Richtige Methode ?
-
-
Zitat
Evtl. könntest du ja noch ein Komando dazwischen schieben.
Also Pfiff - Hund kommt zurück - ein flexibler Befehl (Sitz, Platz) und dann erst das Lekkerlie.
Das halte ich nicht für so geschickt. Durch Dein Zwischenkommando belohnst Du für Sitz oder Platz.
In dem Fall jedoch sollte er für das zügige Herankommen belohnt werden.Man kann auch mit der Pfeife einen Sitz/Stopp-Pfiff eintrainieren.
Das übe ich täglich immer wieder.Mein Hund weiß auch, dass danach etwas Lustiges folgt, also nicht nur Leckerlies.
Also das Stoppen sollte sich für den Hund lohnen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
gebe da tequila recht. ich habe gelernt immer 200% bei dem hund zu sein und auch alles was vor uns hinter uns oder über uns ist VOR dem hund zu bemerken, so kann ich auch frühzeitig den hund auf mich lenken und arbeiten mit ihm.
-
Zitat
naja jeder denkt anders...
meiner meinung nach soll er egal was kommen damit man kein superleckerli braucht.
Ich brauche auch nichts anderes wenn ein Mensch auf uns zukommt, mit dem Blue so seine probleme hat, sondern verhalte mich so wie ich es immer tueIch will Dich nicht angreifen, vertrete lediglich die Meinung eines "Borderländersbesitzers" der jede Menge Arbeit hatte, den Jagdtrieb eines Hundes, der 1 Jahr lang bei den Vorbesitzern jagen durfte, unter Kontrolle zu bekommen.
Schön für Dich, dass Du kein Supersignal brauchst.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!