Non Reward Marker

  • Tag zusammen,


    also ich befinde mich derzeit mitten im Grundkommando-Clickern mit meiner 8 Monate alten Deutsch Drahthaar-Hündin.


    Wir arbeiten derzeit am Apport, ganz am Anfang noch.


    Ich arbeite eigentlich hauptsächlich nach Prof Pietralla, wobei ich da auch ein bißchen querbeet Sachen von Birgit Laser, Karen Pryor, Nina Miodrogavic und Ute Blaschke-Berthold reingenommen habe :ops:


    Mein NRM ist ein "Nein" und danach Abbruch der geclickerten Handlung für etwa 30 Sekunden. Ich verwende ihn dann, wenn ein Verhalten, das unter gleichen Umständen (!) kurz zuvor gezeigt wurde, nicht mehr gezeigt wird und statt dessen etwas anderes getestet wird (Schnuppern usw, aber auch Anbieten eines anderen Kommandos).


    Ich wollte mal fragen, wie Ihr das so aufgebaut habt und ob ich da Eurer Ansicht was falsch mache, es klappt zwar ziemlich gut, aber es kann ja trotzdem was diskussionswürdig sein daran.


    Liebe Grüsse
    Sandra

    • Neu

    Hi


    hast du hier Non Reward Marker* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • ein NRM ist doch eine bezeichnung für ein wort das dem hund zeigen soll seine handlung war falsch ? also ein korrekturwort??

    • Also ich habe es so aufgefasst, dass der NRM dem Hund zeigen soll, dass die zuletzt ausgeführte Handlung keine Belohnung bringt - also ja, ich nutze das schon als Korrekturwort.


      Beispiel:
      Sitz und Down haben wir nun seit etwa 4 Monaten auch unter verschiedenen Bedingungen gut geübt (an der Schleppleine und noch nicht auf Distanz).
      Sie bietet die Kommandos in 99 Prozent der Fälle sicher an.


      Gelegentlich aber bietet sie eben statt Sitz doch das Down an oder umgekehrt oder sie stupst irgendwas mit der Nase oder Pfote an (vom Free Shaping halt).


      Dann sage ich "Nein" und gehe mit ihr 20-30 Sekunden umher, um die Verknüpfung zu vermeiden, dass die bei einem Kommando erst was anderes anbieten, sich dann korrigieren und dann Belohnung bekommen kann - wenn ich das solange geübt habe, dass sie in 9 von 10 Fällen das Richtige anbietet, will ich die Belohnung dann eben auch nur bei der richtigen Ausführung auf das erste Kommando hin geben.


      Ist das soweit okay?

    • Kommt drauf an wie Du das Nein aufgebaut hast,ansonsten sage ich einfach "schade" weil meine Hunde das nicht als Abbruchsignal an sich kennen und mache dann weiter
      LG Anja

    • Naja, mein Nein bedeutet eigentlich das, wofür andere Schade sagen.
      Ich habs genauso aufgebaut, wie ich es ausführe, bei Zeigen des falschen Kommandos in Situationen, in denen sie zu mindestens 90 Prozent das richtige Kommando anbietet, habe ich "Nein" gesagt und bin 20 Sekunden mit ihr neutral rumgegangen.


      Danach Kommando wiederholt und bisher mit einer Rate von 100 Prozent kam dann die sofortige korrekte Ausführung, dann gab es natürlich C+B.

    • Bei mir gibt es auch ein SChade-Wort, aber dann wird direkt weiter gemacht. WArum sollte ich, gerade bei Clickern, wo ich eigenständiges Denken und Handeln haben WILL, einen Hund für eben solches bestrafen durch Ignoranz? Das sehe ich irgendwie als sehr kontraproduktiv.

    • Der NRM dient doch, nach meinem Verstaendnis, eher dazu, dass der Hund sich nicht an irgendwas festbeisst, was eigentlich in die voellig falsche Richtung geht, oder?


