Beinbruch schief zusammen gewachsen

  • Ich kopiere mal was ich schon geschrieben hatte

    Wir waren ja gestern in Wahlstedt. Wirklich eine top Adresse mit modernster Orthopädidie. Dr. Kuhn wirkt kompetent, hat Emily gründlich untersucht, wir waren draußen, ein Video von mir hat er auch angeschaut und unsere Bilder.

    Emily bleibt wie sie ist. Ich versuche das mal so ziemlich genau wieder zu geben.

    Er sagte: Sie wird damit gut leben können, wäre sie jetzt 50kg plus, sähe das anders aus. Bei der Pfotenuntersuchung sagte er schon, dass sie das aber erstaunlich gut kompensieren kann. Da gibt es weitaus schlimmere Fehlstellungen. Das Gelenk an sich sieht auch gut aus.

    Wenn man das Bein jetzt aber gerade haben will, würde das mit so Spezial Röntgen exakt ausgemessen werden, dann eine 3D Druck Kopie ihres Beines machen und beide Knochen zersägen und da so Keile heraus sägen um die Achsenfehlstellung zu korrigieren. Das ist da jetzt eine ganz neue Methode mit diesem 3D Druck. Wirklich toll, was es jetzt gibt.

    Das war so ziemlich sein Wortlaut. Natürlich zeigt er auf, was gehen würde, Kosten erläutert etc…. aber letzendlich ist doch der O-Ton: Sie wird damit gut leben, wenn man das Bein gerade haben will.

    Aber wozu ? Wenn er sagt sie kann damit leben, wenn man das Bein jetzt gerade haben will…. Dann ist das Bein eben nicht gerade.

    Letztendlich ist es das was meine Ärztin auch sagte. Dann noch die Risiken die so eine Op mit sich bringt, ne irgendwie ist dann auch gut. Ihr Leben war bis jetzt schlichtweg besch….. Lasst da dann doch ne Komplikation auftreten oder Terror Emily schrottet sich frisch operiert selbst. Nein, nur weil heute alles möglich ist, muss man nicht alles Mögliche machen.

    Wir hätten jetzt noch ca. 6 Monate Zeit, das korrigieren zu lassen, sollte sie sich verschlechtern. Es ist ja so, dass sie vor 4 Monaten halbtot gefunden wurde. Sie baut gerade auf, muskulär ja auch noch.

    Also erstmal ist eine Op vom Tisch, sollte jetzt unerwartet was auftreten, haben wir immer noch die Möglichkeit es machen zu lassen. Auch nach dieser Zeit, aber vom Alter her wäre jetzt natürlich besser.

    Heißt: Emily kann jetzt erstmal in Ruhe ankommen, wir erziehen sie weiter. Luft nach oben ist noch da. So wie sich teilweise noch gibt und springt und hüpft bei für sie gruseligen Sachen, ist das Risiko eh gerade zu hoch das sie ihr dann perfekt gerichtetes Bein selbst schrottet. Da gegenüber sind Pferdeboxenbund es liefen Mini Ponys da rum. Ja…. Sagen wir mal so: wir fielen auf 🙈. Im Wartezimmer hat sie sich gut benommen, einmal wollte sie loslegen, aber ich konnte es unterbinden.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich finde eure Entscheidung richtig. Das Entscheidende ist doch, dass die Maus gut damit leben kann. Der Experte sagt das und so ist doch alles fein. 👍🏻👍🏻👍🏻

    Emily ist unglaublich niedlich. Schön, dass sie es nach ihrem harten Leben vorher, bei euch so gut hat! ❤️

  • Ich freue mich, dass nun nach der Zweitmeinung die Entscheidung gefallen ist, das Beinchen so zu belassen, wie es ist.

    Ein Körper besitzt wirklich viel Heilungs- und Kompensationskraft. Und insbesondere nach Knochenbrüchen, auch wenn sie nicht perfekt zusammengewachsen sind, verändert sich über die Jahre ganz häufig noch ganz viel zum Besseren. Auch die Ausgleichsmöglichkeiten durch andere Strukturen sind enorm.

    Und auch die veränderten Bedingungen, nämlich dass Emily nun Muskulatur aufbaut, gut ernährt, umsorgt und gepflegt wird, können noch so viel bewirken.

    Die Zeit ist häufig ein sehr geduldiger Heiler...und davon werdet Ihr hoffentlich noch ganz viel gemeinsam mit schönen Dingen verbringen können. :kleeblatt:

  • Ein Körper besitzt wirklich viel Heilungs- und Kompensationskraft. Und insbesondere nach Knochenbrüchen, auch wenn sie nicht perfekt zusammengewachsen sind, verändert sich über die Jahre ganz häufig noch ganz viel zum Besseren. Auch die Ausgleichsmöglichkeiten durch andere Strukturen sind enorm.

    Das denke ich auch. Erste Kleinigkeiten fallen mir schon auf.
    Das Bein wird beim Schütteln nicht mehr aus der Belastung genommen.

    Am Anfang habe ich mich gewundert warum sie sich so buckelig streckt. Auch das ist jetzt normal. Wahrscheinlich weil sie das Bein jetzt durchstrecken kann.

    Das war alles vor der ersten Physio. Unsere täglichen Runden sind sehr auf Muskelaufbau ausgelegt. Vielleicht hat das ja schon viel geholfen.
    Josie war auch ein kleines Muskelpaket, da waren die Tierärzte immer begeistert. Ich mache mit Emily genau die gleichen Runden.

    Jetzt bekommt sie noch Physio, zu Hause üben, gutes Futter und eben auch Ruhezeiten und natürlich ist sie orthopädisch gebettet plus Lammfell. Subosan ist der Gelenkzusatz den wir gerade geben. Cani Move Motion habe ich auch noch. Am Sofa steht ein Hocker und eine selbst gebaute Schaumstofftreppe auf der anderen Seite.
    Mehr können wir nicht machen. Sie wird hier schon sehr umsorgt.

    Wenn noch jemand einen Tipp für bessere Gelenkzusätze hat nehme ich ihn sehr gerne.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!