• Naja, viel anders sehen sie noch nicht aus (aber ich mach nachher mal neue Fotos). Aber ansonsten sind sie recht fit. Sie wachsen recht gut(das Geburtsgewicht haben sie alle mittlerweile schon verdoppelt, zwei schon fast verdreifacht) und der kleinste Rüde schaut schon aus seinen rechten Auge. Dafür hat bei dem anderen Auge ne leichte Entzündung, aber nichts ernstes. Und sie versuchen jetzt auch schon, wie Hunde zu klingen und nicht mehr wie Katzen :D . Hört sich aber recht niedlich an (wie wenn eine Katze versuchen würde zu bellen, mehr maunzen wie Bellen). Samstag wird auch schon die erste Wurmkur fällig.

    Cleo ist auch wieder fit, aber immer voller Beschützerinstinkte(aber immerhin duldet sie mich mittlerweile in der Nähe der Kleinen). Gestern sind die Fäden gezogen worden, und der TA meinte, er hätte selten eine Hündin gesehen, die einen Kaiserschnitt so gut weggesteckt hätte und mit Welpen so kurz nach der Geburt wieder so gut aussieht (die Kleine wiegt auch schon wieder 8,5kg). Und auch mit den Welpen ist ganz zufrieden.

    Nur das Sorgenkind, das hats leider nicht geschafft. Attila ist letzte Woche Donnerstag gestorben. Hat man ihm an dem Tag auch angesehen, er fiel richtig auf. Naja, so ist das Leben halt. Die einen schaffens und andere halt nicht (trotzdem ein wenig trauig).

    Übrigens ist Alois heller als der Rest und er hat er auch einen leichten Braunschimmer im Fell. Evtl wird er schokofarben (aber so richtig kann man immer noch nichts über die Farbe sagen).

    Gruß Christian

  • Nicht dass ihr denkt ich hätte die Fotos vergessen, aber wir wollen die Tage mal Einzelbilder der Winzlinge machen (zur Entwicklungsdokumentation und fürs Familienalbum :^^: ). Wenn die gemacht sind, kann ich Euch die Winzlinge der Reihe nach vorstellen.

    Zum neusten Stand: Alle 6 haben die Augen offen, aber richtig gucken können erst 2. Der Rest sieht noch nicht wirklich klar. Asta (ehemals Artemis; gefiel dem neuen Herrchen nicht, der Name, wird jetzt Anni in Artemis umgetauft) kann auch schon bellen, wenn auch nur recht zaghaft und nur wenn sie gewogen wird, aus Protest. Stehen geht noch nicht so gut, wird aber jeden Tag besser. Cleo verkrümelt sich mittlerweile auch schon freiwillig und läßt die Kleinen auch mal eine Weile alleine.

    Gruß Christian

  • Ach, schade das es Atilla doch nicht mehr geschafft hat. :/
    Jetzt bleibt nur noch ein Weibchen beim deinem Bruder, gelle - Oder nimmt ihr doch noch einen weiteren Rüden bei euch auf?

    Wie läuft es denn so mit der Katze und Barry? Haben die schon einen Nervenzusammenbruch? :D

    Freu mich schon auf die Bilder, wird ja richtig spannend mit den Kleinen. Haben denn jetzt die übrigen ein zu Hause?

    Lieben Gruß
    xu_xu

  • Ja, um Ati ists schade, ich fing schon mich an den Kleinen zu gewöhnen. Aber hat halt nicht sollen sein.

    Der Nervenzusammenbrauch wird noch etwas dauern, die Keinen haben ja den ordnungsgemässen Gebrauch der Beine noch nicht ganz raus (sie bevorzugen noch kriechen), kann sich aber nur noch um Tage handeln ;). Also haben Miez und Barry noch etwas Schonfrist. Wobei die Katze deutlich gezeigt bekommen hat, dass sie zur Zeit nichts im Haus zu suchen hat (sie schleicht sich von Zeit zu Zeit mal heimlich ein).

    Naja, hier bei uns bleiben werden voraussichtlich Alma (für meinen Bruder) und Artemis (ehemals Anni, eine Hündin muß die Jagdgötin als Namensvetter haben ;) ) für mich (als Alibi, weil Muttter Vater keinen zweiten Hund durchgehen läßt). Soweit ich weiß, sind zwei Rüden noch nicht vergeben (zur Zeit sind im Jagdbereich Rüden wieder schlechter gefragt, vor Jahren warens Hündinnen, das wechselt immer mal wieder). Sie solen ja bevorzugt in Jägerhände, weil sie eine Gebrauchszucht sind (also wenig Show, aber fiel jagdliche Leistung in der Ahnenreihe[fast jeder Vorfahr war irgendwann mal Gebrauchssieger]). Aber 100%ig weiß ichs nicht, naja, wenn sich keiner mehr findet, gründen wir eben doch ne Meute. Platz ist ja genug :D .

    Übrigens, hatte ich eben ganz vergessen: Mein Bruder hat die Tage einen Bock geschossen, und während der nach dem Aufbrechen austropfte, hat mein Vater Artemis (ehemals Anni) geholt und sie in die Nähe des Bocks gehalten. Die Kleine hat sofort drauf reagiert. Sie fing an zu schmatzen, das Köpfchen bewegte sich suchend hin und her und die Kleine war (Soweit sie dazu schon in der Lage ist) voll konzentriert. Tja die Jagdgene können sie definitiv nicht leugnen. Ich bin mal gespannt, was sie mit ihrer Wilddecke anfangen werden (bzw. wie lange die an einem Stück bleibt).

