Anzeichen für Demenz?
-
-
Das oder Gabapentin (bei neuropathischen Schmerzen). NSAIDs sind eigentlich wegen der Niere raus.
Ist halt in eurem Fall die Frage, woher die Schmerzen rühren.
Und auch Abwägungssache wegen Nieren, Alter und Schmerzfreiheit.
Der Tierarzt vermutet, dass etwas mit dem Nervensystem nicht stimmt, vom Rückenmark.
Deswegen auch der verzögerte Stellreflex.
Gabapentin wäre da wohl am besten, aber ich frage ihn natürlich nach seiner Einschätzung.
So etwas geht in dem Alter in der Regel mit Arthrose einher, denn es gibt ja einen Grund, warum der Nerv gequetscht wird. Wenn also keine weitere Diagnostik erfolgen soll, dann würde ich sicherheitshalber auf alles behandeln, was in Frage kommt: Arthrose inkl. Entzündung und entzündete Nerven
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zeigt sie denn jetzt aktuell Anzeichen von Schmerzen? (Das mittägliche Hecheln v.a. wenn sie sonst gar nix weiter anzeigt kann ja uU auch einfach von dem irren Wetter derzeit kommen, hier bei uns ist es aktuell häufig recht schwül)
Ich meine, wenn auch Kreatinin erhöht ist (wie stark denn?) dann ist das ja anders als nur SDMA (sensibel) ein Anzeichen für eine schon stärkere Niereninsuffizienz. Da wäre ich mit Schmerzmitteln "so ins blaue" also ohne Diagnose tatsächlich auch zurückhaltend.
Gab es denn seit den letzten Blutwerten potentielle Auslöser für eine Verschlechterung der Nierenfunktion?
-
Was meint ihr?
Ich glaube, sie sieht zunehmend schlecht. Klingt recht typisch ehrlich gesagt.
-
Zeigt sie denn jetzt aktuell Anzeichen von Schmerzen?
Was genau würdest Du sehen wollen?
-
Zeigt sie denn jetzt aktuell Anzeichen von Schmerzen? (Das mittägliche Hecheln v.a. wenn sie sonst gar nix weiter anzeigt kann ja uU auch einfach von dem irren Wetter derzeit kommen, hier bei uns ist es aktuell häufig recht schwül)
Ich meine, wenn auch Kreatinin erhöht ist (wie stark denn?) dann ist das ja anders als nur SDMA (sensibel) ein Anzeichen für eine schon stärkere Niereninsuffizienz. Da wäre ich mit Schmerzmitteln "so ins blaue" also ohne Diagnose tatsächlich auch zurückhaltend.
Gab es denn seit den letzten Blutwerten potentielle Auslöser für eine Verschlechterung der Nierenfunktion?
Daran hatte ich auch schon gedacht. Zurzeit ist es hier sehr warm und Amy hatte im Sommer immer schon Probleme gehabt.
Bis auf den steifen Gang sieht man bei ihr noch keine anderen Symptome.
Der Tierarzt hat sie mehrfach abgetastet, konnte die Beine strecken ohne Probleme.
Beim Spaziergang ist sie immer noch flott unterwegs.
Sie kann normal aufstehen und sich hinlegen.
Aber ich weiß natürlich, dass es sich schnell ändern kann.
Der Kreatininwert ist bei 1,7 gerade.
Der Tierarzt geht davon aus dass sie zu wenig trinkt und es deswegen auch eine Verschlechterung gibt, wir sind deswegen jetzt komplett auf Nieren Diät Nassfutter umgestiegen und haben jetzt mit der Suc-Therapie angefangen.
Wir hatten auch erst Cardalis in Kopf, weil sie dass auch bekommt, aber der Tierarzt meint davon verschlechtert sich die Niere eigentlich nicht, sie bekommt Cardalis auch schon 8 Monate, weil ihr Herz leicht vergrößert ist und sie auch leicht Wasser gehustet hat was aber durch Cardalis verschwunden ist.
-
-
Herz- und Nierenprobleme werden auch bei Amy direkt zusammenhängen. Arbeitet das Herz nicht richtig, zieht das gerne eine Niereninsuffizienz mit sich. Zumal sie ja auch schon pulmonale Stauungszeichen hat.
