Hund oder nicht Hund das ist die Frage

  • Ich hatte ähnliche Unterhaltung mal mit einer Gassigängerin im TH. Sie ging seit Jahren mit einem älteren, liebenswerten Hund spazieren. Sie hätte ihn so gerne ganz genommen, ging aber Vollzeit arbeiten und wollte dem Hund die 6 Stunden Einsamkeit nicht zumuten. Heute leben die Zwei glücklich zusammen .. meine Antwort damals war:


    Der Hund liegt 23 Stunden hier im Zwinger und wartet auf dich, meinst du nicht mit "nur" 6 Stunden warten wäre er mehr als glücklich ??


    Fahrt ins nächste TH, meist entscheidet man intuitiv richtig, geht mit dem Hundi spazieren, freundet euch an ... seine eigene Familie zu haben ist ein paar Stunden alleine sein ohne Zweifel wert ;)


    Gruß, staffy

  • ja, ich finde auch, dass ihr richtig gute bedingungen habt ;) .


    auch mein hund kommt mit ins büro und es klappt gut. sie kann sich frei bewegen und weiß, dass sie danach tollen spaß mit mir hat.


    auch finde ich es sehr gut, dass ihr einem älteren hund eine chance geben wollt. ich hatte damals leider das "pech", dass kein hund so richtig passte und habe mich dann für einen welpen entschieden. geht euch informieren, schaut euch die fellnasen an und ihr werdet mit sicherheit euren hundefreund finden!

  • Warum bis nächstes Jahr warten? Habt ihr dieses Jahr keinen Urlaub mehr? So viele arme Würmchen sitzen hinter Gittern, tagein tagaus, sehnen sich nach Geborgenheit. Warum muss dieser "eine", den ihr euch aussuchen werdet, noch ein Jahr warten?

  • Wenn es nur mehr solche Leute wie Euch gäbe.


    So hervorragende Voraussetzungen haben wohl nur wenige Menschen.
    Besonders hervorhebenswert finde ich die Tatsache, dass Ihr einem älteren Tier ein Zuhause geben wollt. Leider wollen viele einen Welpen, was ich persönlich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Wir haben jetzt den dritten Hund aus dem Tierheim, der nun auch schon ca. 11 oder 12 ist. Er ist nicht mehr so anstrengend, nicht mehr so hibbelig, steht über vielen Dingen, bei denen er sich vorher mächtig aufgeregt hat, ist einfach gelassener. Wie ein Mensch halt auch ;-) Wir würden jederzeit einen älteren Hund einem jungen Hund vorziehen.


    Ich würde auch sagen: Wartet nicht, sondern geht in ein Tierheim und guckt einfach mal.


    Habt Ihr auch schon genauere Vorstellungen zum künftigen Familienmitglied? Rüde oder Hündin? Groß oder klein?


    Im Franziskustierheim in Hamburg gibt es beispielsweise einen Hund, der zwar "schon" 10 Jahre alt ist, aber seine Beschreibung gefällt mir persönlich gut und ja durchaus noch 5 Jahre vor sich hat.
    Ich denke, er ist für Anfänger gut geeignet:
    http://www.franziskustierheim.de -> Tiervermittlung -> Hunde -> DICKIE HOPPENSTEDT (was für ein Name! ;) )


    Bei uns war es einfach immer so: Rein ins Tierheim, gucken und irgendeiner hat uns ganz besonders angesprochen. Damit meine ich nicht das Aussehen, sondern mal das Verhalten, mal der Blick, mal der Name (Idiotisch, oder? War aber so.)


    Bitte halte uns unbedingt auf dem Laufenden, wie es bei Euch weitergeht.


    Ach ja, etwas ist aber doch wichtig: Dürft Ihr einen Hund in der Wohnung halten? Was sagt der Mietvertrag. Erlaubnis unbedingt schriftlich geben lassen!


    Ich freue mich auf weitere Threads von Dir. Das macht richtig Laune, zu lesen, das mal jemand erst überlegt und sich erkundigt und abwägt und dann einen Hund anschafft. Leider ist es oft umgekehrt.


    Doris

  • Hallo Kerstin!


    Eine super Sache, dass Ihr Euch entschlossen habt einen Rentner zu adoptieren! Wir haben unsere Lucky jetzt seit Anfang April. Sind vorher immer und immer wieder im Tierheim gewesen, mit ihr sparzieren gewesen und irgendwann haben wir einfach gesagt - DIE MUSS MIT! - Unsere Süsse ist uns auch super dankbar dafür und das zeigt sie uns jeden Morgen mit ihrem süssem Schnäuzchen beim aufwecken auf´s Neue! :p Natürlich gab es am Anfang nicht nur Höhen, sondern auch Tiefen, aber das Leben wäre ja langweilig, wenn alles immer so laufen würde, wie wir es uns wünschen.
    Wir sind sogar im Einzelhandel Selbstständig und wenn wir die Maus mitnehmen in den Laden (2.Etage-Aufenthaltsraum, Büro,...ect.), dann ist sie der Star bei uns und geniesst das auch in vollen Zügen!
    - ALLE LIEBEN HALT UNSERE LUCKY! - :herzen1:

  • Hallöchen


    ich bin echt froh über das tolle Feedback.