      Wenn ich zB beim freeshapen will, dass mein Hund etwas ins Maul nimmt, er aber die ganze Zeit bepfoeteln anbietet, nutze ich den NRM, um Hundi zu sagen: "nee du, versuch mal was anderes, das isses nich".


      Das hat meiner Auffassung nach weniger etwas mit Korrektu als mit einer einfachen Information bzw. Hilfestellung zu tun, ganz einfach um auch den Frust (Hund probiert und probiert, kommt aber nicht zum Ziel) moeglichst gering zu halten.


      Ignoranz ist da voellig fehl am Platz.

    • Jepp, genauso ist das bei mir auch! Ich nutze das auch nur, wenn der Hund sich an etwas "festhängt".


      Daher ist das auch echt eine Ausnahme.


      Ansonsten wähle ich den Weg der Geduld. Nicht richtige Ausführung wird nicht belohnt - ganz einfach.


      Außerdem könnte ich meine Hunde gar nicht aus der Situation führen, die sind beim Clickern grundsätzlich "nackich".


      Sandra, hat der Hund dann schon ein Kommando für das Verhalten?


      Viele Grüße
      Corinna

    • Zitat

      Bei mir gibt es auch ein SChade-Wort, aber dann wird direkt weiter gemacht. WArum sollte ich, gerade bei Clickern, wo ich eigenständiges Denken und Handeln haben WILL, einen Hund für eben solches bestrafen durch Ignoranz? Das sehe ich irgendwie als sehr kontraproduktiv.


      Also, mir wurde es so erklärt, dass bei einer Handlung, die der Hund in 9 von 10 Fällen anbietet, ich dann, wenn ich auch belohne, wenn der Hund vor der Ausführung des Kommandos (das ich dann als bekannt voraussetze) etwas anderes schiebt, die Verknüpfung unterstütze, dass er das Kommando nicht direkt machen muss, sondern auch später anbieten kann.


      Also so:
      Hund bietet in 9 von 10 Fällen Sitz bei Kommando "Sitz" an.
      Im 10. Fall macht er Down.
      Warte ich jetzt, bis er Sitz macht, und gebe dann C+B, lernt der Hund, dass er auf Kommando "Sitz" hin auch erst Down (oder was Beliebiges) machen kann, soweit er danach dann irgendwann Sitz anbietet.


      Für mich klang das plausibel.


      Ihr würdet also sagen, das kann nicht passieren und ich soll den NRM weglassen?
      Wenn der Hund also das falsche Kommando anbietet, wie vorgehen?
      Kommando wiederholen? Einfach warten?


      Q-fleck:


      Zitat

      Der NRM dient doch, nach meinem Verstaendnis, eher dazu, dass der Hund sich nicht an irgendwas festbeisst, was eigentlich in die voellig falsche Richtung geht, oder?


      ach so. Dann ist es ja gut, dass ich nachgefragt habe - ich hätte ihn zwar auch dazu genutzt, aber eben nicht NUR dazu.


      Flying Paws:


      Zitat

      Ansonsten wähle ich den Weg der Geduld. Nicht richtige Ausführung wird nicht belohnt - ganz einfach.


      Also könnte ich so weiter machen wie bisher ("Nein" für "das war falsch, es gibt nichts") und bloss die Auszeit weglassen?


      Zitat

      Außerdem könnte ich meine Hunde gar nicht aus der Situation führen, die sind beim Clickern grundsätzlich "nackich".


      Ich wollte von Anfang an die Schleppe dran lassen, weil ich sie später brauchen werde (jagdliche Ausbildung), da will ich alles insofern absichern, dass bestimmte Situationen nach Möglichkeit gar nicht erst aufkommen.


      Zitat

      Sandra, hat der Hund dann schon ein Kommando für das Verhalten?


      Ja natürlich, Hör- und Sichtzeichen. Wie gesagt, ich mache das daran fest, dass er in 9 von 10 Fällen korrekt ausführt.
      Beim Shapen baue ich das natürlich nicht an - das wäre ja absolut kontraproduktiv, soweit habe ich das Prinzip schon verstanden ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!