Angst beim Tierarzt

  • Hallo, komme eben von der Tierärztin, Jenny bekam ihre Impfungen.
    Sie hatte wieder mal große Angst :-( Ich mußte sie rein tragen, und auf dem Tisch hat sie auch Pipi und groß gemacht, vor Angst.
    Wie ist das bei euch wenn ihr mit euern Hunden zum Impfen geht, haben die auch solche Angst und was macht ihr dann ?

    Freue mich schon auf eure Antworten.

    Gruß
    Lara

  • Meine findet TA total klasse, da sie dann ja im Mittelpunkt steht und sich alles nur um sie dreht. ;)

    Mein TA hat sich aber auch um sie bemüht, d.h. sie wird abgeleint, sobald sie ins Behandlungszimmer kommt, darf rumlaufen und schnuffeln, weiss schon ganz genau, wo die Leckerlies stehen und kriegt dann erst einmal ein paar davon. Bei den Impfungen hat er ihr auch einfach ein paar Leckerlies zur Ablenkung vor die Nase gelegt und sie hat nicht einmal bemerkt, dass sie geimpft wurde.

    Ich hatte mal hier gelesen, dass manche TÄ sogar die Besitzer ermuntern, einfach mal so auf ein paar Leckerlies vorbei zukommen, damit sich die Hunde an die Umgebung/TA gewöhnen und nicht gleich mit Schmerzen in Verbindung bringen.

  • Bei uns ist das wie bei Souma. Unser Hund freut sich wie verrückt wenn wir zum TA fahren. Sie wird im Behandlungszimmer auch abgeleint, geknuddelt und bekommt immer Leckerchen. :D Sogar meine Kinder bekommen da manchmal Werbegeschenke und Süssigkeiten, die gehen da auch immer gerne mit!!!

  • Ronja verliert ihre Haare und zittert und klappert mit den Zähnen.

    Sie durfte dann immer so mit zum TA, wenn ich mit Sunny hin bin. Er erträgt den TA, wenn er den Kopf bei mir verstecken darf:-) Ansonsten Maulkorb.

    Ronja durfte dann in der Praxis sich umsehen, sie wurde nie angesprochen, sondern einfach ignoriert, dies nahm ihr sehr viel die Angst. W
    Wir machten sogar Termine aus, wo ich mit Ronja kam, wir uns unterhielten, und Ronja ignorierten dadurch wurde es auf jeden Fall besser.

    Und dann gibt es ja Leckerlie:-)))

    Die TA geht auch vor ihr auf die Hocke, impfen generell auf dem Boden und TA krappelt rum. Aber Ronja ist ja auch ein gutes Stück grösser als deine Jenny.
    Sunny muss auch auf den Tisch.

    :-)
    Tine

  • Also ich muß Jenny schon die Treppe rauf tragen denn sobald sie die Treppen sieht dreht sie um :-(
    Beim TA im Wartezimmer, sitzen wir dann alleine, dann kommt die Sprechstundenhifle udn wir gehen rein,. getragen nachtürlich :-)
    Die Ärztin udn die Hilfe sind zwar ganz lieb udn kümmern sich auch sehr um Jenny dann , aber sie hat diese Angst udn so einfach wird sie die wohl leider nicht los.

    Die Idee daß man mal zur TÄ geht einfach so und mit ihre redet und der Hund bekommt leckerlis udn sonst nichts gemacht finde ich gut.
    Muß mal schauen ob meine TÄ das auch mal so machen kann, vielleicht hiflt das ja doch.

    Lara

  • Zitat

    Also ich muß Jenny schon die Treppe rauf tragen denn sobald sie die Treppen sieht dreht sie um :-(
    Beim TA im Wartezimmer, sitzen wir dann alleine, dann kommt die Sprechstundenhifle udn wir gehen rein,. getragen nachtürlich :-)
    Die Ärztin udn die Hilfe sind zwar ganz lieb udn kümmern sich auch sehr um Jenny dann , aber sie hat diese Angst udn so einfach wird sie die wohl leider nicht los.

    Wenn Dein Hundi solche Angst hat, ist das Umtüddeln durch die Ärztin und die Helferin eher kontraproduktiv, da sie so die Angst noch bestätigen. Da wäre die Herangehensweise von Mischlinge durch Ignorieren wohl besser.

  • Zitat

    Wenn Dein Hundi solche Angst hat, ist das Umtüddeln durch die Ärztin und die Helferin eher kontraproduktiv, da sie so die Angst noch bestätigen. Da wäre die Herangehensweise von Mischlinge durch Ignorieren wohl besser.

    Ja da hast du wohl recht, aber wenn ich da rein komme steht die TÄ gleich hinterm Tisch und ich setzte Jenny drauf und so geht alles auch gleich los. Beim Picksen selber war sie dann doch ziemlich ruhig und gab kein Ton von sich .

  • Mein Hund hat auch Angst beim TA. Er will meist nicht mal die Treppe hoch. Da muss ich dann schon alle Tricks einsetzen. Hochtragen bei 37 kg ist etwas schwierig!
    Wir warten auch meistens vor der Praxis bis wir dran sind. Da ist er dann eigentlich noch ganz entspannt. Im Wartezimmer will er sonst meist auf meinen Schoss oder verkriecht sich ins letzte Eck.
    In der Praxis nimmt er nicht mal mehr Leckerli an und ist nur am zittern. Da hilft auch kein gut Zureden oden locken mehr.
    Raus sind wir dann natürlich in windeseile.

  • Pepper liebt die TÄ!! Lee hasst sie :roll:

    Schon auf dem Weg dahin, wenn sie merken wo es hin geht. Pepper wird immer schneller, Lee immer langsamer.

    Lee will nicht in die Praxis rein, sie geht nur rein weil ich es so will. Im Wartezimmer und Behandlungszimmer versteckt sie sich unter einem Stuhl und wehe sie muß behandelt werden. Sie zittert am ganzen Körper. Leckerlies werden nicht genommen, streicheln läßt sie über sich ergehen usw. Erst wenn wir nach der Behandlung wieder im Wartezimmer sind, taut sie wieder auf und nimmt auch Leckerlie von den TÄ... Sie hat mit 7 Wochen ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht und seitdem ist jeder TÄ ihr Feind!!

    Pepper ist gaaaaanz anders! Die hüpft in der Praxis rum, freut sich über die TÄ usw.

  • Huhu,

    ich habe 3 Hunde.
    Aimee hat totale schiss,egal was passiert.
    Xena freut sich erstmal,aber wehe es schmerzt,
    dann nörgelt sie und wird etwas ungehalten.
    Aber man kann sie noch gut lenken.
    Nun Merlin,liegt völlig gelassen im Wartezimmer.
    Kommt fröhlich mit in die Praxis,aber Schmerzen darf ihn keiner
    zufügen,dann haben wir eine Bestie an der Leine.

    Lieben Gruss
    Petra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!