Frust nach Hundeschule

  • Vor einigen Tagen in der Hundeschule:
    Wir übten bei Fuß gehen an der Leine.
    Trotz Leckerchen war natürlich mal wieder alles andere interessanter als ich. Dann versucht es die Trainerin mit meinem Hund: und siehe da, er läuft bei Fuß als ob er noch nie etwas anderes gemacht hätte.
    Dazu muß gesagt sein, dass Sancho extrem ängstlich ist und Fremden gegenüber sehr mißtrauisch. Und wir waren erst zum dritten Mal in der Hundeschule.
    Es ist natürlich toll, dass er so schön bei ihr an der Leine läuft, aber mir nutzt das im Alltag wenig. Und außer das sie meinte, ich müsste ihn mehr locken und sollte mal Frolic probieren, hat sie mir nicht wirklich weiter geholfen.
    Oder bin ich da zu empfindlich?
    Was nehmt ihr für Leckerchen?
    Wenn ich zuhause übe, klappt es auch ganz toll mit Trockenfutter, oder diesen Farbstoff- und zuckerfreien Leckers aus dem Zooladen.
    So, hier noch Bilder von Sancho. Er ist fast 19 Wochen alt und ein BorderCollie-Münsterländer Mix.


    • Neu

    Hi


    hast du hier Frust nach Hundeschule* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo,


      meine Golden Retriever Hündin (5Monate) wollte bis heute auch nie in der Hundeschule bei Fuß gehen, weil sie die anderen Hunde interessanter fand und auch manch andere Übung z.B. durch einen Tunnel gehen haben nicht wirklich geklappt.


      Deshalb habe ich heute einmal Käse als Leckerlie ausprobiert und es klappte alles sehr gut.


      Ich denke das Problem war, dass die Leckerlies vorher nicht genug gerochen haben und sie ihr so zwar geschmeckt haben, sie aber nicht interessant waren, ausser sie hatte sie schon halb im Mund.


      Was ich noch von anderen gehört habe ist Putenwurst, damit soll es auch gut klappen, ansonsten kann ich nur sagen einfach weiter probieren, irgendwann klappts schon :)

    • in der huschu gibts bei uns seit anfang an immer besondere leckerlies (fleischwurst, aber auch mal wiener oder käse oder spezielle trockenleckerlies), ist doch klar dass da alles spannend ist, da musst du dich einfach interessanter machen. deswegen haben wir früher auch IMMER mit den hunden mit äußerst interessanten spielsachen spielen sollen

    • huhu,


      sowas "deppertes" ist mir auch schon passiert.... ;)


      meine dicke hat nicht recht gehorcht und dann kam trainer und sie saß! perplex habe ich wie beim tennis erst den hund dann den trainer angeschaut... DER HATTE FROLIC IN DER TASCHE!!! :shocked:


      er lachte herzlichst und gab mir schnell ne handvoll. ab da war ich wieder sowas von attraktiv! ab da habe ich nun auch zu hause frolic. allerdings mische ich die einfach unter die "gesunden", so dass diese ebenfalls gut riechen - aber auch nur riechen.


      und dann wollte sie das letzte mal einfach nicht ins platz. wie gut, dass trainer und auch die anderen teilnehmer einen riesen humor haben.
      meine dicke hat sich zwar gesetzt - und dann beide vorderfüße fest in die erde gerammt. da konnte ich machen was ich wollte - selbst aufsitzen hätte nix gebracht! muss recht ulkig ausgesehen haben, meine hoffnungslosen versuche...
      unser trainer wollte es nicht glauben. kaya ist sonst IMMER die erste, die liegt! typisch berner: gemach, gemach! und frolic fand sie genau da auch "banane" :irre:
      ich habs dann dabei belassen, es außerhalb der trainingswiese nochmal versucht. und siehe da: bumms, da lag sie beim ersten kommando. so, wie ich sie eben kenne. auch der trainer lobt uns: "dein hund hat dich genau im auge" - sie fixiert mich also nonstop. mehr kann ich doch nicht erwarten, gelle.


      ich habe diesen tag aufs konto "schnell vergessen" gebucht. denn ich weiss ja, sie kann es und macht es auch meistens. nur eben nicht an diesem tag (geht de' menschen wie de' leut').

    • Hallöle
      ich glaube da können wir alle mitreden.Ich hab so das Gefühl das die Kleinen Fellnasen genau unsere Unsicherheit spüren und genau merken mit wem sie es machen können.
      Wir sind auch auf Würstchen umgestiegen,sogar heute zieht das bei ihm noch wenn wir etwas Neues Trainieren wollwn.
      L.G.
      Gangster

    • Hallo,
      wir haben auch die Erfahrung gemacht, daß es hilft, wenn für die Hundeschule die SL (Super-Leckerlis) genommen werden. Wir nehmen z.B. Käse oder Wiener - alles in kleine Portionen geschnitten, daß der Hund nicht so lange zum Kauen braucht und man ihn gleich wieder ansprechen und aufmerksam machen kann. Auch gegartes Putenfleisch haben wir schon genommen. Versuch's doch einfach mal.
      Wir würden die SL aber nicht zu oft zu Hause zum Belohnen nehmen, da er das ruhig mit der Hundeschule in Verbindung bringen soll. Ist doch dann schon mal gleich positiv für ihn.
      Wir drücken feste die Daumen, daß es klappt.


