• Gibt es hier auch einen Barf-Experten? Ich würde gerne versuchen Pepino weider zu barfen. Er hatte damals mit starker Verstopfung reagiert, obwohl es weder Knochen, noch sinstige Kalziumzusätze gab *kopfkratz*


    Seit kurzem (vor zwei Wo) sind wir auf Nassfutter umgestiegen, da er das einfach besser verträgt und auch lieber futtert. Wir verschiedene gute Sorten bei futterfreund bestellt und kommen damit gut zurecht. Er bekam 200g täglich und er hält sein Gewicht.




    Ich habe wie folgt gerechnet:
    Pepino ist jetzt ein Jahr und zwei Monate alt, er ist ausgewachsen, wiegt 3 kg und ist sehr aktiv.


    Nun würde ich 3% von seinem Körpergewicht füttern. Das wären bei mir 90g täglich. Davon 80% tierisch, das wären 70g und 20% pflanzlich, das wären 20g.


    Also 70g tierisch und 20g pflanzlich (90g täglich)
    Da mir das so wenig erscheint möchte ich ihn damit nur noch einmal abends füttern. Würde ich das aufteilen, wäre ja nichts mehr im Napf. Oder was meint ihr? Bin ich soweit noch richtig mit der Rechnung?


    Da Pepino nur 3 kg wiegt und 2 kg Fleisch im Monat benötigt, werde ich das im Supermarkt (Globus, Lidl & Co.) mit nehmen. Dann kann ich wohl von guter Qualität ausgehen, wobei man ja nie weis...


    Jetzt fehlt mir der Futterplan, bzw. Ideen und die Umsetzung.


    Wie soll ich anfangs füttern? Habe das ausm Forum:


    Anfangsmahlzeit:
    *Rinderhack
    *Gedünstete Möhren
    *Quark
    *Rapsöl
    *Eierschalenpulver


    *Hühnerbrust
    *geriebener Apfel
    *Leinöl


    *Pute
    *gekochte Kartoffel
    *Banane
    *Maiskeimöl


    Da 500g Fleisch für eine Woche reicht, würde Pepino eine Woche das gleiche zu futtern bekommen. Wäre das schlimm? Oder würde das auf Dauer zur Nährstoffunter- oder -überversorgung führen? Manche Hunde bekommen ja ihr leben lang das gleiche Trockenfutter, da finde ich eine Wo das gleiche Menü nicht schlimm, oder?


    Wie geht das mit dem Calcium? Muss ich gleich am Anfang darauf achten? Wie und mit welchen Präperaten arbeite ich zusätzlich?


    Welche Zusätze sind sinnvoll und wo kann ich die kaufen?


    Welche Öle sind ein muss und wo kann ich die kaufen?


    Ist Pansen ein muss? Müsste ich dann extra bestellen, weil ich das Fleisch ja ausm Markt kaufe... Oder kann ich einmal die Wo Rinti Pansen füttern oder ein anderes hochwertiges Pansenprodukt? Oder tuns Trockenpansen auch?


    Sollte ich ein Vitaminpräperat zusätzlich geben, zur Sicherstellung der ausreichenden Nährstoff versorgung? Bin mir sehr unsicher und habe tierische Angst etwas falsch zu machen!


    Also was ich an Fleisch füttern darf weis ich soweit, was man nicht füttern sollte weis ich mitlerweile auch. Ich habe schon sehr viel gestöbert im Internet und habe auch Lektüre zu Huase, nur es geht der Schwung, das Durchhaltevermögen und die Abnahme der Angst, etwas falsch zu machen!


    Bitte helft mir.
    Wenn alles gut klappt und ich mich traue, würde ich meinen leishmaniosekranken Pflegehund auch barfen...


    Liebe Grüße


    Nina

    • Neu

    Hi


    hast du hier Mini-BARF* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Ich habe wie folgt gerechnet:
      Pepino ist jetzt ein Jahr und zwei Monate alt, er ist ausgewachsen, wiegt 3 kg und ist sehr aktiv.


      (...)


      Also 70g tierisch und 20g pflanzlich (90g täglich)
      Da mir das so wenig erscheint möchte ich ihn damit nur noch einmal abends füttern. Würde ich das aufteilen, wäre ja nichts mehr im Napf. Oder was meint ihr? Bin ich soweit noch richtig mit der Rechnung?


      Ja, wenn du ohne Knochen füttern möchtest, bleibst du dabei.
      Möchtest du Knochen füttern, musst du das Fleisch an den Knochen von der Gesamtmuskelfleischmenge abziehen.



      Das ist ok so.


