Umstellen ja oder nein??

  • Hallo an alle


    bin wie mein nick vermuten läßt anfängerin, habe seit 9 Wochen eine Hündin aus dem Tierheim, 3 Jahre alt, über 20 kg und füttere sie mit 130 gr real nature Trofu und einem Drittel einer 400 gr Dose Nafu morgens und abends da sie das Trofu so nicht frisst. Vorher hatte sie Dosenfutter und davon Fellprobleme und juckende Ohren. Das ist alles weg, sie hat super Fell kein Jucken mehr, stinkt nicht aus dem Maul und pupst auch nicht ABER der Output erinnert stark an Dinohaufen :shocked: Sie macht morgens und abends einmal und mittags auf der grossen Runde zweimal :???: Ist das net ein bischen viel?? Verwertet sie das Futter dann nicht? Liegt das am Trofu oder Nafu? Auf was könnte ich umstellen? Bitte helft mir :hilfe: die Masse an Output zu entsorgen grenzt schon an Sondermüll :ops:
    LG Astrid und Jana

  • Hallo Astrid!


    Es ist immer ein schwerer Weg, das richtige Futter zu bringen. Viele Fertigfutter produzieren einen enormen Berg an Output. Von der Zusammensetzung ist das TroFu gar nicht mal so schlecht. Was gibst du denn für ein Dosenfutter?

  • Hallo Silvia,


    ich denke bei der Masse an Angeboten ist es sicher nicht leicht was gesundes und verträgliches zu finden aber ich gebe nicht auf, immerhin gibt es ja viele Hundebesitzer mit mehr Ahnung und guten Tipps. Darauf baue ich. Das Dosenfutter ist auch von real nature, vier verschiedene Sorten, mal mit Nudeln, Kartoffeln oder Reis und Öle sind auch mit drin. Fand ich nicht verkehrt aber die Kotmenge ist doch erschreckend :irre:

  • HI!


    Also ich denke man kann es weniger davon abhangig machen welches Futter man gibt, sondern einfach wiees der Hund verwertet.


    Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem wie du und meine Futter ist nicht schlecht. Andere Hundbesitzer meinten ihr Output sei mit dem Futter geringer...bei uns ist es 3-4 mal Output derzeit und somit muss ich mit meinem Allergiker wieder umsteigen...das Problem ist nämlich auch das er abnimmt...


    Dein Futter ist wie gesagt von der Zusammensetzung nicht schlecht, aber für deinen Hund vllt. weniger richtig.


    Geh mal in die Fertigfutter rubrik...da stehen gaaannnzzzz viele meinungen über die einzelnen Fertigfutter und dann kannst du dir ja mal eines aussuchen...so hab ich es jetzt gemacht und bestelle nun "Lupovet" aber ob er's 1. Mag und 2. Verträgt liegt in den Sternen!.


    Hoffe dir geholfen zu haben
    mfg
    Kleine

  • Hallo kleine


    na ja so richtig geholfen eher net, woher weiß ich ob und was das "richtige" Futter für meine Süsse ist? Gehe ich nach Fell und Verträglichkeit scheint es ja super gut aber gehe ich nach Verwertung scheint es dann doch nicht das richtige zu sein. Man das ist ja schlimmer als Kinder gross ziehen :kopfwand: auf was man da alles achten muss!!

  • Das perfekte Futter wirst du nicht finden.
    Du wirst nicht drum herum kommen, dich schlau zu lesen und einige Futtersorten auszuprobieren.
    Wenn du mal weißt, worauf es beim Futter ankommt, ist es gar nicht mehr so schwer das richtige Futter für deinen Hund zu finden.


    Wenn er das eine nicht verträgt, probier ein anderes aus, aber achte immer auf die Inhaltstoffe und die Zusammensetzung.


    LG Anette

  • Zitat

    Hallo kleine


    na ja so richtig geholfen eher net, woher weiß ich ob und was das "richtige" Futter für meine Süsse ist? Gehe ich nach Fell und Verträglichkeit scheint es ja super gut aber gehe ich nach Verwertung scheint es dann doch nicht das richtige zu sein. Man das ist ja schlimmer als Kinder gross ziehen :kopfwand: auf was man da alles achten muss!!


    Mach dich aber bitte nicht zu sehr verrückt. Jedes Fertigfutter hat seine Vor- und Nachteile. Wenn dich die Kothaufen stören, solltest du mal ein anderes Futter ausprobieren.


    Und sag mal, wenn du so sehr bemüht bist um gesundes Hundefutter, Verträglichkeit usw., hast du schon mal ans Barfen gedacht? Vielleicht wäre das für dich und dein Wauz der Weg, diese Nachteile aus dem Weg zu schaffen, da du viel individueller füttern kannst.

  • ja Silvia daran hab ich auch schon gedacht aber das ist sehr zeitintensiv und ein Fan vom Kochen bin ich auch nicht :ops: ich möchte auch nicht so sehr viel rumprobieren, Jana ist ja kein versuchskaninchen nur weil ich ihren Haufen net mag, mal schauen was sich so ergibt.
    LG Astrid

  • HI!


    Pebbels: Da er Rind und Schwein nicht verträgt und hier in der nähe keine Schäferei oder sowas würde er sehr teuer kommen ihn zu Barfen und es ist schwer es herzubekommen...ausserdem frisst er so schlecht den Obst und gemüseanteil.



    mfg
    Kleine

  • Zitat

    ja Silvia daran hab ich auch schon gedacht aber das ist sehr zeitintensiv und ein Fan vom Kochen bin ich auch nicht :ops: ich möchte auch nicht so sehr viel rumprobieren, Jana ist ja kein versuchskaninchen nur weil ich ihren Haufen net mag, mal schauen was sich so ergibt.
    LG Astrid


    1. Du mußt gar nicht kochen - BARF ist roh
    2. Es ist wirklich nicht zeitintensiv. Ok, die ersten, ich sag mal, 4 Wochen ja. Weil da ist alles neu usw. Aber danach geht es bei uns genauso flott wie das Frischfüttern. Wir planen ca. 1 mal im Monat bis zu 2 Std. ein für einfrieren und portionieren. Das ist allerdings schon recht hoch gegriffen, da ich das meiste online bestelle und 1 kg Paketen dann genau die richtigen Portionen habe. Sobald man sich eingefuchst hat ist der einzige Mehraufwand wirklich, daß man immer schön dran denken muß, das Fleisch aus der Truhe zu nehmen.
    3. Versuchskaninchen gibbet nicht. Wenn dann helfe ich dir, bzw. hilft das Forum dir bei der Erstellung eines Futterplanes. Du kannst ja vorsichtig erstmal über Teilbarf reinschnuppern und erstmal einfach nur 2-3 Mahlzeiten frisch geben.


    kleine: Ja, ich weiß, es war auch eher nicht auf dich bezogen. Wobei man online mittlerweile auch sehr viel gutes Geflügel günstig bekommt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!