Frage an die nicht-hütenden Border Collie Besitzer
-
-
moin,
wollt mal die border collie besitzer, die nicht hüten fragen wie sie ihren hund beschäftigen - welchen sport macht ihr, wie viel in der woche, wie viel trainiert ihr zuhause, was macht ihr für ne kopfarbeit für denn hund? also vor allen wie ihr das gleichgewicht von körperlicher und geistiger arbeit für euren hund hält intressiert mich!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Frage an die nicht-hütenden Border Collie Besitzer*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo!
Ich habe im Moment zwar keinen Border Collie,aber ich habe ziemlich viel Kontakt zu der Rasse!Wenn du einen Border hast,der Hütetrieb hast,wirst du den höchstwahrscheinlich nie glücklich machen,außer mit Hüten!
Das liegt einfach in der Genetik.
Dafür sind die gezüchtet und dafür leben die eigendlich!
Natürlich gibt es welche,die haben ds weniger und welche haben das mehr!Selbst die Showknollen haben meist noch Hütetrieb drin...
Wenn man einmal einen Border bei der Arbeit richtig bewundern konnte,dann weiß man,das man den nur mit Hüten glücklich bekommt!
Na klar kann man den Körperlich und auch geistig auspowern!
Aber nie so,wie mit dem Hüten!Und die meisten Fehler,die Border Besitzer machen ist,den Hund zu früh zu überfordern!
Das ist eine Rasse,die sich sehr schnell hochpowern läßt!
Ich hatte selbst so einen Kandidaten zuhause,den ich aber erst mit 9 Monaten bekommen habe!
Da war der schon so durchgeknallt!Aber die Besitzer die ich kenne,Hüten alle.
Aber was ich noch kenne ist,das die meisten Agility,Kopfarbeit,Reitbegleithund oder Frisbee spielen....
VLG
Tanja -
Zitat
Hallo!
Das ist eine Rasse,die sich sehr schnell hochpowern läßt!jo, hab gehört das zuviel körperlicher sport denn hund nur hochpowert anstatt ihn auch geistig auszulasten
-
Hallo!
Das stimmt...die meisten denken halt,das ein Boder Collie viel beschäftigt werden muß und viel ausgepowert werden muß!
Das stimmt ja auch...aber nicht mit 6m oder noch früher!
Die Leute die ich kenne,darunter auch ne Züchterin,lassen ihren Border bis zum 1J. nur nebenher laufen...dem wird nur das nötigste beigebracht,und das wars...geistig wird dem auch was geboten,aber halt keine körperlichen sachen..nur das normale toben mit anderen Hunden!
Und selbst da wird eingeschritten,wenn man merkt,das der Hund nicht von selbst abschalten kann.
Das ist halt auch ein Problem bei der Rasse,das sie weitermachen bis zum umfallen...manchen muß man erst beibringen,das man auch mal ruhig liegen bleiben kann!Hast du vor dir nen Border zu holen oder hast du schon einen?
VLG
Tanja...die in 5,5w ihren Welpen entlich bekommt! -
Unser BC ist der totale Familienhund. Ich habe aber den Verdacht, dass er ein wenig aus der Art geschlagen ist, denn er ist ein ganz ruhiger. Man kann ihn schon auch hochpowern, wenn man will. Ich hab am Anfang den Fehler gemacht und ihn immer stundenlang mit Kumpels rennen gelassen, was einerseits dazu geführt hat, dass er sehr gut sozialisiert ist und alle Artgenossen prinzipiell erstmal lieb hat. Ich hab gemerkt, dass ihm das eigentlich gar nicht so gut tut, weil er zuhause dann immer mehr unruhig wurde, es hat ihn einfach nicht ausgefüllt.
Inzwischen hab ich unsere Spaziergänge total umgestellt. Wir gehen allein und arbeiten immer viel, erstmal neben mir her laufen, Schleppleine, kurze Leine, alles was man so zum Leben braucht. Jetzt üben wir Details wie "rechts, links, vorne, hinten" etc. Ich merke, dass solche Sachen ihm einen Heidenspaß machen. Er ist dann auch hinterher immer sehr zufrieden und sehr ausgeglichen.