      Ich würde dazu raten, relativ fix auf das Gewebeverhältnis zu achten, also
      100% Gesamtfleischmenge
      65% Muskelfleisch
      20% Bindegewebsreiches
      15% Innereien (Leber, Herz, evtl Niere)


      Zitat

      Da 500g Fleisch für eine Woche reicht, würde Pepino eine Woche das gleiche zu futtern bekommen. Wäre das schlimm? Oder würde das auf Dauer zur Nährstoffunter- oder -überversorgung führen? Manche Hunde bekommen ja ihr leben lang das gleiche Trockenfutter, da finde ich eine Wo das gleiche Menü nicht schlimm, oder?


      Kommt drauf an.
      Wenn Pepino zwar eine Woche lang das gleiche Tier zu futtern bekommt, ist das ok.
      Bekommt er aber eine Woche lang nur Muskelfleisch, eine Woche lang nur Innereien und eine Woche lang nur Pansen und anderes Bindegewebsreiches, ist das ungünstig.


      Zitat


      Wie geht das mit dem Calcium? Muss ich gleich am Anfang darauf achten? Wie und mit welchen Präperaten arbeite ich zusätzlich?


      Ja, von Anfang an bitte auf ausreichend Calcium achten.
      Eierschalenpulver ist für die ersten tage völlig ok, lange solltest du das aber nicht ausschließlich als Calciumlieferanten nutzen, sondern entweder Knochenmehl kaufen oder Knochen füttern.


      Knochen dürften recht schwierig werden, da würd ich dann eher alle paar Tage eine etwas größere Calciummenge durch Knochen zuführen (damit er überhaupt was im Napf hat) und hauptsächlich (möglichst täglich) Calcium durch Knochenmehl ergänzen.


      Zusätze kommen drauf an...


      Öle find ich Raps- oder Wiezenkeimöl und Leinöl sehr sinnvoll.
      Informiere mich grad über den Sinn oder Unsinn von Fischölen.


      Zitat


      Ist Pansen ein muss? Müsste ich dann extra bestellen, weil ich das Fleisch ja ausm Markt kaufe... Oder kann ich einmal die Wo Rinti Pansen füttern oder ein anderes hochwertiges Pansenprodukt? Oder tuns Trockenpansen auch?


      Du wirst ja auch für anderes Bindegewebsreiches (wie Schlund, Kehlkopf, Kopffleisch, Knorpel, wie zb Ohr) eine Quelle finden müssen, ich würde da dann auch nach frischem grünen Pansen Ausschau halten.


      Zitat


      Sollte ich ein Vitaminpräperat zusätzlich geben, zur Sicherstellung der ausreichenden Nährstoff versorgung? Bin mir sehr unsicher und habe tierische Angst etwas falsch zu machen!


      Ich persönlich würd sagen "Nein", ohne Immunschwächung, Krankheit, Mangel oder ähnliches tut das nicht not, wenn man ausreichend Innereien, Pansen, abwechslungsreiches Muskelfleisch, mal Fell hier, mal Fisch da, und auch ruhig mal "sinnvoll" Getreide (zb Hirse, Kartoffeln) und Knochen füttert.


      Zitat

      Bitte helft mir.
      Wenn alles gut klappt und ich mich traue, würde ich meinen leishmaniosekranken Pflegehund auch barfen...


      Liebe Grüße


      Nina


      Bei Leish- Hunden ist das aber ein Ticken komplizierter. Nicht unbedingt in der Praxis, aber in der Infosammlung.

    • Huhu,


      danke für den Tipp.
      Roxybonny hatte den Thread ursprünglich extra fürs barfen von Mini-Hunden gestartet, da es hier schon Unterschiede zu den großen gibt. (Siehe erste Seite, erster Beitrag). Aber ok, ich habe meinen Beitrag in den anderen Thrad kopiert.


      Liebe Grüße


      Nina

    • Zitat

      Roxybonny hatte den Thread ursprünglich extra fürs barfen von Mini-Hunden gestartet, da es hier schon Unterschiede zu den großen gibt. (Siehe erste Seite, erster Beitrag).


      Hab ich nachgelesen, hoppala, sorry, hast Recht. Ich dachte, der hier sei nur für Fotos.


      Na gut, dann hab ich nix gesagt ;)


      Denke, in dem andern Thread sind noch mehr Leute mit viel Ahnung unterwegs, aber wegen meiner "hier bitte nur Fotos rein"-Aussage entschuldige ich mich, das hatte ich falsch in Erinnerung.


      LG

    • Hallo


      Ich möchte mit meinem Hund (13 Monate, 6,5kg) auch mit barfen anfangen.


      Wo bekommt ihr eurer Futter her? Direkt beim Schlachter oder auch im Internet? Ich frage deshalb, weil mein Kleiner ja nur Mini-Portionen bekommt und da ist es ja sinnlos immer kiloweise zu bestellen, damit sich der Versand lohnt.
      Und eh so eine Packung alle ist, kann man es sich ja frisch kaufen?!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!