Welcher Gentest ist der beste?

  • Gibt es seriöse Tests oder Studien dazu, welcher Gentest zur Rassebestimmung der beste ist?


    Ich denke darüber nach, den bisherigen noch einmal durch einen zweiten eines anderen verifizieren zu lassen, habe aber keine Ahnung, welchen man da am besten nimmt und welche Aussagekraft die verschiedenen Tests haben.


    Habt ihr dazu Informationen oder Erfahrungen?

  • Die Qualität der Ergebnisse hängt zu 99% an der Qualität der Datenbank mit der das Modell trainiert wurde. Die kommerziellen Anbieter legen ihre Testdaten und -ergebnisse aber natürlich nicht nachvollziehbar offen. Wir haben als Anhaltspunkt also nur die Liste der in der Datenbank verfügbaren Rassen und die Werbeaussagen der Anbieter.


    Im wissenschaftlichen Bereich geht es idR nicht darum, kommerzielle Anbieter zu vergleichen, deshalb wirst du da vermutlich nichts finden, was deine konkrete Frage beantwortet. Es gibt Studien, die die Vorhersagegenauigkeit von Klassifikationsmodellen auf Gensequenzen untersuchen. Konkret für Hunde ist mir aber nichts bekannt.


  • Die Qualität der Ergebnisse hängt zu 99% an der Qualität der Datenbank mit der das Modell trainiert wurde. Die kommerziellen Anbieter legen ihre Testdaten und -ergebnisse aber natürlich nicht nachvollziehbar offen. Wir haben als Anhaltspunkt also nur die Liste der in der Datenbank verfügbaren Rassen und die Werbeaussagen der Anbieter.


    Im wissenschaftlichen Bereich geht es idR nicht darum, kommerzielle Anbieter zu vergleichen, deshalb wirst du da vermutlich nichts finden, was deine konkrete Frage beantwortet. Es gibt Studien, die die Vorhersagegenauigkeit von Klassifikationsmodellen auf Gensequenzen untersuchen. Konkret für Hunde ist mir aber nichts bekannt.


    Hättest du denn auf Basis der öffentlich einsehbaren Infos eine Empfehlung?

  • Nein, denn das hängt davon ab, woher der Hund kommt und welche Rassen überhaupt beteiligt sein können und was du gern wissen willst.


    Ich kann dir aber sagen, wie ich auswählen würde. Ich habe einen Hund und eine vage Idee, was an Rassen theoretisch beteiligt sein könnte. Besonders interessant für mich sind davon die Rassen, die ich für potentiell problematisch halte, also bei denen ich denke: wenn von der Seite noch Verhalten kommen könnte, dann wäre ich gern vorbereitet. Nach diesen Rassen suche ich dann in der Rasseliste der Anbieter.


    Das ist meine Überlegung. Deine kann ganz anders sein. Wenn es nur um Neugier geht, dann ist es wahrscheinlich egal.

    Die "Nebenergebnisse" können auch ein Auswahlfaktor sein.


    Zum Beispiel: Embark hat meines Wissens eine gute Liste an Gesundheitsergebnissen. Und das mit den "Traits" finde ich persönlich wirklich interessant (ohne dass ich einen Nutzen sehe). Aber die Rasseliste ist weniger beeindruckend, wenn man die ganzen "Village Dogs" rausnimmt. 59 der aufgelisteten Rassen sind Village Dogs. Das reduziert die Anzahl der "richtigen" Rassen im Test enorm. Und wenn ich weiß, der Hund kommt z.B. aus Afrika - wie interessant ist dann das Ergebnis "West African Village Dog", wenn gleichzeitig viele in Afrika häufig vertretene Rassen gar nicht im Test sind? (ob das so ist, habe ich nicht überprüft, das würde ich aber tun, hätte ich einen afrikanischen Hund zu testen)


    Oder WisdomPanel. Deren Rasseliste sieht für mich ganz gut aus (aber auch das kann für dich und deinen Hund anders sein) aber die Gesundheitsergebnisse sind allesamt sehr speziell. (Außer MDR1) Da habe ich beim drüberscrollen überwiegend rassespezifische Sachen gesehen, die wahrscheinlich nur dann aussagekräftig sind, wenn diese konkrete Rasse auch beteiligt war. Interessant finde ich das Verhaltensprofil, aber nur für die verspielte Neugier. Ob das überhaupt Aussagekraft hat? Extra bezahlen würde ich dafür nicht.


