Multiresistente Keime im Ohr
-
-
Bei meinem Hund wurde in einem Ohr multiresistente keime festgestellt. Er bekommt jetzt zwei Mittel für das Ohr.
Hatte das auch schon mal jemand ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
flying-paws
Hat den Titel des Themas von „Multiresistente keime“ zu „Multiresistente Keime im Ohr“ geändert. -
Was hat der Hund denn für Beschwerden? Klassische Ohrentzündung? Oder noch mehr?
Eventuell könntet ihr da gute Ergebnisse mit einem Kaltplasmapen erzielen. Das hat jetzt nichts mit Hokuspokus oder so zu tun. Wird bei Menschen auch eingesetzt bei Multiresistenten Keimen. Manche TÄe haben sowas schon in der Praxis, oft auch Tierheilpraktiker oder manche Physios.
-
Eigentlich bin ich zum TA weil das Ohr ganz rot ist und ich auch auf eine Ohrenentzündung getippt habe . Was sich ja auch rausgestellt hat. Keine weiteren Beschwerden
-
Eila hatte multiresistente Keime in der Nase, was sich in einer Rhinitis zeigte. Eigentlich war ich mit ihr in der Tierklinik wegen des Verdachtes auf Fremdkörper in der Nase. Sie hat häufig und heftig geniest. Es war aber "nur" stark geschwollene und entzündete Nasenschleimhaut. Es wurde ein Abstrich genommen und im Labor wurde ein multiresistenter Keim gefunden. Obwohl es ihr nach diesem Befund bereits wieder gut ging (sie hatte täglich Nasenspülungen erhalten) hat sie dann noch ein Antibiotikum erhalten, das auch diesen Keim beseitigt hat. (Es gab tatsächlich ein Medikament, auf das der Keim noch reagiert hat) Seitdem hat sie keine Auffälligkeiten mehr gezeigt. Der Hund sollte aber in der akuten Phase keinen Kontakt zu immungeschwächten Personen oder Tieren haben. Es besteht eventuell Ansteckungsgefahr. Gute Besserung für deinen Hund!
-
Es wäre schon gut zu wissen, welches Bakterium konkret das Problem darstellt, denn bei Staphylococcus aureus und Pseudomonas aeruginosa kann der Biofilm innerhalb von 24 Stunden mit medizinischen Larven zerstört werden.
-
-
Es wäre schon gut zu wissen, welches Bakterium konkret das Problem darstellt, denn bei Staphylococcus aureus und Pseudomonas aeruginosa kann der Biofilm innerhalb von 24 Stunden mit medizinischen Larven zerstört werden.
wie verwendet man das beim hund? höre das erste mal von otitis externa therapie durch maden beim hund
hast du da mehr dazu? google ist irgendwie auch nicht ergiebig
-
Es wäre schon gut zu wissen, welches Bakterium konkret das Problem darstellt, denn bei Staphylococcus aureus und Pseudomonas aeruginosa kann der Biofilm innerhalb von 24 Stunden mit medizinischen Larven zerstört werden.
Sie hat mir das gesagt. aber ich habe es vergessen . Sie sagte was von Stäbchen form haben die Bakterien
-
Es wäre schon gut zu wissen, welches Bakterium konkret das Problem darstellt, denn bei Staphylococcus aureus und Pseudomonas aeruginosa kann der Biofilm innerhalb von 24 Stunden mit medizinischen Larven zerstört werden.
wie verwendet man das beim hund? höre das erste mal von otitis externa therapie durch maden beim hund
hast du da mehr dazu? google ist irgendwie auch nicht ergiebig
guck mal hier
https://www.tieraerzteverlag.a…onas-aeruginosa-infektion
oder hier
-
vielen dank Beastmaster
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!