Amerika
-
-
Zitat
..naja wenn es unbedingt sein MUSS..
Nein, es muss nicht sein und das meint Ashina ja auch selbst!
und ich hoffe einfach´auch mal, dass es gar nicht geht, denn der Welpe ist ja dann noch nicht vollständig geimpft! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Amerika*
Dort wird jeder fündig!-
-
nein muss es nicht..
hoffe auch dass sie sich das nochmal ganz gut durch den kopf gehen lässt und welpi hier bleibt -
Definitiv dagegen! Der einzige Grund warum ich meinem Hudn einen so langen Flug zumuten wuerde ist ein umzug in eine anderes Land.
Wenn sie aber dabei bleibt muss sie sich einfach bei verschiedenen Fluggesellschaften erkundigen, billig ist der Spass auf jeden Fall nicht, vielelicht sollte sie erst mal rausfinden wieviel es kostet, denn so wie der $ zum Euro steht kann das einen potentiellen kaeufer ganz schoen abschrecken.
Welpen muessen nicht vollstaendig geimpft sein, die kompletten Einreisebestimmungen gibts hier auf Englisch:
http://www.customs.gov/ImageCache/cgo…pdf/v1/pets.pdfEin Grund warum Leute in den Staaten sich Hunde aus dem Ausland hohlen ist, dass bei vielen Rassen kein Leistungsnachweis noetig ist um zu zuechten. Vielelicht ist diser Welpe aus einer super Arbeitslinie?
An Stelle der Zuechterin wuerde ich mit einer Nothilfe in den USa Kontakt aufnehmen und fragen ob sie bei den Kaeufern einen Hausbesuch machen koenne (gegen Spende
), ist zwar auch keine Garantie aber dann aht wenigstens jemand dem das Wohl von hunden am herzen liegt mal einen Blick auf Mensch und Haus geworfen.
wer sucht der findet: hier auch auf deutsch
http://german.germany.usembassy.gov/germany-ger/faqs/zoll2.html -
Jetzt aber mal ruhig und langsam. Viele Zuchthunde werden im Junghundalter (also nicht als Babies) oder älter über den Ozean hin und her geschickt. Und wenn der Hund in seiner Box (an die er gewöhnt sein sollte und auch vorher schon bestens aufgezogen wurde) gut untergebracht im Transportbereich eines Flugzeugs sitzt, ist doch auch relativ egal, ob ein zugehöriger Mensch es sich darüber im Sitz gemütlich macht oder nicht?
Bisher habe ich noch nie von diesen Hunden gehört, dass sie irgendwelche Probleme damit vorher oder nachher hatten, sondern eher von Südländern, denen es aufgrund ihrer schon vorher unzureichenden Sozialisation den Rest auf einen 2-3 Stunden Flug gegeben hat.
-
@ Souma: Der Transport an sich wäre auch noch das kleinere Übel. Trotzdem ist es für mich als Züchter eine Verantwortung, dass der Hund in die richtigen Hände kommt, dass ich weiß wer sie bekommt und das der neue Halter weiß, was für einen Hund er bekommt.
Wenn, dann würde ich zumindest fordern, dass die zukünftigen Halter rüber kommen, uns und den Hund selbst begutachten und ihn dann ggf. mitnehmen. Wenn dem Interessenten dass zu teuer ist oder zu großer Aufwand ist, kann ich auch nichts dafür. Hier in Dtld. gibt es genug Interessenten, man muss nicht exportieren!Aber so wär' mir echt nicht wohl bei der Sache...
-
-
Die Frage ist ja, ob sie diese Person schon kennt oder nicht.
Unter Züchtern ist es zum Beispiel so, dass Junghunde auch ohne vorherige Besichtigung verschickt werden.
Einfach weil man sich bereits gut kennt und den anderen schon einmal besucht hat oder ähnliches.
Wenn die Person jedoch noch unbekannt ist, würde ich auf einen vorherigen Besuch ihrerseits auch bestehen, denn sonst weiss man wirklich nicht an wen man da den Welpen/Junghund verkauft.