    Wir haben schon genauere Vorstellungen über unser künftiges Familienmitglied, er sollte nicht zu klein aber auch nicht zu groß sein (wir dachten so in der Spanne irgendwo zwischen Cockerspaniel und Labrador), am allerliebsten ist uns ein "Gepudeltgedackelterwindhundspitz" aber auch ein Rassehund währe uns willkommen.


    Für welche Hund wir uns nicht entscheiden würden währen die sog. "Kampfhunde", weil man meiner Meinung nach sehr sehr viel Hundeerfahrung bräuchte. Ich schaue mir recht regelmäßig "Tiere suchen ein Zuhause" auf WDR an, dort werden auch solche Hunde vorgestellt und der eine oder andere sieht ja echt knuffig aus.


    Sicher spielt auch der eigene Geschmack eine große Rolle, ich persönlich würde mich jetzt nicht spontan für Boxer, Dobermann, Rottweiler, Schäferhund (außer weiße) und diesen Faltenhund (auf dessen Namen ich jetzt nicht komme) entscheiden, da ich diese Rassen rein optisch nicht so wirklich schön finde.


    Auch sollte der Hund nicht zu lange Haare haben.


    Als ich noch zuhause wohnte und wir wegen meiner Oma keinen Hund halten konnten (heftiges Asthma, schon bei dem Foto eines Tieres mit Fell) bin ich regelmäßig mit den Hunden der Nachbarn spazieren gegangen.


    Da war u.a. ein Neufundländer dabei, der in jede noch so kleine Wasserpfütze reinspringen musste. Dieser Hund liebte es in einen Fluss zu baden, an dem wir beim Spazierengehen regelmäßig vorbeikamen.
    Nunja Hund ins Wasser, Hund aus dem Wasser, Wasserstand fällt, Hund schüttelt sich, wir nass bis auf die Knochen, Wiese überflutet und Hund trocken...
    Mein anderer Ausführhund war ein Labbi, der fast noch lieber schwimmen mochte ( selbst bei Minusgraden war der Hund im Wasser) und wenn sich dieser Hund schüttelte waren wir nicht ganz so nass.


    Da wir oft stundenweise mit dem Boot auf der Ostsee unterwegs sind (keine langen Touren) habe ich bei einem größeren, felligeren Hund die leichte Befürchtung, dass dieser nach dem Baden entweder nicht mehr ins Boot kommt (weil zu schwer) oder aber beim Schütteln das Boot überflutet (siehe Neufundländer).


    Ich habe die Hoffnung, dass sich bei solchen maritimen Unternehmungen ein kurzes Fell besser Pflegen lässt.


    In Punkto Geschlecht sind wir auch nicht festgelegt, aber ich denke er wird eine sie...


    Die schriftliche Erlaubnis unseres Vermieters haben wir noch nicht (habe aber auch noch nicht gefragt) ich glaube aber das wird nicht das wirkliche Problem, weil hier im Hause schon Hunde wohnen. Auch von unseren Arbeitgebern möchte ich gerne eine schriftliche Erlaubnis haben, weil sagen kann man viel... Ich gehe da lieber auf Nummer Sicher.


    Aufs nächste Jahr haben wir uns geeinigt, weil wir dieses Jahr noch einmal über ein Wochenende wegfahren, wo wir einen Hund nicht mitnehmen können (DTM Hockenheim). Zur Zeit haben wir unseren Haupturlaub und es ist leider noch nicht so klar, ob wir unseren Resturlaub gemeinsam nehmen können und wir würden auch gerne gemeinsam die erste Zeit mit unserem Familienzuwachs verbringen.


    Oh man ist das schon wieder lang geworden... ich glaube ich brauche erst mal einen Kaffee
    Viele Grüße Kerstin

  • Zitat


    Die schriftliche Erlaubnis unseres Vermieters haben wir noch nicht (habe aber auch noch nicht gefragt) ich glaube aber das wird nicht das wirkliche Problem, weil hier im Hause schon Hunde wohnen. Auch von unseren Arbeitgebern möchte ich gerne eine schriftliche Erlaubnis haben, weil sagen kann man viel... Ich gehe da lieber auf Nummer Sicher.