      LG von den No-Hu's ;)

    • Ich wage mal zu behaupten,
      daß das weniger mit den Leckerlies zu tun
      hat, als mit dem "Überraschungseffekt"
      "nanu, wen habe ich denn da an der Leine ?"


      So ein erfahrener Hundeschultrainer hat doch gegenüber Deinem
      Hund eine ganz andere Autorität - und die kleinen "Mistkrücken" ;-)
      haben das ganz schnelll raus.


      Ich glaube außerdem ganz fest, daß hier die berühmten
      "selffullfilling prophecies" mit eine große Rolle spielen


      a) der unerfahrene Hundehalter, der denkt
      oh jeh, bestimmt läuft mein Hund heute wieder nicht richtig an der Leine
      und
      b) der erfahrene Trainer, der sich Deinen Hund schnappt
      mit der inneren Einstellung :
      so, jetzt zeigen wir allen mal, wie schön das klappt.


      Schöne Grüße
      von
      Christine

    • :p das ist völlig normal ... was wieder einmal beweißt das in einer Hundeschule der Halter und nicht der Hund ausgebildet wird.


      Völlig normal und vermutlich bei 98% aller Hundeschulenbesucher so.


      Ich habe es heute wieder selbst gesehen, wie schlecht man doch selbst ist. Wir sind allein einen Teil der BH gelaufen - hat eigentlich auch ganz gut geklappt. Aber dann zusammen in der Gruppe ... naja ... Rex der Labrador (:D), Aika die Curly Coated Retriever Hündin und Jack der Jack Russel waren ab und an interessanter wie ich ..


      Unserer Trainer hat das ganz einfach gegründet:


      Wenn wir allein laufen, wollen wir uns natürlich unbewusst nicht vor den anderen "blamieren" - also arbeitet jeder richtig mit seinem Hund. Sind wir dann aber in der Gruppe achtet man unbewusst nicht so sehr darauf und macht Fehler.


      Ein Hundetrainer der die Erfahrung auch mitbringt, kann dies auch sofort auf den Hund umsetzen - das ist das was wir alle noch lernen müssen.

    • Hallo Sancho Pansa,
      Christine und Steffen haben recht.
      Für einen Ausbilder ist es meist kein
      Problem und es ist auch keine Zauberei
      mit einem Hund eine schöne
      Leinenführigkeit zu laufen.
      Ausbilder wissen halt wie man durch Körpersprache, stimmliche
      Motivation und richtiges Timing der Leckerchen,
      Hundi dazu bringt eine schöne Leinenführigkeit
      zu zeigen. Lernen muss auch hier, wie bei allen
      anderen Übungen in der Hundeausbildung, IMMER
      der Hundehalter. Die Ausbilder sollten in der Lage sein,
      euch zu zeigen wie motiviere ich auch durch Schrittwechsel
      meinen Hund, dass ich und nur ich für ihn Interessant bin.
      Mach dich einfach zum Kasper für deinen Hund und du wirst
      merken, wie dein Hund auf dich achtet.
      Lass den Kopf nicht hängen, du kannst es genau so wie die
      Ausbilder lernen. Dein Hund ist noch so jung,bleib mit dem
      Üben am Ball überfordere deinen Wauzi nicht und du wirst
      merken es wird von Woche zu Woche besser.


      Liebe Grüße Brigitte

    • Hallo,


      zunächst mal: Super Süss ein Sancho - hab auch ein Border (Mix - was der Mix ist ist allerdings unklar)


      Zum Hundetrainereffekt kann ich nur allen Vorrednern zustimmen - das kennt jeder.


      Mein Trainer hat mal zu mir gesagt: Das Leckerli muß so gewählt sein daß dir der Hund die Hand dafür abbeissen würde.


      Ich hab am Anfang auch TroFu oder irgendwas ganz "Gesundes" genommen. Blickkontakt aufnehmen, bei Fuß bleiben, nix hat funktioniert.


      Danach eine Mischung aus Käse und (hat dich fest) Blutwurst, und siehe da - der Blickkontakt hat funktioniert und wenig später auch das Fuß /zumindest einigermaßen/.


      Diese Leckerlis krieg mein Spike ausschließlich wenn wir arbeiten und als Belohnung nur, wenn er es wirklich gut macht.


      Beim "Kommen auf Ruf" unter Ablenkung kriegt er einen Jackpot - d.h. er darf eine richtig große Menge dieser Superleckerlis fressen und wir spielen zusätzlich noch ganz toll zusammen - immer mit dem Ziel: Bei Frauchen ist es doch immer ganz toll, viel schöner als eine Spur aufzunehmen, einem Hasen nachzujagen oder einen Jogger.
      Allerdings braucht das viel, viel Zeit - insbesondere bei bestimmten Rassen und Typen von Hunden, sie sehr selbstständig sind und immer "nach vorne" wollen.
      Ich mach das Training jetzt schon fast ein Jahr und es gibt immer noch Situationen, in denen es einfach noch nicht 100%ig funktioniert.


      Also werf den Gedanken an gesundes HuFu im Zusammenhang mit Leckerlis am besten über den Haufen.


      VG
      Karin

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!