Wann hebt er endlich sein Beinchen?
-
-
Meiner ist jetzt 1 Jahr alt und hebt immer noch nicht 100%ig das Bein..Eigentlich nur wenn er Lust dazu hat..Das erste mal hat er das Beinchen mit ich glaube 9 Monaten gehoben..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hi,
das mit dem beinchen heben hat etwas mit in konkurrenz stellen zu tun. ranghohe hunde markieren viel und an markanten stellen, dies tun sie um territorial besitz zu beanspruchen. bsp. bäume, ampeln, müllsäcke, gartenzäune, gabelungen usw. sprich es sind immer stellen wo andere hunde gut "zeitunglesen" können. hunde entnehmen viele wichtige informationen aus dem urin oder dem kot. somit erstellen sie sich ein geruchsbild.ranghohe hunde markieren soviel, dass teilweise nur noch tropfen rauskommen. in der freien natur markiert der rangniedriege nicht über den ranghohen.
dein hund stellt sich nicht in konkurrenz mit anderen hunden und beansprucht kein territorialbesitz.
gruß
buuzilla -
So ist es eben, bei den Rüden wartet man aufs Beinchen heben und der Mann bekommt Ärger, wenn er sich nicht setzt.
Mal davon abgesehen ich habe zwar eine Hündin, aber wenn ich einen Rüden hätte und er nicht stets und ständig sein Bein heben würde, hätte ich nichts dagegen.
Mir ist es schon mehrmals passiert, waren im Biergarten und einige Rüden müssen dort ständig an die Kastanie markieren. :kopfwand:
Viele Grüße
Petra & Hanni
-
Zitat
hi,
das mit dem beinchen heben hat etwas mit in konkurrenz stellen zu tun. ranghohe hunde markieren viel und an markanten stellen, dies tun sie um territorial besitz zu beanspruchen. bsp. bäume, ampeln, müllsäcke, gartenzäune, gabelungen usw. sprich es sind immer stellen wo andere hunde gut "zeitunglesen" können. hunde entnehmen viele wichtige informationen aus dem urin oder dem kot. somit erstellen sie sich ein geruchsbild.ranghohe hunde markieren soviel, dass teilweise nur noch tropfen rauskommen. in der freien natur markiert der rangniedriege nicht über den ranghohen.
dein hund stellt sich nicht in konkurrenz mit anderen hunden und beansprucht kein territorialbesitz.
gruß
buuzilla...kann ich dann daraus schliessen, dass mein 4 monate alter jungspund ein dominanter hund ist/wird, wenn er schon so früh markiert?
und, was ja viel wichtiger ist, soll ich mich dementsprechend drauf 'vorbereiten'? -
Hi,
Ukko hat mit Punkt 8 Monaten angefangen und es hört nicht wieder auf zu markieren! Mitlerweile schnüffelt er an jeder Dame rum, ob sie nun will oder nicht (siehe thread "sind Rüden dämlicher oder so, Ihr erinnert Euch?!).Schwierig wirds nur aufm Trainingsplatz, da sieht man es gar nicht gern wenn Rüden markieren. Ist ja auch klar, machts einer machens alle und statt training hat man nen netten Pinkelabend!
Was Ihr in der Rüpelphase gemacht hat interessiert mich auch. Erwarte sie jeden Tag!
Schöne Gruesse
Finnrotti -
-
Zitat
Hi,
Ukko hat mit Punkt 8 Monaten angefangen und es hört nicht wieder auf zu markieren! Mitlerweile schnüffelt er an jeder Dame rum, ob sie nun will oder nicht (siehe thread "sind Rüden dämlicher oder so, Ihr erinnert Euch?!).Schwierig wirds nur aufm Trainingsplatz, da sieht man es gar nicht gern wenn Rüden markieren. Ist ja auch klar, machts einer machens alle und statt training hat man nen netten Pinkelabend!
Was Ihr in der Rüpelphase gemacht hat interessiert mich auch. Erwarte sie jeden Tag!Schöne Gruesse
Finnrotti
oh ja! da sauge ich auch alle infos auf, die ich kriegen kann!beim markieren kann es auch noch lustig werden... wir gehen sehr oft mit nem rüden spazieren. noch ist es so, dass tyler markiert und snoopy 'drüber' markiert. aber snoopy ist eigentlich nicht sehr dominant und tyler sehr vorwitzig. ich sehe es schon kommen, dass die beiden 'anstehen', damit jeder nochmal drüber markieren kann...
