kranker Hund, tolle Nachbarn, und kein Mittagessen

  • Hallöchen,
    nach Sunny`s Kirschattacke, war er gestern immer noch angeschlagen.
    Gegen Mittag dachte ich mir, mach ein leckeres Kartoffelsüppchen mit Majoran und hole den Sohn von der Schule ab.
    Herd ein wenig zurückgedreht, Kartoffeln sind garantiert weich, wenn ich komme, Sunny lag da, mit einem Gesichtausdruck, mir gehts nicht gut. Ok, lass die Terassentür offen dachte mir, wenn er doch noch mal muss.

    Ab ins Auto Sohn geholt, zwanzig Minuten hin und zurück, alles kein Problem. Sohn geholt, heisse Diskussion mit Würstchen oder ohne in der Suppe.

    Zuhause angekommen, kam meine ältere Nachbarin an, meine jüngere Nachbarin sei ganz aufgeregt gewesen, Sunny lief draussen rum, und wollte nicht ins Haus.
    Sie sperrte bei mir die Türe auf, klingelte vorher Stum, nix rührte sich, also knurrenden Sunny ins Haus gebraucht, von Ronja freudestrahlend begrüsst. Mein Essen kochend auf dem Herd, mein Handy klingelnd am Küchentisch. Alle Rufe sinnlos, ich rührte mich nicht (wie denn auch, ich holte ja meinen Sohn) junge Nachbarin rennt rauf und runter und schreit, Sunny bellt, Ronja guckt :???: .

    Ältere Nachbarin schickt junge Nachbarin weg, weil die einen Termin hatte. Stellte erstmals den Herd aus, läuft rufend im Haus rauf und runter und sucht ob ich nicht doch in einem Eck liege :???: .

    Guckt auf die Uhr, oh sie holt bestimmt ihren Sohn kommt aus meinem Haus um zu gucken ob mein Auto da ist.

    Und da trifft sie auf mich, mein Essen war übrigens nicht durch und wir haben Würstchen mit Brot gegessen :lachtot: .

    Trotz alledem finde ich es toll, wenn die Nachbarschaft so zusammenhält. Auch, wenn bei mir nicht aufgeräumt war und ich mich dafür schäme.

    Habt ihr auch so tolle Nachbarn:-)))
    wolkige Grüsse
    Tine

  • Das íst eine schöne Geschichte.
    Toll, daß Du das auch positiv siehst.

    Ich habe auch ganz tolle Nachbarn

    Das beste, was ich jemals erlebt habe war folgendes :

    Ich habe in meinem Flur einen Schmutzfangteppich.
    Der ist echt gut.
    Einziger Nachteil : Den Schmutz, den er mal gefangen hat,
    den gibt er nicht mehr so schnell her. :/
    Das heißt - es ist sehr mühsam den Teppich sauber zu kriegen.

    Eines Tages habe ich die zündende Idee :

    Es war Regen angesagt. Also Teppich rausgehängt, damit er
    vom Regen abgewaschen werden kann.
    Ich selber war einkaufen als der Regenguss kam.
    Als ich zurückkam, hat meine Nachbarin meinen Teppich
    VOR dem Regen gerettet und ihn schön zusammengerollt vor meine
    Tür gestellt. :roll:
    Also selbes Spiel nochmal.
    Insgesamt hat sich das 3 mal wiederholt - bis ich endlich wusste
    wer das immer tat und ich ihr sagen konnte, dass es GEWOLLT
    ist, daß der Teppich im Regen hängen soll :D

    Trotzdem mag ich das.

    Meine Nachbarn nehmen sehr viel Anteil hier am Geschehen.
    Es stört mich aber nicht.
    Ich nenne es (wie bei Dir auch) positive soziale Kontrolle.
    Und das ist schön.

    Da ich Hühner habe, versorge ich die Nachbarschaft mit Eiern -
    und bekomme dafür oft gebackenen Kuchen zurück.
    Ist das nicht super ?????

    Im Prinzip legen meine Hühner Kuchen :D

    Ein Hoch auf die Nachbarschaft !!!!!!

    Schöne Grüße
    von
    Christine

  • bei mir in darmstadt weiß ich nicht mal wer nebenan wohnt... :gruebel:
    aber im thüringer wald bei meinem vater haben wir auch ne tolle nachbarschaftshilfe: unser kater verjagd im ganzen wohngebiet mäuse und ratten und wird dafür von jedem mit wurst gefüttert, so dass bei uns eine dose katzenfutter eine woche reicht...

  • Zitat

    ...

    Im Prinzip legen meine Hühner Kuchen

    Ein Hoch auf die Nachbarschaft !!!!!!

    Schöne Grüße
    von
    Christine

    Allein die bildliche Vorstellung - göttlich ! :lachtot:

    Bei uns im Haus guckt auch einer nach dem Anderen und nimmt mal Wäsche ab, wenn's nach Regen aussieht - gießt den Garten und bekommt dafür was von der Ernte etc. Ist halt doch noch auf dem Land. :roll:

    Dafür wissen die Nachbarn auch meist schon eher, was für ein Paket kam und wie oft das Telefon in der Abwesenheit geklingelt hat :irre: :irre:

  • Also,
    wenn ich das hier so lesen :???:
    Vielleicht bin ich etwas anders.

