Größe Transportbox - mittelgroßer Hund (Labrador)

  • Hallo zusammen,

    ich überlege gerade wie groß die Transportbox für unseren Labrador Welpen der im Herbst einzieht werden soll.

    Für mich gilt der Grundsatz so viel wie nötig, aber so klein wie möglich. Denn mit 3 Kids ist der Platz im Auto eh eingeschränkt.

    Wie groß sind eure Boxen denn? Welche habt ihr und ist sie eigentlich ok, zu klein oder zu groß?

  • Da hänge ich mich auch mal dran. Unser Labbi-Welpe zieht in zwei Wochen ein. Unsere Züchterin bietet die von Trixie in der Größe M-L an. Die passt leider nicht in unser Auto, weil sie hinten zu steil ist. Die in Größe L passt perfekt rein, dann ist der Kofferraum aber auch komplett voll :woozy_face: für Urlaube ganz blöd.

    Mir wurde hier mal ein Trenngitter empfohlen. Das ist auch eine gute Idee, aber unser Auto-Modell ist noch so neu, dass es da noch nichts auf dem Markt gibt. Und Maßanfertigungen sind uns einfach zu teuer.

    Wir suchen also weiter. Vielleicht hat ja hier jemand noch gute Tipps.

    Wir haben jetzt erstmal eine Stoffbox, die passt in den Kofferraum aber im Zweifel auch mal auf die Rückbank. Ich bin damit noch nicht ganz glücklich, weil mir Aluboxen irgendwie sicherer erscheinen, aber für die anfänglichen Kurzstrecken zur Hundeschule wirds erstmal gehen.

  • Für zwei Hunde (Mischling, knapp 60 cm, 22kg; Scand. Hound, 65 cm, 25kg) haben wir mittlerweile die Kleinmetall Vario cage Doppelbox L. Damit ist der Kofferraum unseres Skoda Octavia Kombi voll. Bisschen Kleinstkram oder weiches Zeug könnten wir noch links und rechts reinstopfen. Für den Mischling allein hatten wir die Anione Kofferraumbox. Fand ich für unsere üblichen kurzen Strecken noch okay.

  • Ich hab die Knut Box von Heyermann für meine Boxerhündin (59cm, 25kg). Meine Hündin ist ziemlich schmal und wendig und kann sich gut in der Box drehen, ein kräftigerer Hund könnte dabei allerdings Probleme haben.

    Ansonsten sind Kleinmetall und die Boxen von Schmidt zu empfehlen. Das teurere Model von 4Pets hat im Crashtest auch ganz gut abgeschnitten.

    Trixi hab ich mir mal in einem Laden angeschaut. Die wäre mir tatsächlich nicht stabil genug, im Test ist meine ich auch eine der Wände gebrochen.

    Generell würde ich (mittlerweil) bei der Anschaffung einer Box nicht sparen. Hochwertige, stabile Boxen sind einfach an sichersten und es muss ja nicht zwingend eine Neue sein, auch in den Kleinanzeigen wird man bei den bekannten Marken fündig.

    Btw würde ich an eurer Stelle auch darauf achten, dass eine Notausstieg-Klappe eingebaut ist, bzw diese dazu bestellen.

  • Ich würde gerade bei Welpe/Junghund keinen Kompromiss eingehen, damit sie das entspannte Autofahren gut lernen. Dazu gehört m.E. nicht nur der Weg zur Hundeschule. Ich bin zudem ein Sicherheitsfreak. Einen 'lose' sitzenden Hund im Kofferraum halte ich für gefährlich und bei einer Stoffbox, kann man es auch gleich ganz lassen.

    Einmal gut investiert in die Sicherheit lohnt sich.

  • Hab mir mal die Mühe gemacht die Größen der angegebenen Boxen aufzuschreiben.

    eklis

    Trixie M-L 63x90x65cm

    Mogeltier

    Doppelbox B 99 x T 76-103 x H 65cm

    D.h. das wären 50x80 (im Mittel pro Hund)

    Anione Kofferraumbox gibt es in M und L weißt du welche Größe das war?

    89x62 Höhe 51 (M)

    100x68 Höhe 60 (L)

    M fände ich toll wenn sie nicht so furchtbar niedrig wäre.

    >ChaozzQueenz<

    Universalhundebox Knut

    Breite 84 cm x Tiefe 70 cm x Höhe 70 cm

    Wäre für uns sogar super passend, aber 750€ ist natürlich ein Wort

    Ich hätte eine 4Pets gebraucht mit

    Breite 68 cm

    Tiefe 75 cm

    Höhe 69 cm

    Die wäre natürlich super günstig. (Unter 100€)

    @all: Ist das zu klein?

    Schulterhöhe von dem Papa unseres Rüden-Welpen ist 57cm, 32kg Gewicht.


    Diese 4 Pets würde bei uns super passen

    B: 81,5 cm | T: 73,5 cm - Höhe 66

    aber auch hier 600€ sind natürlich schon sehr viel Geld und die Qualität ist wohl nicht sooo berauschend (laut Rezessionen)

    Ich weiß nicht ob hier die Kosten wirklich der Qualität entsprechen.

  • Ich hab eine Box mit 104 x 90,5 x 69cm, die ich ehemals als Doppelbox mit Trennwand für zwei Hunde genutzt habe, einer davon meine Labbihündin. Die Abteile hatten also jeweils eine Grundfläche von 52 x 90,5 cm.

    Ich hab gerade mal ein paar Bilder gemacht - die Trennwand nutze ich derzeit nicht. Mit Trennwand war mir das Abteil für sie etwas zu klein, ohne Trennwand ist es eher zuviel Platz, dafür auf langen Strecken sehr bequem.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Vielleicht hilft das ein bisschen, um die Maße einschätzen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!