    Gruß Christian

  • Zitat

    ...für mich (als Alibi, weil Muttter Vater keinen zweiten Hund durchgehen läßt)...


    :warn: Da machen wohl Vater und Sohn gemeinsame Sache. Wenn das die Mutti rauskriegt - dat gibt Mecker sag ich dir :p

    Jetzt muss ich mal kurz was fragen, auch wenn es jetzt OT ist und auch dumme Fragen sein können.

    Zitat

    Soweit ich weiß, sind zwei Rüden noch nicht vergeben (zur Zeit sind im Jagdbereich Rüden wieder schlechter gefragt, vor Jahren warens Hündinnen, das wechselt immer mal wieder).

    Warum wechselt das, ist es nicht wurscht ob Rüde oder Hündin, gibt es einen konkreten Grund warum zur Zeit Hündinnen bevorzugt werden? Oder ist das so ´ne Laune...:gruebel:

    und...

    Zitat


    Mein Bruder hat die Tage einen Bock geschossen, und während der nach dem Aufbrechen austropfte, hat mein Vater Artemis (ehemals Anni) geholt und sie in die Nähe des Bocks gehalten.

    Was wird da aufgebrochen?

    Fragen die die Welt bewegen - ich weiß :roll: Aber da grüble ich grad dran.

    Lieben Gruß
    xu_xu

  • OT: Aufbrechen heißt in Jägersprache ausnehmen bzw. ausweiden, leitet sich daher hab, dass man das Becken brechen muß, um den Enddarm rauszunehmen. Ist für die Hunde geruchlich immer ne spannende Geschichte, da kommen ja viele (für sie interessante) Gerüche zusammen, Blut, Magen- Darminhalt und der Geruch des Wildes selber. Unser Aufbrechplatz ist noch Tage später für unsere Hunde sehr interessant.

    Keine Ahnung, warum es wechselt. Als die Rüden noch gefragter waren, hieß die Begründung, sie wären am Wild und jagdlich härter als die Hündinnen :irre: . Die Sache folgt halt (wie so ziemlich alles) menschlichen Klischees. Den einzigsten, jagdlichen Unterschied zwischen den Geschlechtern, den ich kenne, ist die Sache, dass Rüden bei Nachsuchen (dh man sucht angeschossenes oder angefahrenes Wild) die ersten 100- 200m alle paar Schritte markieren (der eine mehr, der andere weniger). Den ein oder anderen Hundeführer nervt das (ich muß zu geben, ich gehöre auch dazu). Aber sonst gibts eigendlich so gut wie keinen, der Rest ist eher individuell als geschlechtsspezifisch.

    Die gemeinsame Sache beruht eher auf einseitiger Einigung. Ich bin halt mehr oder weniger überredet worden, eigendlich wollte ich mir ja im Sommer ein Helferlein für die Schäfchen zu legen. Das wird sich jetzt erstmal wieder um ein bis zwei Jahre verschieben, weil min 3 gleichalte Welpen und davon 2 unter einem Dach, dass geht im Lebtage nicht gut, ein kommt min. zu kurz. Aber gut ich seh den Vorteil darinnen, so hab ich dann halt schon früher einen anerkannten Jagdhund ausgebildet, und damit die Befähigung erhalten, Ausbilder und Richterscheine zu machen (hatte ich ja eh vor, so nebenbei).

    So hier die Winzlinge, als erstes die Mädels:

    Alma (mein Bruder seine Hündin):

    http://www.bilder-hochladen.net/files/1vuo-13-jpg.html[/img]

    Asta:

    http://www.bilder-hochladen.net/files/1vuo-14-jpg.html[/img]

    Artemis (ehemals Anni, mein Alibi- Hund):

    http://www.bilder-hochladen.net/files/1vuo-15-jpg.html[/img]

    Die Rüden:

    Andi:

    http://www.bilder-hochladen.net/files/1vuo-16-jpg.html[/img]

    Apollo:

    http://www.bilder-hochladen.net/files/1vuo-17-jpg.html[/img]

    Alois:

    http://www.bilder-hochladen.net/files/1vuo-18-jpg.html[/img]

    Und mal Alois von der Seite, wo auffällt, dass er nicht überwiegend schwarz wie seine Geschwister, sondern eher braun ist (evtl. wird er schokofarbig):

    http://www.bilder-hochladen.net/files/1vuo-19-jpg.html[/img]

    Gruß Christian

  • Es werden doch Hunde :p , die ersten fangen an zu bellen, und es hört sich auch dannach an. Kaum zu glauben, wie laut so 700-800g Dackelchen werden können. Jeden Tag werden sie agiler, vorhin wollte auch schon einer aus der Kiste raus, hinter der Mama her. Aber das Laufen haben sie so richtig noch nicht raus.

    Und Missi (Artemis, ehemals Anni) wedelt sogar schon manchmal mit dem Schwanz, wenn sie meine Stimme hört und leckt mir auch schon über die Finger (ist ein ganz anderes lecken, wie das Zitzensuchen, zumal sie auch schon sieht, wenn sie vor sich hat). Die Kleine beginnt sich an mich zu gewöhnen, und ich mich wohl auch an sie (obwohl ich ja überredet wurde, und eigendlich keinen Dackel wollte, aber die Kleine hat was). Sie ist im Fell schon etws länger als ihre Gesschwister und bekommt schon einen kleinen Dackelbart :herzen2: . Ganz ehrlich muß ich zugeben, dass ich schon ein Stück weit stolz auf meine Dicke (sie wiegt immerhin schon über 850g, und war bis heute die Schwerste des Wurfs; Apollo hat sie aber überholt) bin.

    Gruß Christian

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!