Richtige Methode ?

  • Hey,


    Luna (Goldie, 1 Jahr alt) jagt seit neuestem liebend gerne hinter Vögeln her. Am schlimmsten sind die Schwalben, die ca. 1 m über dem Boden fliegen. Auf nein stopp oder sonstiges reagiert sie leider nicht.


    Aber sobald ich auf der Hundepfeife pfeife kommt sie sofort zurück. Sie weiß, bei Pfiff gibt es immer ein besonderes Leckerlie.


    Die Frage ist jetzt nur, ob sie sich irgendwann denkt: Ist ja wunderbar, erst Vögel jaggen, Frauchen pfeift und dann auch noch Superleckerli.


    Ich weiß, jaggen bzw. nicht jaggen sollte man mit der Schleppleine trainieren. Damit komme ich aber nicht wirklich zurecht.


    Sie jaggt auch "nur" davonfliegendes bzw. flatterndes. Erwischt hat sie bisher noch nichts.


    Danke für Eure Meinung !

    • Neu

    Hi


    hast du hier Richtige Methode ?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • brauche doch die pfeiffe auch dann mal wenn sie einfach u dir kommen soll ohne jeglichen grund. dann verbindet sie es nicht unbedingt mit den vögeln

    • hi adri,


      ich denke, du solltest mit der tröte erst gar nicht warten, bis sie den vogel längst im visier hat oder gar schon jagd. du musst (noch) besser schaun und voraussehen.
      auf der anderen seite schreibst du doch, dass sie sofort beim pfiff kommt. dann pfeif halt - ist doch prima, wenn sie spontan abrufbar ist.
      und kombiniere doch einfach dein kommando mit dem pfiff: also beides direkt hintereinander innerhalb von 1-2 sekunden. folgt sie: belohnung, folgt sie zeitverzögert: nüscht. alt genug ist ja nun schon.
      versuche, ihren jagdtrieb im keim zu ersticken. jetzt sind es vögel - morgen andere tiere.

    • Zitat

      brauche doch die pfeiffe auch dann mal wenn sie einfach u dir kommen soll ohne jeglichen grund. dann verbindet sie es nicht unbedingt mit den vögeln


      Das sehe ich anders.
      Die Pfeife ist für den Notfall gedacht, also, wenn man sicher ist , der Hund kommt sonst nicht zurück.
      Dieser Superpfiff sollte nicht missbraucht werden, sonst machst Du Dir das kaputt.


      Wie ulliskaya schon schreibt, musst Du vorher reagieren, sodass es gar nicht zum Jagen kommt. Bei Vögeln ist das doch machbar.


      Viele Grüße
      Conny

    • Was ist denn bitte ein notfall?
      in meinen Augen hat der hund IMMER zu kommen wenn ich ihn egal mit was für hilfsmittel rufe oder nicht.
      Es gibt keine notfälle. wenn ich möchte das der hund zu mir kommt dann soll er das auch tun, egal ob es einen grund hat oder nicht. er soll lernen zu kombinieren das ich wichtiger bin un es bei mir dadurch leckerlis gibt.

    • Zitat

      Die Pfeife ist für den Notfall gedacht, also, wenn man sicher ist , der Hund kommt sonst nicht zurück.
      Dieser Superpfiff sollte nicht missbraucht werden, sonst machst Du Dir das kaputt.


      Das würde ich so nicht unterschreiben. Schneller als man sich das erhofft, hat der Hund gemerkt, dass der Pfiff mit den Superleckerchen immer nur kommt, wenn er durchstartet. Deswegen denke ich auch, dass man den Superpfiff immer mal ohne Grund anwenden sollte. Sonst rennt der Hund bald los, nur um den Pfiff auszulösen.

    • Zitat

      Was ist denn bitte ein notfall?
      in meinen Augen hat der hund IMMER zu kommen wenn ich ihn egal mit was für hilfsmittel rufe oder nicht.
      Es gibt keine notfälle. wenn ich möchte das der hund zu mir kommt dann soll er das auch tun, egal ob es einen grund hat oder nicht. er soll lernen zu kombinieren das ich wichtiger bin un es bei mir dadurch leckerlis gibt.


      Noch nie was von Antijagdtraining gehört?


      Dass ein Hund immer zu kommen hat, ist logisch, doch es gibt Hunde, die jagen und da kommt es schon mal vor, dass ihnen die Sicherungen durchbrennen. DAS ist für mich der Notfall.


      Unsere Hunde kommen auf HIER und trotzdem kann es vorkommen,allerdings nur bei dem Jäger, dass er mal durchstartet und für diesen Moment habe ich den Superpfiff.


      Zu häufig eingesetzt, nutzt er sich ab, weil dann das Superleckerchen kein Superleckerchen, sondern etwas ganz normales, für den Hund ist.

    • naja jeder denkt anders...
      meiner meinung nach soll er egal was kommen damit man kein superleckerli braucht.
      Ich brauche auch nichts anderes wenn ein Mensch auf uns zukommt, mit dem Blue so seine probleme hat, sondern verhalte mich so wie ich es immer tue

    • Evtl. könntest du ja noch ein Komando dazwischen schieben.


      Also Pfiff - Hund kommt zurück - ein flexibler Befehl (Sitz, Platz) und dann erst das Lekkerlie.


      Nochbesser ist natürlich die Körpersprache des Hundes zu studieren und somit schon vor der Jagd eingreifen zu können.


      Inzwischen reagiere ich schon reflexartig und sage "STOP", wenn der Hund körperliche Anzeichen (früher: losrennen - heute: stehen bleiben) zeigt. Hund bleibt stehen und ich kann reagieren. Evtl. mit neuen Befehlen oder anleinen, wenn die Verlockung zu groß ist.


      Allerdings war das ein langer Weg und heute bleibt mein Hund automatisch stehen wenn sie Rehe, Hasen o.ä, sieht. Und ich habe dann genau 1 Sekunde Zeit um mit "Stop" zu reagieren. Kommt dieser Befehl nicht, dann rennt sie teilweise doch noch los.

    • Hallo,



      Würde aber auf jedenfall versuchen die Aufmerksamkeit des Hundes zu bekommen bevor er losrennt, studier doch bei den nächsten Spaziergängen mal die Körperhaltungen deines Hundes, schnell merken wie sich die Köperhaltung verändert und entsprechend kannst du dann frühzeitig reagieren (hat mir pers. sehr geholfen)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!