2. Hund, wir sind uns nur noch nicht einig

  • Zitat

    Hi, möchtest du nur einen von den genannten Rassen oder egal? Also ich würde dir einen Briard vorschlagen. Gut die sind teuer, aber dafür verspielt, aktiv (wenn man sie von anfang dafür begeistert), sehr sehr familienfreundlich. Oder da ihr ja schon ein ungarisches Temperament habt, wie wärs mit nem PUMI oder PULI???

    Wenns einer von den genannten sein soll, dann auf alle Fälle nen Collie.


    LG Sandra

    Mmh, also unsere Nachbarn haben einen Biard, 1 1/2 Jahre alt, die is noch sowas von stürmisch und kleine Kinder könnten leicht umgerannt werden.
    Familiengeeignet, freundlich ... sicher, aber eher was für standfestere Kinder. Bis zu einem Jahr zwickte und biss sie immer noch, obwohl das immer mit Aua und ignorieren kommentiert wurde. Man könnte sie vom Verhalten jetzt noch als Welpe bezeichnen.
    Ein erwachsener, schon "vernünftiger" Briard wär sicher gut geeignet.

    Wie wärs denn mit einem Boxer oder einem Hovawart? Groenendael wär sicher auch super geeignet! Ich kenn einen, der ist mittlerweile schon 14. Das Baby der Familie hat sie sofort akzeptiert, war ganz vorsichtig und zärtlich und hat es auch geduldet, dass es ihr an den Haaren riss und auch mal etwas grobmotorisch mit ihr umging =) Mittlerweile ist das Kind auch schon 11 Jahre alt und die beiden sind echt die besten Freunde.
    Sie haben 3 Jahre Agility hinter sich und selbst auf den Reiterhof musste der Hund mitfahren.

    Retriever passen sicher auch, halt nicht die hibbeligsten, aber können auch mal mit einem Viszla mithalten (Ich kenn übrigens einen, der ist die reinste Schlaftablette :D )

    Collie würd ich sagen passt nicht wirklich: Ein totaler Jagdhund und eine alte Hütehundrasse mit total unterschiedlichem Temperament und ganz verschiedenen Bedürfnissen.
    Das wär ein Unterschied wie Tag und Nacht, also ganz ehrlich, ich glaube so eine Kombination könnte daneben gehen. Nicht böse gemeint.

    LG Cörki

  • Cörki: Ja hast du vielleicht Recht. Bin mal wieder von meinem ausgegangen, der is ja die Ruhe in Person und besonders zu Kindern sehr lieb. Aber wahrscheinlich sind nicht alle Briards so.

    Dann würde ich vielleicht auch zu einem Hovawart tendieren, der erfüllt ja eigentlich alle Anforderungen.


    LG Sandra

  • Zitat

    Collie würd ich sagen passt nicht wirklich: Ein totaler Jagdhund und eine alte Hütehundrasse mit total unterschiedlichem Temperament und ganz verschiedenen Bedürfnissen.
    Das wär ein Unterschied wie Tag und Nacht, also ganz ehrlich, ich glaube so eine Kombination könnte daneben gehen. Nicht böse gemeint.

    Ich muss Dir schon recht geben, als Zweithund eignet sich meist am Besten ein Hund derselben Rasse oder Eignung.

    Ich habe einen Collie und ich muss allerdings sagen, ich bin mehr als angenehm überrascht wie anpassungsfähig Collies (zumindest meine) sind, was vielleicht damit zusammenhängt, dass sie schon seit vielen Jahren (Jahrzehnten?) nicht mehr wirklich als Hütehunde sondern zu Showzwecken eingesetzt bzw. gezüchtet werden. Zumindest ein Nachteil resultiert daraus: einige Collies neigen zu wesensbedingter Ängstlichkeit; darauf sollte man sehr genau achten, wenn man sich einen Welpen aussucht.

  • Hallo,

    also mein Freund möchte nicht unbedingt noch einen 2. Vorstehhund, habt ihr sonst noch Tips, weil wir haben jetzt Aussi und den Groenendael.
    Hovawart, da kenne ich einige, die haben einen extrem ausgeprägten Beschützerinstinkt.
    Ansonsten haben wir mal an einen Basenji gedacht, müssten uns da aber nochmal einbisschen informieren und reinlesen, ist bisher nur so vom rein optischen im betracht

  • Es muss ja nicht unbedingt ein zweiter Vorstehhund sein, aber nicht unbedingt das genaue Gegenteil, sondern ein Mittelding.
    Schäferhunde wären doch ganz gut geeignet und der Groenendael ist ja einer. Schäferhunde sind so die "Allrounder", ein bisschen Jagdtrieb, ein bisschen Hüteinstinkt und Schutzinstinkt.
    Hovawart würde auch super passen. Viele Hunde können Beschützerinstinkt entwickeln, mit der richtigen Erziehung kann man den aber kontrollieren.

    LG Cörki

  • Hallo Cörki,

    jetzt muss ich aber doch noch mal nachfragen, warum Collie und Vorstehhund das genaue Gegenteil sind und so gar nicht zueinander passen sollten. Sehe ich nämlich anders. Für mich wäre das genaue Gegenteil zu einem Jagdhund ein Mops oder so...

  • Schon lustig,

    mein Grosser ist ein Mischling aus Vorstehhund (Deutscher Wachtel) und Collie (Border Collie)....
    ... und was besseres kann ich mir grade gar nicht vorstellen.

    lg
    Jutta und ihre Jungs

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!