Halsbänder: Leder oder Nylon, Schnalle oder Klickverschluß??

  • Ich habe blue nur ein schmales nylon an aber er geht immer mit dem geschirr spatzieren und zuhause ziehe ich es ihm eh ab da ist er nackt :lachtot:
    Wenn jemand nur mit dem halsband spatzieren geht, dann sollte es ein breites sein.
    Leder finde ich stinkt immer so wenn es nass wird.
    eigentlich würde ich Blue keines anziehen, aber es dient drausen zur sicherheit so kann ich ihn besser greifen wenn was sein sollte.

  • Hallo!

    Das Halsband von Sabro hab ich jetzt ca. 1 Jahr und noch nicht gefettet o.ä.
    Es ist jeden Tag einmal nass (Ronja muss jeden Tag in die Weser, sondt ist sie nicht glücklich =) )und es sieht noch aus wie neu.

  • hi brini :D

    kaya hat alle: nylon mit klick, breites schwarzes leder mit weißen "schweizer kreuzen" (hunter), kettenband und geschirr (K9). zu hause läuft sie zu 95 % "nackisch" (ausser ihrem flohband) und ansonsten nehme ich mal dies, mal das. eigentlich habe ich keinen echten favoriten...
    doch sie wird auf jeden fall noch ein rundgenähtes lederband mit zugstopp bekommen, da auch sie lange haare hat. das einklemmen ist somit fast schon immer vorprogrammiert... :/

    ich finde für meine breite haslungen auf jeden fall die bessere variante an halsbändern. aber bei zierlichen und schmalen hunden fände ich die jetzt nicht unbedingt sooo schön... auch so schmuck-bänder ggf. noch mit strass oder so sind nicht meine welt. ich mag es eher naturburschig - also leder.

    für welpen finde ich nylon-klick-bänder, die man in der weite regulieren kann am besten. wobei mir kaya da einmal entwischt ist, weil die doofe schnalle bzw. der mechanismus schon nach allerkürzester zeit ausgenudelt war...

  • doch, das o. g. halsband war nicht gerade billig - und das wird auch schonmal gepflegt. wenn sie mit ihren kumpels übern nassen acker getobt ist... nunja. da wasche ich das band mit wasser, trocknen und dann nivea-creme (oder lotion)!
    damit "fette" ich übrigens auch unseren ledersessel ein. (empfehlung einer lebensmittel-chemikerin, die ihre ledergarnitur damit schon seit jahren pflegt - und die sieht richtig gut aus wie unser sessel nun auch schon nach 4 jahren!)
    ich mache das mit dem halsband eigentlich nur nach bedarf. manchmal reicht auch nur ein feuchtes abwischen.

  • Zitat

    Wenn ein Hund mit Kette kommt, dann hat das meistens einen Grund. :roll:

    ach ja? welchen denn? unsere hündin ist 12 kilo und ich hab ihr das kleinste kettenhalsband an, das man kaufen kann. für mich gibt es nichts besseres: die kettengleider klemmen keine haare ein, das halsband wird nicht schmutzig oder nass und aussehen tut es auch sehr gut (natülich wird es niemals "auf zug" getragen!!).
    wir haben zwar noch ein anderes mit swarovski-steinen drauf, aber das trägt sie nur "zu besonderen gelegenheiten"...
    in der wohnung trägt sie gar nichts.

    ah, nciht zu vergessen: am allerschönsten ist natürlich ihr zeckenhalsband, das sie momentan trägt... ;)

    lg moira

  • Zitat

    apropos 'zugstopp' bei halsbändern...
    ist das empfehlenswert bzw. besser für den hund?

    Ich habe für meine Malamutehündin nur Halsbänder mit Zugstop, zum einen ist es mit dem langen Fell superpraktisch, es klemmt nichts ein und zum anderen hat sie bei allen anderen Halsbändern mit Klickverschluß oder Schnalle sich das Halsband über den Kopf gestülpt (stehenbleiben und rückwärts gehen und dann abhauen) und bei denen mit Zugstop irgendwie nicht.

    Ich habe auch ein Geschirr, aber zum spazierengehen mag ich das nicht so, ich habe mehr Kontrolle über den Hund, wenn er ein Halsband hat. Halti habe ich auch noch, das nehme ich zum Zugfahren, wenn ich Gepäck und Kind dabei habe ist es superangenehm, weil ich sie letztendlich an einem Finger halten kann und sie ist viel ruhiger.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!