Hund saut rum

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund saut rum* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo Rothexe,


      ich habe sehr viel Hundekontakte, weil ich als Trainerin in einem Hundeverein mitwirke. ich habe noch bei keinem Rüden mit diesem Problem eine erfolgreiche Spülbehandlung gesehen. Die einzige Lösung ist aus meiner Erfahrung die Kastration. Alle Rüdenbesitzer haben erst die Spülmethode angewandt, weil man seinen Rüden halt nicht gern kastrieren läßt, warum auch.


      Grüße Uschi

    • Zitat

      Hallo Rothexe,


      ich habe sehr viel Hundekontakte, weil ich als Trainerin in einem Hundeverein mitwirke. ich habe noch bei keinem Rüden mit diesem Problem eine erfolgreiche Spülbehandlung gesehen. Die einzige Lösung ist aus meiner Erfahrung die Kastration. Alle Rüdenbesitzer haben erst die Spülmethode angewandt, weil man seinen Rüden halt nicht gern kastrieren läßt, warum auch.


      Grüße Uschi


      Bin vielleicht jetzt etwas begriffsstutzig, aber wie hängen denn Katration und "Wutzisabber" genau zusammen? Ich dachte bei den Tropfen handelt es sich um Bakterien, die sich in der Vorhautfalte vermehren. Man schneidet doch bei der Kastration nicht den Schniedel ab, sonder die Eier, oder? Dann ist doch die Vorhautfalte immernoch da. :???:


      *nix versteh und heute etwas langsam ist*
      Finnrotti

    • Wenn es sich um einen Vorhautkatharr handeln würde, wären ja wohl die Spülungen erfolgreich. Das ist es aber nicht, es ist ein Sekret welches von unkastrierten Rüden abgesetzt wird. Warum sonst die Erfolgsquote nach der Kastration.


      Uschi

    • Hallo,
      unser Familienhund war ein Rüde, dann hatte ich Ulixes und jetzt Bruno.
      Allesamt unkastriert.
      Alle hin und wieder Vorhautkatarrh.
      Mit gelegentlichen Spülungen mit Wasserstoffperoxid oder Kochsalzlösung, haben wir das Problem dauerhaft im Griff.
      Wir haben weder eine verunreinigte Wohnung, noch irgendeine Geruchsbelästugung, noch schleckt der Rüde ständig am Penis....


      Brunos TA meint, selten spülen, da häufigere Spülungen das Problem verstärken können.
      Bei extremer Sekretbildung kann manchmal angeblich (hatten wir noch nie) auf Antibiotika nicht verzichtet werden.


      Was die Kastration in diesem Zusammenhang betrifft, für mich wäre das mit Kanonen auf Spatzen schiessen.


      Gruß, Friederike

    • Genau Friedericke,
      nur weil Rüden mit Kronjuwelen weitaus mehr
      MARKIER-PINKELN zeigen als Rüden ohne,
      ist die Gefahr einer erneuten Ansteckung
      größer. Und dafür muss ich keinen Rüden
      kastrieren.


      Liebe Grüße Brigitte

    • Hallo,


      wie bereits gesagt, wenn es sich um einen Vorhautkatharr handelt, dann wirken auch die Spülungen. Wenn aber gar keine Besserung eintritt, muß es sich wohl um was anderes handeln. Ich bin nicht grundsätzlich fürs kastrieren, absolut nicht, aber wenn dem Hund dadurch geholfen werden kann, bin ich dafür.


      LG. Uschi

    • Silke, wenn dir Meridol angenehmer ist....
      Bin natürlich kein Experte, aber Fernet Branca riecht genauso wie Hexoral.
      Vielleicht geht das. :D


      Zum Wohl, Friederike

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!