Ich hoffe allerdings dass dieser Freundin klar ist dass sie den Welpen der nach Amerika verschickt werden soll bis mindestens 12(oder16?) Wochen behalten muss, denn erst dann kann er die nötigen Impfungen bekommen und erst wenn er diese hat, kann er nach Amerika verschickt werden.
Über den Sinn eines solchen Versandts kann man denken wie man möchte.
Vielleicht sind das ganz besondere Linien (die bei ihm so nicht nicht vorhanden oder nicht in der Kombination vorhanden sind) von denen der Wurf abstammt und der Käufer hat deswegen Interesse an einem Welpen?
Vielleicht gefallen ihm die deutschen Hunde einfach besser als die die in es in Amerika gibt?
Es gibt soviele Gründe...
Sicher ist man nicht gezwungen zu exportieren/importieren aber wenn man es vlt einfach gerne möchte?
Ich selbst zB importiere mir gerade einen Sheltie aus den USA, einfach weil ich die amerikanisch/kanadischen Linien wesentlich schöner und charakterlich auch besser finde als die hiesigen.
Daran kann ich ehrlich gesagt nichts schlimmes erkennen und wenn das als egoistisch bezeichnet, stimme ich euch zu.
Es ist egoistisch dem Hund den Flug "zuzumuten" aber genauso egoistisch, wenn nicht sogar noch egistischer, wäre es dann, wenn ihr euren Hunden bei Abholung eine Autofahrt zumutet, weil diese für einen 8 Wochen alten Welpen wesentlich mehr Stress bedeutet als für einen Junghund der Flug.
Ich sehe darin kein Problem, denn, wie ich schon in einem anderen Thread berichtet habe, kenne ich bisher keine Hunde die irgendwelche Schäden von der Reise davon getragen haben.
Es ist für sie wie eine schöne ruhige Autofahrt, ruhig deshalb weil das ständige Beschleunigen und Bremsen eines Autos wegfällt, wodurch der Hund in der Box nicht hin und her rutschen kann.
Wasser ist selbstverständlich immer in den Boxen vorhanden und wenn man möchte, kann man den Hund auch zu einer bestimmten Zeit(die man selbst festlegt) vor dem Flug noch einmal füttern lassen.
Denn die Hunde sind bis kurz vor dem Flug auf der Veterinärstation, wo sie in kleineren Ausläufen(natürlich einzeln) laufen und sich noch einmal lösen können.
Ob da jetzt während des Fluges noch ein Mensch im Flugzeug sitzt und auf ihn "aufpasst"(was er definitiv nicht kann, da der Hund im Frachtraum ist) ist dem Hund egal.
Der Hund schläft meistens während des Fluges. -
Hi Ashina,
gib deiner Bekannten folgende Adresse:
Die Einreisebestimmungen hängen vom jeweiligen Staat ab, in dem der Welpe/Junghund einreist. Die Leute von Petair sollten das aber alles wissen. Ist deren Job.
@all
es ist Unsinn, dass so ein Welpe in einem kalten Laderaum sitzt. Für Tiertransporte gibt es genaue Vorschriften. Also Laderaum muss Raumtemperatur haben, Licht usw.Im übrigen bezweifle ich, dass irgendein Hinterhofzüchter oder Vermehrer sich einen Welpen aus Europa kauft. Wisst ihr, wie teuer das alles ist? Für das Geld, so einen Welpen/Junghund zu importieren, könnte man sich glatt zwei oder drei Welpen kaufen.
Viele Grüße
Cindy -
Hi Cindy
danke dir für den Tipp!!!!Mal schauen der Typ aus USA meldet sich nicht mehr villeicht bleibt der Kleine dann doch da.
Aber ich sehe fliegen allgemein nicht sehr kritisch, fliegen mit unserer Maus nach Italien und wir haben uns da erkundigt und die kümmern sich schon um die kleinen....Grüssle
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!