Kurzum: wir gehen immer zwei Stunden am Tag auf diese Weise "arbeiten" (natürlich kann er zwischendurch auch mal ein Stück Rennen, Schnuppern etc.) - and that's it. Ihm reicht das vollkommen. Er nervt zuhause nicht herum, ist fröhlich, ausgeglichen...
Ein super Hund. Ich will keinen anderen.
-
-
Zitat
Hast du vor dir nen Border zu holen oder hast du schon einen?jap, will mir höchstwarscheinlich einen holen!
-
Wieso willst du dir denn ausgerechnet einen Border holen?
-
ich mag ihren charakter - lieb, anhänglich, "workaholisch". ich denke das passt zu mir!
und sehr viel zeit hab ich auch!
ist aber noch nix 100%ig entschieden! deutscher schäferhund gefällt mir zb auch gut, aber da muss ich mich nochmal besser über ihren charakter und anforderungen informieren!
-
Hallo,
wir haben 2 Hütehund-Mischlinge und hüten nicht.
Allerdings werden sie, glaube ich, gut ausgelastet. Abgesehen von den normalen Gassigängen, machen wir Dogdance und Nasenarbeit. Beides Sachen, wo die Hunde sich nicht körperlich auspowern, sondern wobei der Kopf gefragt ist.
Nach Suchspielen sind die beiden total müde, mehr noch, als wären wir kilometerlang Rad gefahren.Nach dem Dogdance ist "Matthäus am Letzten" da läuft gar nichts mehr. Im Verein wird nach dem Dogdance Unterordnung trainiert. Da habe ich einmal versucht, eine Stunde anzuhängen, das ging total in die Hose.
Der eine schlief bald beim SITZ ein und der andere, fiel ins PLATZ, wenn irgendwo nur das Kommando PLATZ ausgesprochen wurde.
Also, ich denke, man kann einen Hütehund auch anders auslasten, was aber nicht heißen soll, dass das Hüten überhaupt die beste Beschäftigung für diese Rasse ist.
Doch leider hat man bei uns nicht die Gelegenheit dazu.
Schade!Viele Grüße
Conny -
Mit meiner Teak habe ich ein bisschen über drei Jahre ohne Hütearbeit gelebt.
Ich hab ihr viel beigebracht damals. Sie hat ein riesen Repertoire an Tricks, wurde für die BH ausgebildet und ich habe dann noch Agility mit ihr angefangen. Im DiscDogging habe ich auch einiges mit ihr gemacht.
Sie war total überdreht. Aber ich dachte damals, das ist einfach so. Irgendwann bekam sie dann Epilepsie und ich habe ersteinmal gar nichts mehr gemacht. Dadurch wurde sie zwar ruhiger, aber noch immer kein ausgegelichener Hund. Ich habe sie dann vermehrt Sucharbeit machen lassen. Nach einigen Monaten habe ich sie dann an Schafen angetestet und meinen Hund nicht wiedererkannt.
Seitdem ich weiß wie ruhig sie sein kann, obwohl sie so schlecht sozialisiert wurde, ärgere ich mich, dass ich so spät diesen Weg gegangen bin. Aber ich musste das ja auch ersteinmal lernen.
Heute arbeitet sie an den Schafen und macht nebenbei noch ein wenig Man-Trailing.
Wenn Dir das Wesen des Border Collies so gefällt, dann solltest Du ihn zu dem verwenden, wofür er geboren wurde. Denn genau das ist es, was sein Wesen ausmacht.
Falls Du einen Hund für einen Hundesport suchst, rate ich Dir zu einem anderen Hund oder einen aus einer Nothilfe, bei dem klar ist, dass er ohne Arbeit leben kann...
Viele Grüße
Corinna - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!