Angsthund und Beschäftigung (Kurse/Seminare)
-
-
Ich hab keinen Angsthund. Aber einen, der mit zu vielen Reizen vom Kopf noch überfordert war.
Ich hab hier einen tollen Hundesportverein gefunden. Dort haben wir langsam allein mit Hoopers angefangen. Inzwischen können wir das auch unter Ablenkung. Die Menschen sind einfach zauberhaft. Wir haben gemeinsam ein bisschen was ausprobiert, um erstmal rauszufinden was uns überhaupt liegt. Longieren, Agi, Hoopers. Letztendlich sind wir beim Hoopers gelandet. Vielleicht wäre sowas in der Art noch eine Alternative zur klassischen Hundeschule für euch!? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Angsthund und Beschäftigung (Kurse/Seminare) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ist denn das Ziel, Gruppenstunden, oder ist das Ziel, irgend was Tolles mit dem Hund zu machen?
Im Prinzip möchte ich gerne was Tolles mit dem Hund machen (bzw. den Hunden) und sie dabei v.a. geistig auslasten. Wobei die beiden schon recht unterschiedlich sind. Weshalb ich in Richtung Kurse gesucht hatte, war, dass mir alleine, nur anhand von Videos oder Büchern, die Vorstellungskraft fehlt, wie das praktisch aussehen soll. Ich habe hier bspw. das Grundlagenbuch zum ZOS liegen, habe auch schon einige Kapitel gelesen. Aber beim Einstieg, es einfach mal antesten, wie Hund darauf reagiert, habe ich schon frustriert abgebrochen. Wieso? Weil ich schon zu doof war, meine Hände zu koordinieren. Klicker, zig Leckerlis und Gegenstand, in bestimmter Reihenfolge und dazu noch verbale Kommandos? Irgendwie ziemlich überfordernd. Dazu noch ein Hund, der kopfmäßig ganz woanders war, bzw. einfach nur auf die Leckerlis fokussiert. Ich brauche, vermutlich für mich, die Anleitung, wie es laufen soll und entsprechende Korrektur. Ich bin arg verkopft und habe halt auch Angst, es dauerhaft zu versauen, wenn der Anfang schon nicht funktioniert.
-
Ich glaube ich würde an deiner Stelle wirklich nach einem Online Kurs über Webex oder Zoom schauen wo du in der bekannten Umgebung Anleitung und Tipps durch einen Trainer bekommst.
Alternativ wäre ein Trainer der zu dir nach Hause kommt eine Option, wenn das bei deinem Hund geht.
Wenn das nicht dein Ding ist würde ich versuchen mit dem angstfreien Hund einen Kurs zu machen und mit ihm das Handling zu üben und dann mit dem Angsthund das ganze in Ruhe zuhause nachmachen.
Dabei würde ich dann gezielt nach Sachen suchen die problemlos auch Zuhause funktionieren
-
Du hast doch zwei Hunde. Mach doch zos oder scent detection mit dem einfachen Hund in einem Kurs vor Ort und zu Hause baust du dann den Zweiten auf. Bei vielen Trainern kannst du auch über zoom Unterricht buchen. Da könnte ich dir Jana Schonert empfehlen. In Sachen Gegenstandanzeige ist sie super gut.
edit: sorry hatte den Beitrag vor meinem nicht gesehen. Steht das Gleiche 😀 -
ich hab sowas in der Art eine zeitlang angeboten, war aber relativ wenig Nachfrage.
Mein Kurs war auf 5 Teilnehmer begrenzt. Ich hab immer kleine "Parcoure" aufgebaut und im Normalfall hat reihum immer nur einer gearbeitet und die anderen haben zugeschaut. Wenns so kalt war, dass mir die Wartenden dann festgefroren wären, hab ich das aber auch variiert
Es gab immer mehrere Stationen im Parcour und in der Regel war die Arbeitsanweisung sich immer genug Zeit zu lassen. Bei den Hunden, wo das möglich war, bin ich den Parcour mitabgegangen und hab noch die ein oder andere Anweisung gegeben. Jeder durfte machen oder auslassen, was er für seinen Hund sinnvoll fand. Bei Sachen, die so gar nicht machbar waren für den jeweiligen Hund war es aber auch oft möglich, die Übung einfach etwas anzupassen. Mir ging es da nie darum, dass alle das möglichst toll und korrekt machen. Ziel war immer, dass die einzelnen Teams einfach ETWAS machen, die Hunde viele kleine Erfolge feiern konnten und auch die Besitzer lernen, was sie ihren Hunden zumuten können, wo ihre Hunde Hilfe brauchen und wie sie diese Hilfe geben können.
Das ist aber durchaus etwas, was man auch ohne Gruppe und ohne HuPla gut umsetzen kann. Sei da ruhig etwas kreativ.
- Sachen umrunden (eigentlich den Hund schicken, aber wenns dafür noch nicht reicht, geht man halt gemeinsam). Da ist mir nur wichtig, dass der Hund zuhört, obs linksrum oder rechtsrum geht.
- 8 um 2 Bäume laufen, gerne auch mal im Schneckentempo
- mit den Vorderpfoten auf etwas draufstellen, für die ganz fortgeschrittenen gabs einen Autoreifen, auf den sie mit allen 4 Pfoten drauf sollten
- Stangen auf den Boden legen und langsam drüber steigen
- verschiedene Untergründe aushalten, also mal 10 Sekunden auf der Plane stehen zb
da gibts ganz, ganz viel das man schon mit wenig Aufwand machen kann
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!