die Haare zu Berge stehen.
-
-
Menschen sind halt so.
Bevor ich einen Hund hatte (den ich nicht mehr habe, leider) war ich übrigens genauso. Glaubt nicht, dass die Leute sich so viele Gedanken um Eure Hunde machen,wie Ihr glaubt. Sie sind halt in dem Moment da und fragen auch mal nach - aber dass man da sogar Bestätigungswörter wie ", nicht?" auf die Goldwaage legt, wie Beninator, finde ich doch etwas dezent übertrieben!!
Als ich meinen Hund dann hatte, war ich übrigens auch leicht entgeistert, dass jeder ihn locken wollte und anfassen. Angefasst hätte ich einen Hund nie ungefragt, ich geb aber zu, dass ich durchaus früher auch schon mal "tststs, wo isser denn" gesagt habe und ich hab mir weiß Gott nichts Böses dabei gedacht.
Vielleicht wäre etwas (etwas!!!! nicht viel!) Verständnis für Leute, die halt keine Ahnung haben, auch angebracht.
Ihr seid sicher auch nicht vollkommen und benehmt Euch in manchen Situationen vielleicht nicht genauso, wie andere es gerne von Euch sehen würden. Ich gebe aber zu, dass einen das auf die Palme bringen kann - seit ich den Hund nicht mehr habe, habe ich natürlich gut reden
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!