Merkwürdiges Schlucken
-
-
Hallo,
ich beobachte bei Bruno etwas Seltsames.
Beim Schlucken beugt er den Hals vor. Sieht aus wie ein Vogel, der Wasser aufnimmt.
Ich bilde mir ein- weiß es tatsächlich nicht-, dass er auch etwas heiser klingt beim Bellen und zwar schon längere Zeit.
Ansonsten ist er quirlig, fressgierig, freundlich und bewegungsfreudig wie immer.
Kann mich jemand von dem Gespenst befreien, gleich zum TA rennen zu müssen?Gruß, Friederike
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Friederike,
Klingt halt wie Halsweh.
Ist der Bruno ein 'Stöckchen-Hund'?
Hat er sich vielleicht an einem Zweig oder Stock im Hals gekratzt?Kannst Du irgend eine Rötung o.Ä. erkennen?
Macht er das immer, auch beim Trinken?
liebe Grüsse ... Patrick
-
Auf Halsweh oder Fremdkörper würde ich auch tippen!
Leider ist es für uns unbedarfte HH etwas schwierig, den Rachenraum zu diagnostizieren. Für den TA jedoch eine Leichtigkeit!
Darum Friederike, vielleicht führt eine Gassirunde bei Deinem TA vorbei
, und Du lässt das fachmännische Auge mal einen kurzen Blick darauf werfen!
Vielleicht zwickt's Bruno ja tatsächlich
im Hals, und der TA kann schnell Abhilfe schaffen!
-
Danke Britta und Partick für eure Antworten.
Beim Wassertrinken hat er diese Kopfhaltung nicht.
Auch ist er kein Stöckchenhund, aber ein Knochenfresser.
Halsweh hört sich plausibel an, ebenso ein Fremdkörper.Natürlich stelle ich Bruno dem TA vor, wenngleich unsere Gassirunde dann einen ganzen Tag dauern müßte, wollten wir beides zusammen erledigen.
Am Montag spätestens schauen wir vorbei.Beim Hund würde ich am liebsten immer sofort losrennen, wenn er was hat.
Bei mir selbst kann ich Monate beobachten. Ist dann meist vorbei das Problemchen.Gruß, Friederike
-
Nur so eine Idee, aber bei Menschen gibts doch bestimmte leichte Allergien auf Gräser, Pollen oder auch gespritzte Isnektizide. Da schwellen auch "gerne" mal die Lymphknoten an. Könnte es sein, dass leicht geschwollene Lymphknoten der Ursprung des Problems deines Wuffels sind?
Ich würde ihm vielleicht alte Hausmittelchen geben, wie etwas kaltgeschleuderten Honig, oder sanften Tee (evtl mit Wasser gemischt), extra Vitamine. Schaden kann es nichts.
Vielleicht hilfts ja und am Montag sagt der TA dann, dass alles wieder gut ist -
-
Wie geht es Bruno's Krächzstimme?
-
Hallo Britta,
danke der Nachfrage.
ich habe ihm in der Nacht einen leichten Seidenschal umgewickelt und siehe da, sein Bellen klang schon eine Oktave tiefer als ein Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr bei und klingelte, moooorgeeeens.
Mal schauen, ob es anhält.Gruß, Friederike
Hummel
Danke für deine Tipps.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!