Zwei Leinen schon zerfetzt...welche könnt ihr mir empfehlen?

  • wie bereits in der überschrift erwähnt, hat meine kleine perle bereits zwei leinen auf ihrem gewissen...mit welchen leinen habt ihr gute erfahrungen gehabt?? was könnt ihr mir empfehlen?

  • Da hilft die beste Leine nichts! Verbiete ihr die Leine als Kauzeug o.ä. zu benutzen! Das ist kein Spielzeug!! ;) Such mal nach "Leine beißen" oder so!

  • Kann Murmelof nur zustimmen. Wir haben auch so eine Leinen-Killerin daheim....hab damals eine teure Lederleine gekauft für über 50€ und die hat grad mal eine Stunde überstanden (da drüber reg ich mich heute noch auf...)


    Jetzt haben wir ne Schwarze vom Fressnapf, aus Nylon und doppelt genäht. Die ist super-Robust. Allerdings kommt die Fee auch nicht mehr dran :D

  • Wie und wann hat sie denn schon zwei Leinen zerfetzt? Während Du mit ihr unterwegs warst oder weil die Leinen nicht ordentlich zuhause weggeräumt waren?


    Empfehlen kann ich Dir die Elchlederleinen von Hunter, nützt aber auch nichts, wenn sie ständig von Hundezähnen bearbeitet werden. Welche hattest denn Du bisher?

  • Hallo,
    hatte mal von einer entfernten Bekannten ein Hund, Labbi-Mix, in Pflege als sie im Krankenhaus war. Sie brachte als Hundeleine eine ca 2 Meter lange Kette mit. So ein Teil wie sie in den Baumärkten als Meterware verkauft werden. Hab mir Gedacht so ein scheiß wat soll das denn. Bin dann ziemlich schnell in ein Geschäft gefahren und hab ne schöne Lederleine gekauft.2 Tage später nach dem Spaziergang hab ich die Leine im Wohnzimmer liegen lassen und bin mir ein Kaffee, in der Küche, machen gegangen. Als ich dann zurück ins Wohnzimmer gegangen bin hatte das Hundi die halbe Leine gefressen.
    Die Hälfte wurde dann in das Wohnzimmer gekotzt und die andere Hälfte kam etwas später an dem anderen Ende wieder raus, Danach gabs dann wieder die Kette. Die Leine nicht als Kauzeug zu benutzen hat sie bis zum Ende ihrem Hund nicht abgewöhnt. Das konnte ich nun wirklich nicht verstehen denn das kann man eigentlich einem Hund abgewöhnen.
    Das funktionierte bei unseren Kleinen mit einem klaren "Pebbles Nein" eigentlich ganz gut, nach 2 Wochen hatte sie es kapiert.
    Schönen Gruß,
    Frank

  • da hilft keine neue leine sondern nur erziehung...
    ich habe unsere leinen immer ausser reichweite der hunde "gelagert" und beim spazierengehen wurde schon der kleinste ansatz zum leinen kauen mit einem strengen und konsequentem "nein" im keim erstickt.
    sollte dein hund es machen während ihr spazieren seid, ist es ja vielleicht noch lustig, spätestens wenn sie aber "groß" ist, ist sowas keineswegs mehr lustig...


    liebe grüße
    sarah

  • das mit der kette habe ich mir auch überlegt, aber meine sorge ist, das die zu schwer ist, meine kleine ist erst 14 wochen alt, auf pfui oder nein hört sie ziemlich gut, trotzdessen passiert es bei mir ziemlich oft, das ich in meiner hektik und eile mal die leine irgendwo hinlege, wo sie auch ran kommt...ein paar gezielte langfristige attacken auf die leine und schon ist die nächste dran...ich hatte eine aus ich glaub nylon, passend zu ihrem geschirr und eine ausziehbare, also so eine automatische, die hatte mir meine mutter mitgebracht... :???:

  • Wieso denn bitte fehlende Erziehung mit ner Kette ausgleichen? Ist ned böse gemeint!!! Leg die Leine so hin, das der Hund nicht dran kommt! Draußen heißt es "nein", "pfui" oder was auch immer. Meine kleine hat - wenn's hochkommt - 10x versucht reinzubeissen, danach nie wieder. Es wurde, wie bei Sarah, im Keim erstickt! Mittlerweile kann die Leine auf ihrem Schlafplatz liegen und sie geht nicht dran. Die Leinen sind tabu!! Es wird weder mit der Leine, noch an der Leine gespielt. Und zwar nie!


    Das klappt schon! ;) Einfach konsequent weiter machen und jeden Ansatz unterbrechen!

  • Zitat

    beim spazierengehen wurde schon der kleinste ansatz zum leinen kauen mit einem strengen und konsequentem "nein" im keim erstickt.
    sollte dein hund es machen während ihr spazieren seid, ist es ja vielleicht noch lustig, spätestens wenn sie aber "groß" ist, ist sowas keineswegs mehr lustig...


    So sieht es aus!! Was man auch in positiver Richtung machen kann, falls der Hund schon ein wenig apportieren gelernt hat, sich die Leine in der Wohnung bringen lassen, damit es los und raus geht, bzw. die Leine unterwegs oder auf den Nachhauseweg von dem Hund tragen lassen (meine trägt ihre Leine z.B. liebend gerne die Treppe hoch).

  • Also bei uns haben die Leinen einen extra Platz damit sie nicht irgendwo rumfliegen. Da wissen die Hunde auch vor und nach dem Gassi gehen das das der Platz ist wo sich ohne Kommando abgesetzt wird und gewartet wird bis an oder abgeleint worden ist.
    Trotzdem muss der Hund beigebracht bekommen das er das nicht darf. Er beißt ja gewiss auch draussen auf der Leine herum.
    Schönen Gruss,
    Frank

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!