    Sollte ich für meinen Hund einen Test machen, wird es vermutlich wieder WisdomPanel. Embark hat nur die Hälfte der Rassen, von denen ich gern wüsste, dass sie bei meinem Hund nicht beteiligt sind. Aber wie gesagt: das kann für dich ganz anders aussehen.

  • Moin, das ist ja mal ein interessantes Thema, ich bin nämlich auch etwas "skeptisch" oder eher gesagt perplex, was unser Embark-Ergebnis angeht (Western European Village Dog über die letzten 5 Generationen)... Dabei hatte ich extra den gesamten DNA-Thread durchgelesen, bevor ich mich für Embark entschieden hab... :muede:
    Selkie : Du schienst ja sehr gut Bescheid zu wissen, darf ich dich fragen, ob du konkret eine Empfehlung zu einem Gentest hast, der für einen spanischen Hund (anscheinend kein Streuner) geeignet wäre?
    Mir geht es darum, bestimmte Eigenschaften auf bestimmte Rassen zurückführen zu können, und zu wissen was/ob mich noch/noch was anderes erwartet in puncto Charakter.
    Kahina hat optisch einige Merkmale, die ich spontan und ohne grosses Hintergrundwissen zum Teil mit grossen Rassen verbinde, wie z.B. die doppelten Afterkrallen, die (beinahe-)Hängelider, die Wamme. Grösse und Gewicht sind aber noch im Rahmen (30 kg, etwas über 1 Jahr alt). Und charakterlich Wachtrieb, Misstrauen ggü Fremden usw.
    Würde mich über einen Tipp freuen! =)
    walkman Ich hoffe, es ist ok, dass ich die Frage hier stelle? :sweet:

  • Hast du das mal mit diesen amerikanischen Anbietern ausprobiert? Ist der Versandweg nicht etwas weit, oder hat das keine Auswirkungen?

  • Hast du das mal mit diesen amerikanischen Anbietern ausprobiert? Ist der Versandweg nicht etwas weit, oder hat das keine Auswirkungen?

    Ich habe Dina vor einigen Jahren mit Wisdom Panel getestet, das hat einwandfrei funktioniert.


    Der Versand sollte kein Problem sein, DNA geht meines Wissens nicht so schnell kaputt, aber das wäre eine Frage für Biologen.


    Kahina hat optisch einige Merkmale, die ich spontan und ohne grosses Hintergrundwissen zum Teil mit grossen Rassen verbinde,

    Vorab: so viel Ahnng habe ich nicht, bzw. nur theoretische Ahnung. Ich würde gern mit neuronalen Netzen arbeiten, tue ich aber nicht.


    Wenn du ein paar Rassen im Kopf hast, dann schau, ob die bei Embark in der Liste stehen. Falls ja, dann waren die ziemlich sicher nicht be deinem Hund beteiligt. (100% Sicherheit ist natürlich nicht, aber irgendwas zwischen 95-98% ist durchaus realistisch.)


    Wenn diese Rassen in Embark nicht enthalten sind, dann schau in den anderen Tests (ich kenne außer den oben genannten noch Feragen und Vetevo, es gibt bestimmt noch mehr). Ich würde dann den Test wählen, der die meisten der fraglichen Rassen kennt.

  • Embark schreibt in der FAQ, dass die Probe 6-12 Monate stabil bleibt. Hatte die Tage nachgesehen, weil mein Einschreiben international nach 2 1/2 Wochen zurück kam. Versand geht offiziell nur als Päckchen/Paket, dafür muss man auch ein Zollformular ausfüllen. Bis ich da die richtigen Daten hatte, hab ich etwas geflucht …

    Bin mal gespannt, aktuell ist das Paket auf dem Weg in die USA, ob es da durch den Zoll geht mit den Angaben.


    Embark hatte ich gewählt, weil mein Eindruck aus dem Sammelthread war, dass Embark zwar vielleicht nicht die größten Listen hat, aber deren Ergebnisse trotzdem am häufigsten realistisch und nicht gewürfelt wirkten. Ich habe den DNA und Health-Test gemacht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!