2. Hund, wir sind uns nur noch nicht einig
-
-
Hallo,
wir sind uns nun sicher, das wir gerne ab nächstem Jahr einen 2. Hund hätten. Vorraussetzungen wären dann aber :
° Eine neue Wohnung/ein Haus zur Miete mit Garten
° Das Geld
° Und Bowie muss so weit sein, das sich der neue nicht irgendwelche marotten abschauen kannjetzt ist nur noch die Frage der Rasse. Bitte nicht erschlagen, aber wir würden gerne dieses Mal dann einen Hund vom Züchter holen, weil bei einem guten Züchter können wir die Eltern sehen und wissen auch in was für einem Umfeld er bisher war. Es gibt für uns gute Gründe, warum wir uns so entschieden haben und es wird sich auch nichts daran ändern.
Dalmatiner (ist halt so eine Sache weil wir gehört haben, das viele Dalmis oft taub sind oder werden)
Collie
Aussie
GroenendaelVon der Rasse her müsste der andere Hund zu Bowie passen, er sollte verspielt sein und ausdauer haben. Desweiteren möchten wir dann auch mit Bowie sowie dem 2. Hund Hundesport machen.
Da wir ja eine kleine Tochter haben sollte es auch schon eine Rasse sein, die sich als Familienhund eignet.Danke schon einmal für die Antworten, weil wir uns wirklich nicht entscheiden können und vielleicht ja sogar ein paar Besitzer der aufgezählen Rassen hier im Forum sind.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Dalmatiner (ist halt so eine Sache weil wir gehört haben, das viele Dalmis oft taub sind oder werden)
.naja, ich denke, wenn ihr euch informiert im verband, welche züchter gut sind..... da wird wohl darauf geachtet, dass die fellnasen eben nicht die gene für taubheit tragen, genauso wie es bei anderen rassen mit der anfälligkeit für HD ist. wenn die eltern und auch die vorfahren sonst frei von den beschwerden sind, habt ihr gute chancen, aber leider wohl nie eine garantie, muss gestehen, kenne mich damit auch net sooo gut aus
-
wir denken auch, das man sich nie wirklich sicher sein kann, aber eine gute Zucht vermindert aber das Risiko schon um einiges....
Naja unser Problem ist halt immer noch die richtige Wahl zu treffen...weil wir sind eine Familie, so dass es schon einmal eine Rasse sein sollte, die sich nicht nur an eine Person bindet.
Dann sollte es ein Hund sein, der mit Bowies Temperament mithalten kann, aber nicht so aufgedreht ist wie ein Vizsla (ja wir haben nun schon ein paar kennengelernt und die sind auch alles so hüpfer wie unserer
) .
Von der Größe her sind ja die Rassen fast im selben Maß, da wir gerne etwas großes haben möchten ....
-
viszla.. hm, da hätte ich soagr auf anhieb nen lieben für euch*lach* freunde wandern nach canada aus und müssen den hund hier lassen... top erzogen...
-
Collie kann ich nur empfehlen. :2thumbs:
Ein Collie bringt im allgemeinen all die von Euch beschriebenen Eigenschschaften mit.
Was ich an meiner Zazie (White Collie) ungemein schätze, ist ihre leichte Erziehbarkeit (hat selbst mich in Staunen versetzt) und ihre Freundlichkeit und Offenheit Menschen und Hunden gegenüber. Selbst wenn der andere Hund zickig, garstig, aufdringlich oder oder wird, läßt sich erst gar nicht auf solche Spielchen ein, sondern versucht dezent dem anderen den Wind aus den Segeln zu nehmen.
-
-
Hi, möchtest du nur einen von den genannten Rassen oder egal? Also ich würde dir einen Briard vorschlagen. Gut die sind teuer, aber dafür verspielt, aktiv (wenn man sie von anfang dafür begeistert), sehr sehr familienfreundlich. Oder da ihr ja schon ein ungarisches Temperament habt, wie wärs mit nem PUMI oder PULI???
Wenns einer von den genannten sein soll, dann auf alle Fälle nen Collie.
LG Sandra
-
Zitat
viszla.. hm, da hätte ich soagr auf anhieb nen lieben für euch*lach* freunde wandern nach canada aus und müssen den hund hier lassen... top erzogen...
Wieso kann man denn einen Hund nicht mit nach Canada nehmen?
Das ist ja grausam! -
Hi Silke,
wir hätten unseren Dobermann wenn er solange noch gelebt hätte wohl auch nicht mitgenommen, weil er Herzprobleme hatte und den Flug laut TA sicher nicht überlebt hätte...
Ein weiterer Grung könnte die Wohnungssuche sein, den es ist ausgesprochen schwierig mir Hund über 10-12 Kilo in einer grösseren Stadt eine Wohnung zu bekommen....
Leider sind die wenigsten Kanadier Tierfreunde wenn es um das Zuhause geht.LG,
Tanja -
Zitat
Wieso kann man denn einen Hund nicht mit nach Canada nehmen?
Das ist ja grausam!man kann den Hund an sihc shcon mitnehmen, nur wird es drüben erstmal zu chaotisch werden und der gute würde wohl auch etwas zu kurz kommen. er ist topfit und ein muskelpaket, und die aufmerksamkeit und vor allem den auslauf können die beiden der fellnase drüben vorerst nicht geben und da haben sie sich dafür entschieden, ihn hier in gute hände zu vermitteln, aber die suchen wirklich mit bedacht aus, so dass es dem hübschen hier auch super gehen wird....
-
Oh Gott, das würde mir das Herz zerreissen!
Nee, ich würde gar nicht weg wollen ohne Hund! :nein: - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!