seriösen Züchter finden
-
-
Guten Morgen liebe Hundefreunde,
wir haben uns jetzt schon etwas in das "Hundeleben" eingelesen und haben uns entschlossen einem Hund ein zu Hause zu geben.
Die Grundvoraussetzungen sind auch vorhanden. Ich arbeite an drei Tagen die Woche von zu Hause aus. Die anderen beiden Tage würde mein Mann (selbständig) den Hund mit in den Betrieb nehmen.
In der Eingewöhungszeit könnte ich mir so ca. 2-3 Wochen Urlaub am Stück nehmen. Sollte das nicht reichen, so könnte ich mit meinem Chef sicherlich darüber verhandeln, dass ich etwas mehr von zu Hause aus arbeite.Zu unseren Favoriten zählen Norfolk Terrier, Havanese, Kromfohrländer. Also etwas kleines sollte es sein.
Nun stellt sich uns die Frage, wie wir mit seriöses Züchtern Kontakt aufnehmen können, die im Rhein-Sieg-Kreis und Köln/Bonn beheimatet sind. Denn wir möchten natürlich dort des öfteren zu Besuch sein, um uns ein Bild zu machen und auch die Welpen öfters zu besuchen.
Wer kann uns Tipps geben?Vielen lieben Dank vorab für die Hilfe
Gruß, hilli[/wiki] -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Hilli,
seriöse Züchter findest Du über die Mitgliedsvereine des VDH
http://www.vdh.de/welpenvermittlung/index.phpAber schau Dir auf jeden Fall mehrere Züchter Deiner gewünschten Rasse an, denn auch bei ihnen gibt es durchaus Unterschiede.
Auch bei der Entfernung solltest Du flexibel sein. Ein guter Züchter wohnt nicht unbedingt "um die Ecke".
-
Hallo,
ich bin auch gerade auf der Suche nach einem Welpen (Tibet Terrier) von einem seriösen Züchter.
Ich bin heute durch Zufall auf die Seite http://www.hundeszene.de/ gelangt.
Dort werden Züchter von verschiedenen Rassen vorgestellt und manche Züchter haben auch eine Homepage.
Wenn du möchtest, kannst du da ja auch mal vorbeischauen.
Ich würde auch vorschlagen, mehrere Züchter zu besuchen und nicht gleich beim ersten zuzusagen.
Viel Erfolg bei der Suche -
Hi Hilli!
Kann Dir bei den Kromfohrländern weiterhelfen, dadurch dass ein Bekannter von mir auch auf der Suche nach dieser Rasse war und ich bis vor kurzem auch noch im Badischen gewohnt habe.
Die meisten Züchter sind in/um Ötigheim (bei Rastatt) vertreten:http://www.kromfohrlaender.de/verein/verein.htm
Ich weiß, dass Ötigheim wohl doch weiter von Dir entfernt ist, aber ein Besuch lohnt bestimmt, ihr könntet das ja auch mit einem Ausflug zu den beliebten Volksfestspielen verbinden und das Gebiet dort um den Rhein lädt auch zu ausgedehnten Spaziergängen ein.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche nach Eurem Traumhund
Liebs Grüssle,
Michelle -
Ich denke auch, die Entfernung sollte es nicht machen. Sicher ist es immer schön, seinen Züchter direkt ums Eck zu haben, aber gerade auch bei noch relativ seltenen Rassen ist das einfach oft schwer. Und wenn ich die Wahl hätte "Guter Züchter weite Anfahrt" oder "Nicht so toller Züchter vor der Haustür", würde ich immer Variante 1 wählen. Die Aufzuchtzeit ist kurz, da kann man wirklich ein / zweimal auch eine weite Fahrt in Kauf nehmen, um seinen Zwerg zu besuchen und abzuholen. Besser als wenn man zwar erstmal kurze Wege hat, sich dann aber ein Hundeleben lang mit Problemen und TA-Kosten rumplagt.
-
-
Zitat
Ich denke auch, die Entfernung sollte es nicht machen. Sicher ist es immer schön, seinen Züchter direkt ums Eck zu haben, aber gerade auch bei noch relativ seltenen Rassen ist das einfach oft schwer. Und wenn ich die Wahl hätte "Guter Züchter weite Anfahrt" oder "Nicht so toller Züchter vor der Haustür", würde ich immer Variante 1 wählen. Die Aufzuchtzeit ist kurz, da kann man wirklich ein / zweimal auch eine weite Fahrt in Kauf nehmen, um seinen Zwerg zu besuchen und abzuholen. Besser als wenn man zwar erstmal kurze Wege hat, sich dann aber ein Hundeleben lang mit Problemen und TA-Kosten rumplagt.
Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Klar lieber guter Züchter - weite Fahrt.
Die weite Fahrt für 2-3 mal ist auch nicht das Problem. Ich hätte es nur schön gefunden, wenn man "seinen" Welpen öfter mal besuchen kann, ehe er nach Hause kommt.
Wir möchten jetzt auch nicht sofort nächste Woche einen Welpen zur Verfügung haben... Uns ist schon bewusst, dass wir mitunter auch gerne länger warten (Wochen, Monate etc), bis wir einen für uns guten Züchter gefunden haben und dort Nachwuchs vorhanden ist.
Hat denn jemand noch Erfahrungen mit guten Züchtern unserer "Lieblingsrassen"?Gruß, hilli
-
Also ich empfehle Dir auch wärmstens über den VDH zu suchen!
Bei mir zieht wahrscheinlich im Sommer auch ein Hund ein und ich hab jetzt auch diverse Möglichkeiten durch überlegt.Ihr könntet auch, zumindest einen Versuch isses wert, bei Eurem nächsten Tierheim nach einem geeigneten Hund für Euch fragen!
Denn Tierheime haben auch oft junge Hunde bzw. Welpen!Ansonsten gibt es beim VDH ja die Möglichkeit, über die Homepage an Züchteradressen zu kommen. Vielleicht habt ihr ja einen Züchter um die Ecke, den könntet ihr bestimmt mal anrufen, auch wenn er gerade keinen Wurf erwartet. Aber dann ist ein Anfang gemacht und die Leute "in der Szene" wissen wo Nachwuchs erwartet wird.
Und "Papiere" sind nicht gleich "Papiere"! Bei einem Hund mit VDH-Papieren hat man, meiner Meinung nach, einfach die größte Garantie (soweit das bei einem Lebewesen betsimmbar ist), dass der Hund gesund und von Erbkrankheiten frei ist und das Aussehen und der Charakter, die Wesensfestigkeit dem Standard am meisten entspricht!
Viel Erfolg bei der Suche und gutes Durchhaltevermögen!
Aber, wenn mans locker angeht, dann macht es auch richtig Spass ein paar Züchter kennen zu lernen, mal das Tierheim von innen gesehen zu haben und irgendeiner wirds dann schon, bestimmt ;-) -
Hallo Hilli,
abgesehen von den guten Tips meiner Vorredner würde ich Dir auf jeden Fall raten, Dir Deinen Züchter in Ruhe anzusehen.
Dass jemand Mitglied in einem Verein ist, bedeutet leider noch lange nicht, dass er auch die Hunde optimal fördert und versorgt.Sieh Dir an, wie die anwesenden "erwachsenen" Hunde drauf sind, wo die Wurfkiste stehen wird, wo die Welpen aufwachsen werden. Ist alles sauber? Haben sie Familienbindung? Wie verhält sich der Züchter gegenüber seinen Hunden?
Unabhängig von dem, was in den Papieren steht, würde ich vor allem nach der Krankengeschichte der Elterntiere fragen. Anfälligkeiten oder Allergien können bisweilen ebenfalls erblich sein.
"Löchere" die Züchter ruhig über Verhalten und Charakter ihrer Hunde, wie sie vorhaben, die Welpen zu prägen (allzuviel ist da übrigens auch nicht gut...), wonach sie ihre Welpenkäufer aussuchen, was sie für Erfahrungen mit der Hundezucht allgemein haben etc.
Ein verantwortungsvoller Züchter wird Dir sehr gerne Rede und Antwort stehen.LG, Sub.
-
Hallo Sub.,
danke für die tolle Antwort! Auch Dank an alle anderen
So in etwa haben wir uns das auch schon ausgedacht. Wir sind halt blutige Hundeanfänger und möchten uns auf keinen Fall nur um einen Hund zu haben - zu schnell entscheiden.
Lieben Gruß, hilliWir werden uns im Juli einen Züchter im Kreis Wesel anschauen. Wäre so eine Stunde Fahrt. Das finde ich vollkommen in Ordnung.
Kennt jemand die Rasse Coton de Tulear?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!