    Hey MissMarple


    Toll, dass Ihr Euch so gründlich informiert und die ganze Sache so überlegt angeht! :2thumbs:


    Die schriftliche Zusage des Arbeitnehmers finde ich eine sehr gute Idee, da ja damit die Aktion steht und fällt. Wenn Du es schriftlich hast, ist es sowohl für Euch als auch für den Hund eine wichtige Sicherheit.


    Lieben Gruss
    Coona

  • Hallo,


    schön das ihr Euch für einen älteren Tierheimhund entscheidet, da gibt es sehr viele tolle Hunde, die nur auf ein zu Hause warten.
    Mein Tip wäre, da ihr den Hund erst im nächsten Jahr holen wollt, einfach mal bei Euch ins Tierheim zu gehen u. mit verschiedenen Hunden Spazieren zu gehen. Wenn ihr dann den richtigen Hund gefunden habt, dann könnt ihr die nächsten Wochen mit ihm Gassi gehen und euch auf ihn vorbereiten (manche Tierheime machen das).
    Übrigens gibt es tatsächlich sehr viele Hunde im Tierheim, die Kleintiere mögen oder sogar Katzenbegeistert sind.


    Auf jeden Fall wünsche ich Euch im voraus schonmal viel Spaß bei der Suche.

  • Zitat


    Für welche Hund wir uns nicht entscheiden würden währen die sog. "Kampfhunde", weil man meiner Meinung nach sehr sehr viel Hundeerfahrung bräuchte.


    Die sind genauso schwer oder leicht zu erziehen wie andere Hunde. Man muss sich eben nur den ganzen Verordnungen und Vorschriften und Verboten beugen. Ist aber für den Hund immer noch besser, als im Tierheim zu hocken.


    Zitat


    Die schriftliche Erlaubnis unseres Vermieters haben wir noch nicht (habe aber auch noch nicht gefragt)


    Steht meistens im Mietvertrag, also in der Hausordnung.


    Zitat


    Auch von unseren Arbeitgebern möchte ich gerne eine schriftliche Erlaubnis haben, weil sagen kann man viel... Ich gehe da lieber auf Nummer Sicher.


    Finde ich auch voll gut, dass du daran denkst, und dich vorher absichern willst.


    Zitat


    Aufs nächste Jahr haben wir uns geeinigt, weil wir dieses Jahr noch einmal über ein Wochenende wegfahren, wo wir einen Hund nicht mitnehmen können (DTM Hockenheim). Zur Zeit haben wir unseren Haupturlaub und es ist leider noch nicht so klar, ob wir unseren Resturlaub gemeinsam nehmen können und wir würden auch gerne gemeinsam die erste Zeit mit unserem Familienzuwachs verbringen.


    Übers Wochenende kann man Hunde in Tierpensionen abgeben. Billiger wäre es allerdings, wenn ihr ihn einfach bei Freunden oder Verwandten unterbringt. Da wird sich doch jemand finden!
    Wenn ihr dieses Jahr den Resturlaub getrennt nehmt, ist das doch umso besser! Dann ist die Zeitspanne zusammengerechnet größer, wo jemand immer rund um die Uhr für den Hund Zeit hat! =)

  • Ich liebe diesen Thread. Deine Texte, Kerstin, lesen sich einfach wunderbar. Da geht garantiert jedem Tierschützer und Hundeliebhaber das Herz auf.


    Der "Faltenhund" ist übrigens der SharPei. Ich überlege grad, der ist derzeit in irgendeiner Werbung zu sehen. Die sind zwar außergewöhnlich, haben aber wohl ab und an auch je nach Zucht Probleme mit der Haut, eben wegen dieser extremen Falten.


    Wenn Ihr Euch doch für einen langhaarigen Hund entscheiden solltet, müsst Ihr halt Euer Boot durch beispielsweise einen Krabbenkutter tauschen. Dann könnt Ihr den Hund im Netz hochziehen :D
    Ne, Scherz beiseite. Ich kenne beides, langes Fell und auch kurzes. Und ich bevorzugte und bevorzuge bei den Ferkeln, dir wir bislang hatten, einen Hund mit kurzem Fell. Wasser geht ja noch, aber unser jetziger Wauzi ist in Holland mal zwischen den Feldern in so nen Kanal gehüpft. Für solch ein Schlammbad müssen Menschen viel Geld im Wellnesscenter zahlen ;) Hätte er zu der Zeit langes Fell gehabt, wir hätten echt Probleme mit dem Saubermachen bekommen. So haben wir mal kurz drüber gerubbelt und der Hauptschmutz war weg. Auch bei Schnee finde ich kurzes Fell besser, weil sich da nicht so viele dicke und große Schneeklumpen im Fell bilden, die dem Hund das Laufen erschweren.


    Ich kann es kaum erwarten zu lesen, dass Ihr nun ein Familienmitglied gefunden habt. Werde mich aber notgedrungen auch bis nächstes Jahr gedulden.


    Viele Grüße


    Doris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!