Er schnappt...
-
-
Hallo,
mein Dackel ist inzwischen 6 Jahre alt und wuchs mit 3 Katerchen auf. Leider lebt nur noch unser 15 Jahre alter Kater. Seit 3 Jahren haben wir auch noch ein zweites Dackelchen. Mein 6 Jähriger war bisher immer absolut ruhig, wirklich die Ruhe selbst, doch seit einigen Wochen schnappt er immer wieder mal nach unserem Kater, wenn dieser z.B. an ihm auf der Couch vorbeigeht, aber auch im Garten, wenn er im Gras liegt und das Katerchen an ihm sanft vorbeiläuft. Heute, auf der Couch, lag unser Katerchen neben meinem Dackel, der auf dem Rücken lag. Und plötzlich schnappter er in Richtung Kater. Als ich ihn dann von der Couch heben mochte, schnappte er auch nach mir. Das hat er bisher noch nie getan. Es ist bisher nichts passiert und soll es auch nicht. Aber ich verstehe nicht, was so anders ist. Es gibt keine Veränderungen. Mich macht das unglaublich traurig und ich weiß nicht, wie ich das nun am besten "angehen" kann, damit es hier wieder so "harmonisch" wird wie zuvor. Früher lag mein Dackelchen mit dem Kater in einem Körbchen, sie waren echt best Buddies.
Wenn jemand einen Rat hat, würde ich mich sehr freuen. Eine Hundeschule werde ich auch kontaktieren. An Schmerzen habe ich auch gedacht und beobachte mein Dackelchen, aber es ist nichts auffälliges.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das schreit förmlich nach einer Schmerzproblematik. Tierarzt? Geröngt? Physio?
-
An Schmerzen habe ich auch gedacht und beobachte mein Dackelchen, aber es ist nichts auffälliges.
Schmerzen oder Nerven. Da musst du zum Tierarzt. Beobachten hilft nicht immer.
-
Ich würde noch einwerfen dass auch mit dem Kater etwas sein kann. Wenn die bis vor einigen Wochen noch so eng waren dass die zusammen in einem Körbchen geschlafen haben und sich der Dackel dann aber distanziert und ihn weg schnappt, kann es sein dass - wenn der Kater gesundheitlich was im Argen haben sollte- dies bemerkt und sich deswegen distanziert. So ein Verhalten hab ich bspw schon von Hunden untereinander gehört Wenn einer von beiden bspw Krebs bekam.
Soll nicht heißen dass es so ist, aber bei der Beschreibung würde ich beide Tiere im Blick behalten und im Zweifel tierärztlich untersuchen lassen.
Ein harmloserer Grund könnte auch einfach sein der Kater wird einfach alt, und der Dackel kann damit nicht umgehen.
-
Für mich klingt das auch nach Schmerzen und zwar entweder solchen, die schon durch leichte Veränderungen der Körperhaltung (Katze läuft auf Couch, leichte Positionsänderung wird durch Muskespannung ausgeglichen --> Schmerz) ausgelöst werden oder solche, die im Gedächtnis aus schmerzhafter Erfahrung sind. Dadurch ausgelöster Reflex (zur Vermeidung eines Schmerzereignisses) hat ähnliches zum Ergebnis, wie erstgenannten.
Beispiel: mein Hund hatte ein massives Schmerzereignis im LWS-Bereich. Wochen später, kam man von hinten mit derHand Richtung Rücken (ohne Berührung), spannte er reflexartig an. Das alleine reichte für eine fiese Verspannung samt neuerlichem Schmerzmoment.
Dackel, klar denke ich da an Rücken/Bandscheiben.
-
-
Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. Vorhin streckte und rollte sich mein Dackelchen auf dem Teppich, quietschfiedel. Schmerzen kann ich eigentlich total ausschließen. Er schnappt ja auch noch unserem Katerchen (nicht immer), wenn die Samtpfote an ihm vorbei geht. Da kann man dann das Nachgeben eines Polsters ausschließen. Und ich verstehe nicht, warum er nach mir schnappte. Er hat mich berührt, aber nicht zugebissen... Aber dennoch geschnappt.
Tatsächlich ist unser Katerchen Asthmatiker und bekam vor Kurzem auch die Diagnose, dass er Athrose im Rücken hat. Durch das Asthma ist seine Atmung oft deutlich hörbar. Könnte das schon ausreichen um das Schnappen zu begründen? Und falls ja, wie kann ich verhindern, dass es mein Dackelchen so triggert. Falls das Wort es überhaupt passend beschreibt.
-
Schmerzen kann ich eigentlich total ausschließen.
vor Kurzem auch die Diagnose, dass er Athrose im Rücken hat
Das wiederspricht sich. Ich leide selbst unter Arthrose und kann dir versichern: Arthrose = Schmerzen.
Natürlich können Leiden und Schmerzen reizbar machen.
-
Schmerzen kann ich eigentlich total ausschließen.
vor Kurzem auch die Diagnose, dass er Athrose im Rücken hat
Das wiederspricht sich. Ich leide selbst unter Arthrose und kann dir versichern: Arthrose = Schmerzen.
Natürlich können Leiden und Schmerzen reizbar machen.
Hallo, nicht mein Dackelchen hat Athrose, sondern unser Kater.
-
Ach so, sorry, ich sollte wohl ins Bett....
Noch mal deinen Beitrag richtig gelesen und ja, es ist schon möglich, daß das veränderte Verhalten das Katers, zB Gangbild und Atmung, den Dackel triggert.
Auch unter Hunden kommt es vor, daß alte und gesundheitlich angeschlagene Tiere aus der Gruppe gemobbt werden. Hunde sind keine Engel.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!