-
Zitat
...kann ich dann daraus schliessen, dass mein 4 monate alter jungspund ein dominanter hund ist/wird, wenn er schon so früh markiert?
und, was ja viel wichtiger ist, soll ich mich dementsprechend drauf 'vorbereiten'?Hallo Brini,
nein, zwischen diesen beiden Verhaltensmerkmalen läßt sich keine Korrelation feststellen.
Deiner ist doch auch so ein Kleiner, da ist es doch auch wesentlich einfacher, nicht das Gleichgewicht zu verlieren, wenn man auf drei Beinen steht.Und erwarte mal nicht die Rüpelphase, denn um so eher kommt sie (Klein Tylor will Dir ja auch alles recht machen), sondern behalte kosequent Deine Regeln und deren Umsetzung im Auge, was auch so ziemlich das Einzige ist, was Dich schnellstmöglichst wieder aus einer doch auftretenden Rüpelphase wieder herausbringt.
-
naja er pieselt ab und zu mal mit beinchen hoch, aber dann auch immer auf seine vorderpfoten oder er hebt das rechte beinchen und pieselt nach links...
heute scheint er markiert zu haben und zwar den bettpfosten...da ist man mal 2 stunden weg und der herr hat nix besseres zu tun als das bett anzupissen obwohl man kurz vorher noch draußen war
naja mal schauen wann es anfängt...er markiert etwas mit tröpfchen für tröpfchen...aber ist schon sehr wählerig geworden macht nicht mehr überall hin... :/
den weibern am hintern rumschnüffeln und pisse auflecken tut er auch ganz gerne...rüpelphase....das wird bestimmt noch schlimmer bei ihm...er weiß zumindest noch wann ich sauer werde...er versucht nämlich mich des öfteren zu verarschen...da ruf ich ihn und er kommt und rast dann wieder weg...scheint wohl zu glauben das ich mit ihm spiele...aber wenn ich dann laut werde und das kommando fast "brülle" dann kommt er angeschlichen...so öhrchen zurück und macht sich ganz klein und hockt sich unschuldig guckend neben mich...da kann man ihm gar nicht lange böse sein...
was ihr so für erfahrungen gemacht und macht in der rüpelphase interessiert mich auch und wie ihr das so bewältigt...
-
Zitat
Hallo Brini,
nein, zwischen diesen beiden Verhaltensmerkmalen läßt sich keine Korrelation feststellen.
Deiner ist doch auch so ein Kleiner, da ist es doch auch wesentlich einfacher, nicht das Gleichgewicht zu verlieren, wenn man auf drei Beinen steht.
Und erwarte mal nicht die Rüpelphase, denn um so eher kommt sie (Klein Tylor will Dir ja auch alles recht machen), sondern behalte kosequent Deine Regeln und deren Umsetzung im Auge, was auch so ziemlich das Einzige ist, was Dich schnellstmöglichst wieder aus einer doch auftretenden Rüpelphase wieder herausbringt.Deiner ist doch auch so ein Kleiner, da ist es doch auch wesentlich einfacher, nicht das Gleichgewicht zu verlieren, wenn man auf drei Beinen steht.
... :datz:
da hast du nun auch wieder recht! solche tücken wie erdanziehungskraft sind nicht sooo das problem von ihm.hihi, vor der rüpelphase (oder -phasen) habe ich bestimmt genau so nen respekt wie vor der menopause...
-
Zitat
hihi, vor der rüpelphase (oder -phasen) habe ich bestimmt genau so nen respekt wie vor der menopause...
Nee, habe ich nicht, da, wie Du schon sagtest, es sich einerseits um Phasen und das andere mal um eine Phase handelt und beides nachweislich von unterschiedlicher Dauer ist.
Wie gesagt, irgendwann stellt man nach einiger Zeit fest, dass der Hund sich wohl in einer befindet, da er gerade im "Ohren zu"-Modus und/oder man selber ziemlich abgenervt ist, dann heißt es einfach, wieder mal den "Reset"-Knopf bei sich und dem Hund drücken, also wieder auf Anfang zurück; nicht wirklich, was die Erziehung angeht, sondern bei sich, was die Geduld, Ausdauer und Konsequenz angeht.
Am meisten Kraft und Geduld haben mich in den sogenannten "Rüpelphasen" die Angstschübe gekostet: "Ohh, eine Straßenbahn, da steig ich nie und nimmer ein!!!" (Nicht, dass der Hund nicht schon 'zig Male vorab damit gefahren wäre) oder auch "Ohh, ein großer Mann mit einem langen schwarzen Mantel und dann auch noch mit Hut!!!" (Nicht, dass der uns nicht schon 'zig Male im Dunkeln begegnet wäre). :irre:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!