1.7 ist ja noch mässig erhöht.
Leber wurde gecheckt, nehme ich an.
Die Möglichkeit, Amy ohne Sedierung zu Röntgen, besteht nicht? Ist sie zu zappelig? Zumindest für einen groben Überblick.
-
Herz- und Nierenprobleme werden auch bei Amy direkt zusammenhängen. Arbeitet das Herz nicht richtig, zieht das gerne eine Niereninsuffizienz mit sich. Deswegen würde ich das Cardalis auch eher nicht als Ursache vermuten.
1.7 ist ja noch mässig erhöht.
Leber wurde gecheckt, nehme ich an.
Die Möglichkeit, Amy ohne Sedierung zu Röntgen, besteht nicht? Ist sie zu zappelig? Zumindest für einen groben Überblick.
Ja, die Leber wurde auch gecheckt, da ist alles ok zum Glück.
Sie hält nicht gerne still, der Bauchultraschall war schon eine Herausforderung, damals ging das noch ohne Probleme, aber man merkt, dass sie immer weniger Lust auf Tierärzte hat. :((.
Deswegen würde es ohne Narkose leider nicht gehen.
-
Ja, die Leber wurde auch gecheckt, da ist alles ok zum Glück.
Das würde ich regelmässig in nicht allzu grossen Abständen kontrollieren lassen.
Sie hält nicht gerne still, der Bauchultraschall war schon eine Herausforderung, damals ging das noch ohne Probleme, aber man merkt, dass sie immer weniger Lust auf Tierärzte hat. :((.
Deswegen würde es ohne Narkose leider nicht gehen.
Das kann ich gut verstehen. Ohne Diagnose (weil ja wirklich alles sonst nur raten (glaskugel) ist, bleibt ja dann eigentlich wirklich nur (ins blaue) Schmerzmittel zu versuchen, und zu hoffen, dass die Nieren das mitmachen.
-
Das würde ich regelmässig in nicht allzu grossen Abständen kontrollieren lassen.
Das kann ich gut verstehen. Ohne Diagnose (weil ja wirklich alles sonst nur raten (glaskugel) ist, bleibt ja dann eigentlich wirklich nur (ins blaue) Schmerzmittel zu versuchen, und zu hoffen, dass die Nieren das mitmachen.
Die Blutwerte lassen wir jetzt eh alle 6 Wochen abnehmen und Ultraschall können wir nach 3–4 Monaten nochmal wiederholen.
Urin lassen wir auch alle 6 Wochen untersuchen.
Das stimmt leider.:/
Ich hatte den Tierarzt deshalb um eine ehrliche Meinung gebeten und gefragt, ob das Röntgen uns überhaupt einen Vorteil bringen würde. Er sagte, dass Erkrankungen des Rückenmarks meist chronisch verlaufen und oft schleichend beginnen. Ohne eine Operation – die bei Amy leider nicht mehr möglich ist – könnten wir sie nur noch mit Medikamenten unterstützen.
Aus diesem Grund haben wir uns gegen das Röntgen entschieden. Die Narkose wäre zu belastend für sie, ebenso der allgemeine Stress beim Tierarzt.
Ich werde deshalb mit meinem Tierarzt über Schmerzmittel sprechen – ohne diese würde es ohnehin nicht gehen.
-
Ja, die Leber wurde auch gecheckt, da ist alles ok zum Glück.
Das würde ich regelmässig in nicht allzu grossen Abständen kontrollieren lassen.
Sie hält nicht gerne still, der Bauchultraschall war schon eine Herausforderung, damals ging das noch ohne Probleme, aber man merkt, dass sie immer weniger Lust auf Tierärzte hat. :((.
Deswegen würde es ohne Narkose leider nicht gehen.
Das kann ich gut verstehen. Ohne Diagnose (weil ja wirklich alles sonst nur raten (glaskugel) ist, bleibt ja dann eigentlich wirklich nur (ins blaue) Schmerzmittel zu versuchen, und zu hoffen, dass die Nieren das mitmachen.
Hallo -Anne-, wie kann ich dich per Mail erreichen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!