    Das würde mir auch noch fehlen,
    wenn ein Nachbar,während meiner Abwesenheit in
    meinen Garten toben würde.Und die Wäsche abnimmt oder
    warum auch immer.

    Nee,nee,sowas will ich nicht.

    Lieben Gruss
    Petra

  • Toben tun sie leider nicht - vielleicht würde das Unkraut dann von selber verschwinden.... :lachtot:
    Es sind auch kleine Parzellen-Nutzgärtchen, die ohnehin alle offen neben einander liegen (nichts mit Zaun und Gartentürchen und sowas), da kannst du mit nem Steinwurf schon den übernächsten Nachbarn ärgern ;)

  • Och - wenn sie hier durchtoben würden,
    dann hätte ich auch was dagegen -
    aber das hier ist echt liebenswürdig.

    Ich hatte es auch schon mal anders -
    da war es die pure Neugierde - da wackelten
    die Vorhänge, wenn man irgendwas ins Haus trug oder raus trug -
    aber jeder tat so, als sei er üüüüüüüüberhaupt nicht neugierig.
    Und über Deinen nassen Teppich hätte man nur gelästert.

    Hier, das ist irgendwie total offen.

    Keine Neugierde sondern ein echtes Interesse.

    Das macht für mich DEN Unterschied
    und ist Nachbarschaftshilfe par excellence

    Schöns Grüßle
    inmittten aus der
    Nachbarschaft

    Christine

  • Also wir haben hier insgesamt auch ne tolle Nachbarschaft im Haus (6 Familien, von denen man nur von einem Paar fast nichts weiss und die anderen "Doofen" ziehen ja jetzt aus :D )

    Bei unserem Umzug im März klingelts plötzlich an der Tür und die stehen zu Dritt da und fragen: OK, was soll eingepackt werden und was kann schon runter?
    Dann haben sie beim tapezieren geholfen. Bei unseren "Nachmietern/neuen Nachbarn) wurde auch gleich mit angepackt, obwohl man sich noch gar nicht so kannte.

    In den fast 3 Jahren, die wir hier wohnen, musste ich noch nie ein Paket, etc von der Post abholen.

    Wir haben hier von 2 unserer Nachbarn nen Notfall-Haustürschlüssel und eigentlich immer im Notfall n Babysitter parat.

    Wenns anfängt zu regnen und ich vergessen hab das Autodach zuzumachen, sagt wir jemand bescheid.

    Unser 17jähriger Nachbarssohn passt super gern mal auf Alina auf oder geht mit Stanley raus, wenns bei uns mal drunter und drüber geht und er passt auf Stanley auf, wenn der T-Shirt tragen muss und sich net kratzen soll ;)

    Noch Fragen? :D Ich wohne gerne hier

  • Genau Christine, dass ich meine Meinung, was wäre ich wäre in echt gestürzt und in einem Eck gelegen? Mein Essen reingebrannt, Hund heulend vor der Tür und vielleicht vom tierwschutz abgeholt, weil Nachbarn sich gestört fühlen.

    Nee, seit meinem 12Lebensjahr wohne ich hier und sie sind mir fast wie eine Familie. Da ich ein alter Schussel bin, was ihr ja bestimmt an meinen Flüchtigkeitsfehlern schon gemerkt habt. Habe ich bei unseren links und rechts einen Schlüssel hinterlegt, da ich oft meine vergesse.

    Auch umgekehrt sind sie da, wir haben Reihenhäuser, da sitzt man aufeinander, aber es wird auch Distanz gewahrt. Geht man in den Garten ein freundliches Hallo. Man merkt, dann schon ob der andere mehr sprechen möchte, oder lieber ein Schläfchen auf der liege.

    Auch, wenn Besuch da ist ein kurzes Nicken und ein Hallo und nichts weiter, aber meistens kennt man den Besuch auch schon und landet plötzlich an Nachbarstisch.

    Meine eine Nachbarin ist jetzt 73 und ihr Enkelsohn zieht bald ein, da wird es wahrscheinlich anders laufen. Mal sehen.

    Das mit den Teppich fand ich gut:-) auch bei uns lag die Wäsche schon im Wäschekorb und umgekehrt, die Markisse wurde eingedreht und umgekehrt.

    Kuchen und selbstgemachte Marmelade verteilt:-)

    sonnige Grüsse
    Tine

  • Juhuu!!

    Unsre Nachbarschaft ist auch einfach unglaublich. Also, es ist schon etwas extrem ;)
    Mein Freund und ich, wir essen kaum jemals alleine zu Abend. Meist ist man mindestens zu dritt.
    Beim Einkaufen wird was für einander mitgebracht, Autos werden, so gut es geht, geteilt (da manche Leute in Schicht arbeiten), auf den Hund, der im Haus wohnt, wird abwechselnd aufgepasst.
    Wenn jemand in die Ferien fährt und der andre giesst die Blumen, hat der Urlauber bei der Rückkehr garantiert die notwendigsten Dinge im Kühlschrank etc.

    Das ist primär mit uns und einer andren Partei so. Wir sind einfach mittlerweile unglaublich gut befreundet. Das ist richtig toll :^^: Da kocht einfach oft der, der grad Zeit hat und wenn's ganz dumm läuft und jemand krank ist, dann wird auch schonmal für einander gestaubsaugt oder die
    Küche aufgeräumt ;)

    Happy Wohngemeinschaft olé!

    Coona

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!