Wie passenden Tierarzt finden?

  • soweit ich weiß muß dafür bei ärzten eine zusatz ausbildung gemacht werden.

    bei trainern ist das wohl einfacher ,da besucht man mal ein seminar bei anderen trainern,die meinen sie wissen alles auch ohne ausbildung ,und schon nennt man sich verhaltenstrainer.

    haben wie so einige von kennengelernt...... ein großes lob an unseren hundeschultrainer ,er war ehrlich und hat auch gesagt das er die begleitung von tamilos medikament nicht machen kann weil ihm das fachwissen dazu fehlt.

    bei unserer suche gab es fälle,da kam nicht einmal eine rückmeldung wenn tamilos diagnose angegeben wurde.....

    bei anderen die reaktion; ja machen wir,wir habne ganz oft solche hunde im training..... fackt war da nur,das diese nicht einmal eine solide trainerausbildung hatten ,sondern nur seminare besucht haben und dann als hundetrainer angefangen haben zu arbeiten.

    da wurde schon im normalen hundeschul"alltag" die verschiedensten methoden zusammengewürfelt und rum probiert wenn eine mal nicht funktionierte.....da kommt bei mir dann ein großes fragezeichen wie der wissen um hunde wie tamilo haben will.

    ist schon teilweise richtig gruselig.....was wir in den letzten 3 jahren erlebt haben.

    sicher gibt es auch haustierärzte die wissen um solche hunde haben,das die sich nicht mal eben trauen einen solchen zu behandeln kann ich nachvollziehen... ist schon einm unterschied theorie und praxis.

    und sichewr reicht es nicht einiges zu wissen,das ist mit sicherheit auch an weiterbildung gekoppelt um immer auf den neuesten stand zu sein.

    unsere jetzige haustierärztin kennt die fachärzte und die neurologin und arbeitet mit denen zusammen.

    unsere langjährige tierärztin die wie schon 17 jahre kennen ist da raus..... sie ist zwar jetzt mit tamilo , an dem thema interessieret bzw möchte soweit wie möglich infos zu seiner behandlung und den ergebnissen... aber helfen /behandeln kann sie in dem fall nicht und versteht auch einiges nicht ..... und das ist auch ganz offen kommuniziert worden


    Nono

    ich wünsch dir sehr das du einen facharzt und weg für euch findest... kann so gut nachvollziehen wie du dich fühlst.

    man sieht ja auch das es dem hund damit nicht gut geht.


    lg

  • Ich hab meinen über die Empfehlung von anderen Hundebesitzern gefunden. Der Tierarzt davor war echt klasse, aber zog dann weg. Die Nachfolgerin war ne Katastrophe. Hat weder Fragen beantwortet noch wirklich zugehört. Und der jetzige ist super. Immer zu erreichen, schaut auch dass es nicht zu teuer wird und gibt auch zu wenn er nicht weiter weiß. (Was bisher genau einmal der Fall war). Das wichtigste für mich: die Hunde lieben ihn! Thorin würde sofort umziehen und Balin auch.

  • Dürfen sich Tierärzte die Zusatzbezeichnung selbst geben?

    Dürfen und machen ist ja was anderes. Der letzte bei dem ich war, der hat das mit der Verhaltenstherapie auf seiner Webseite stehen, aber steht zumindest nicht im Verzeichnis. Muss man also glauben, was auf der eigenen Webseite angegeben ist.

    Bei der Landestierärztekammer BW gibt es z.B. die Weiterbildung "Verhaltenskunde" aber in der Liste an Tierärzten keiner mit dem Weiterbildungsgang.

    Bei der Gesellschaft für Tierverhaltensmedizin sind 3 "Verhaltenstierärzte" hier in der Gegend genannt, aber der wo ich zuletzt war eben auch nicht. Muss nichts heißen, weiß man aber letztendlich nicht.

    Einer von denen, der zumindest bei der GTVMT genannt ist, der hatte immerhin Fragebögen für mich zum ausfüllen. Und hatte sich Kayla auch mal draußen selbst angesehen vom Verhalten.

    Auch das hatte der letzte "Verhaltenstierarzt" nie gemacht. Ich will bei der zukünftigen Suche einfach nicht wieder solche Reinfälle. Kayla ist kein Versuchsobjekt, an dem man planlos herum probieren kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!