Hilfe! Anschaffung eines Malinois

  • Hallo ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen??!!


    Ich habe im Tierheim eine 5jährigen Malinoi gesehen der zu uns nachhause kommen soll doch nun lese ich das oft mit diesem jagdtrieb.
    Was kann ich den tun mit dem hund, da bei uns im Haus auch noch Kaninnchen leben und um die ich nun auch mir gedanken mache..


    Gruß Mali-Maus

  • Kennst Du dich mit Malinois aus??


    Canum Äskulap hat einen Mali, die wird dir sicher was dazu sagen! Ehrlich gesagt, hör ich grad das erste mal das Malis einen starken Jagdtrieb haben :ka:

  • Huhu,


    ich kenne privat eine Frau,die einen Mali-Mix hat.
    Ein Wildfang,ungestüm.


    Aber total lieb ,sehr gut erzogen und läuft immer ohne Leine.


    Sie ist auch im Df Mitglied und wird sicherlich noch antworte.
    Im Moment ist sie nicht online.


    Lieben Gruss
    Petra

  • Hihi, stimmt die Frau kenn ich auch :D


    Mali-Maus, inwieweit hast Du Dich denn schon mit der Rasse beschäftigt? Das sind keine Sofa-Hunde, das sind Arbeitstiere!

  • Zitat

    Hihi, stimmt die Frau kenn ich auch :D


    Mali-Maus, inwieweit hast Du Dich denn schon mit der Rasse beschäftigt? Das sind keine Sofa-Hunde, das sind Arbeitstiere!



    Aber noch nicht privat.Aber bald. :D

  • huhu,
    also ich bin dann wohl die frau mit dem mali-mix :D
    hast du dich über diese Rasse informiert ? weißt du wie der hund gehalten wurde bevor er ins TH gekommen ist?
    sollte es nämlich so sein, dass der gute sportlich gefordert wurde, wir es für einen Laien schwer sein, ihn hinreichend zu beschäftigen.
    mein dicker ist knapp 2 jahre und wie petra schon schrieb, sehr *reusper* ungestühm...
    meiner wird im VPG geführt und ich kann eigentlich sagen dass er gut ausgelastet ist.... soll heißen wir sind 4-5 mal die woche auf dem HP, und fahren jeden tag 2mal (je nach zeit ganz selten auch nur einmal) mit ihm fahrrad.
    also es ist keine leichtigkeit einen TRAINIERTEN mali auszulasten.
    aber auch wenn er nicht aus dem huSpo kommt, sollte man ein mali einen ausgiebig beschäftigen.
    meiner jagt auch mal ganz gerne, allerdings habe ich durch gaaaanz viel arbeit seinen jagdtrieb ganz gut unter kontrolle.
    wir haben auch kaninchen, und das nicht schon seit er welpe ist sondern erst seit geraumer zeit.
    mein tyson hat damit weniger probleme, allerdings würde ich ihn NIEMALS mit den nini´s alleine lassen.
    LG sarah



    EDIT: dies ist auch ein sehr informativer link http://www.malinois-hunde.de/

  • Also ich habe einen "halben" Mali. ;) Mama Mali, Papa DSH (höchstwahrscheinlich ;) ).


    Von gesteigertem Jagdtrieb kann bei meinem nicht die Rede sein. Rehe, Hasen usw. nimmt er meistens gar nicht wahr und wenn doch kann ich ihn abrufen.


    Zu Kanninchen speziell kann ich nichts sagen, nur zu Katzen, die liebt mein Großer abgöttisch.


    Der Jagdtrieb wäre also nicht speziell das Problem, aber was die anderen auch schon gesagt haben, der Mali ist "arbeitsintensiv". Nur ein bisschen spazierenführen damit ist es bei weitem nicht getan.


    Außerdem ist er auch kein Anfängerhund. Ich weiß nicht, inwieweit du dich mit der Rasse schon beschäftigt hast, aber hier würde sich sicher noch ein Blick lohnen:


    http://www.dkbs.de/


    http://www.bsbev.de/D/index.html


    http://www.mechelaar.de/


    LG Lexa

  • Also der Hund kam als Fundhund ins Tierheim und haben irgendwie herraus gefunden das er wohl früher mal als er noch sehr jung war bei einer Sicherheitsfirma war und dort aber ausgemustert wurde.


    Mehr wissen sie nun auch nicht über ihn.


    Ich hab schon viel gelesen über Malinois gelesen und ich weiß auch das es keine sofa hunde sind und ich möchte auch noch was mit ihm tun.


    ich möchte ja noch wissen ob ich ihn an die kanninchen gewöhnen kann.


    Also wir hatten schon einige Hunde und mit dem Beschaftigen so das er ausdauer hätte liegt es nicht.
    und ich würde auch einem verein beitreten aber es hat halt klick gemacht als wir ihn gesehen haben !

  • ich denke schon, dass man den Mali mit den Kaninchen zusammenführen kann. nur darfst du sie nicht einfach frei mit ihm zusammenlassen sondern sie langsam "vergesellschaften". erstmal am gitter schnuppern lassen, schauen wie er reagiert, ihn neben dem käfig liegen lassen, dann vielleicht mit einer zweiten person zusammentun, die den hund festhält und du zb das kaninchen auf dem arm hast, so dass hundi mal schnuppern kann. halt nie aus den augen lassen. bis du dir sicher sein kannst.
    ich zB kann mir bei meinem hund nicht sicher sein. er hat bisher schon 1 meerschweinchen und 2 rennmäuse getötet. jedesmal wegen unachtsamkeit unsererseits :(
    LG Ulrike

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!