Halsband bei Langhaar

  • Hallo,
    ich hatte bisher nur kurzhaarige Hunde. Louis hat ja nun längeres Fell.


    Mich würde nun eure Erfahrungen interessieren, welche Halsbänder bei langhaarigen Hunden gut geeignet (im Hinblick auf möglichst fellschonend) sind.
    Wie sieht es mit Zugstopphalsbändern aus. Wird das Fell da nicht mit reingezogen??? (Hoffe es ist verständlich was ich meine... :irre: )

    • Neu

    Hi


    hast du hier Halsband bei Langhaar* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Meine tragen ja meistens Geschirr, aber wenn ich mal ein Halsband habe, dann gerne abgepolsterte. Z.B. Nylon mit Neopren unterlegt, rundgenähtes Leder usw.

    • im offenen zustand ist das Zugstopphalsband sehr locker, sodas das fell nicht brechen kann durch die Reibung, aber wenn der hund zb an der leine zieht, zieht sich das halsband bis zum stopp zu. ich habe fur meinen Rudi auch so eins wenn es sich zu zieht passt der kopf nicht mehr durch, er kann also nicht entwischen, gewürgt wird er auch nicht.

    • Ich habe mir sagen lassen dass Kettenhalsbänder schonend zum Langhaar sein soll...wobei ich von der Logik sagen wurde, dass sich das Haar doch auch zwischen den Gliedern einklemmt und dann rausgerssen werden könnte, oder nicht? Zumindest kenn ich den Effekt am eigenen Leibe wenn Haar in der (Glieder-) Halskette hängen...Aua....


      Ach ja, und es gibt auch Kettenhalsbänder die NICHT würgen!

    • lovedogs


      Wenn Du ein gepolstertes Halsband nimmst kann da eigentlich nix passieren.


      Schau mal z.B hier http://www.hundenaehstube.de


      Mein Freund nimmt immer die Zugstopphalsbänder weil man die so flux über den Kopf streifen kann.


      Ich gehe lieber mit Geschirr.


      Alina


      Im Gegensatz zum Würger läßt sich das Zugstopphalsband fixieren, so das es zwar enger am Hals wird wenn der Hund zieht aber eben nicht würgt.


      Läuft der Hund locker bzw. ohne Leine ist auch das Halsband locker.

    • Das kommt auf die Größe der einzelnen Kettenglieder an.
      Mein Schwester hat einen Schäferhund und der hat auch ein Gliederhalsband, aber die einzelnen Glieder sind ziemlich groß.
      Da kann kein Haar hängenbleiben.
      Es gibt da verschiedene Varianten..


      LG Anette

    • Meine Hunde tragen i.d.R. auch ein Geschirr.
      In der HuSchu oder zum spielen mit anderen Hunden bekommen sie jedoch ein Halsband an.
      Für Hazel hab ich die Camiro-Zugstopp-Halsbänder. Gleiche Gründe wie von maxxy beschrieben. Die Halsbänder sind so das sie NICHT würgen; selbst wenn sie zugezogen sind, kann man noch 2 Finger dazwischen stecken!
      Für Louis habe ich auch so eins gekauft, es überzeugt mich bei ihm als Langhaar jedoch nicht so sehr und deshalb interessiert mich eure Meinung.


      Von der Kette bei langhaarigen Hunden hab ich auch gehört. Abgesehen von meiner natürlichen Abneigung gegen Kettenhalsbänder bei Hunden habe ich die gleichen Befürchtungen wie Canum Äskulap.

    • Zitat

      Von der Kette bei langhaarigen Hunden hab ich auch gehört. Abgesehen von meiner natürlichen Abneigung gegen Kettenhalsbänder bei Hunden habe ich die gleichen Befürchtungen wie Canum Äskulap.


      Warum eine Abneigung gegen Kettenhalsbänder? 1. Gibt es auch Kettenhalsbänder ohne "Würgevorrichtung" und 2. kann man selbst einen Würger am anderen Ring festmachen, dann funktionierts wie jedes andere Halsband. Also, nicht Kette gleich mit Würgen in Verbindung bringen.... :klugscheisser: ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!