Dackel - früher und heute?

  • Wir haben keine Schokofarbenen Rauhaar in der Gruppe, deshalb meine doofe Frage :D Wobei wenn ich mir die Bilder von den schokofarbenen so anschaue ... Die fallen nicht wirklich aus dem Rahmen oder? *brillesuch*

  • Ne sowas gibbet bei uns nicht *gg* Ist mir bei Ausstellungen auch noch nicht aufgefallen ... Aber am Sonntag halte ich mal die Augen offen, da ich nen Langhaar hab, schau ich nicht soo genau nach den Rauhaar :D

  • So ich grab den nochmal aus. Nur so rein Informationshalber zum rezessiven Schokogen.


    Bei Cleos Kleinen kann man nun Aussagen über die Fellfarbe machen, jetzt ändert sich da nicht mehr viel in der Hinsicht. Alle 6 werden min. saufarben, ob dunkel oder nicht kann man aber noch nicht sagen, dass kommt erst noch später.


    Sie sind aber bis auf Artemis alle eher dunkel, Ati (die nun offizielle Kurzform für Artemis) hat nen leichten Graustich. Sie ist aber auch im Fell wesendlich länger als der Rest (Ati sieht schon aus wie Rauhhaardackel, due anderen könnte zur Zeit noch als Kurzhaar durchgehen, wenn nicht die Bärtchen schon sprisen würden), evtl. kommts daher. Sie hat allerdings auch hellere Augen wie der Rest. Aber schokofarbig ist keiner der Kleinen, leider. Aber immerhin trgaen sie ja das Gen. Mal sehen wies in 2-3 Jahren beim 2. Wurf von Ati oder Alma dann wird.


    Gruß Christian


    PS: Ich stell demnächst mal Fotos der Rasselbande in die Rubrik Fotoalben.

  • Jaaa Fotos!!! Unbedingt!!! :D
    Ich habe ja nur nen halben Rauhaardackel, aber der ist saufarben (hell würde ich sagen).
    Nun mal eine Frage: In welchem Alter haben denn Rauhaardackel ihr 'richtiges' Fell? Wird sich da noch viel tun bei meinem 5 1/2 Monate altem Hund?

  • Das kann man eigendlich nie so ganz genau sagen. Die meisten behalten die Farbe die sie mit etwa einem halben Jahr haben.


    Bei unseren jetzt mit ihren 7 Wochen kann man eigendlich nur sagen, dass ws nur noch entweder etwas heller oder dunkler werden (uU aber sich trotzdem noch ändern). Es ist aber sehr interessant die Entwicklung zu sehen, zwei waren die ersten 3-4 Wochen eher dürrlaubfarben (wie saufarbend, nur braun statt schwarz). Jetzt sind sie fast so schwarz wie die anderen.


    Cleo ist jetzt nach der Trächtigkeit ziemlich aufgehellt und hat einen leichten Stich ins braune bekommen. Sie von dunkelsaufarbend auf saufarbend "abgerutscht". Manche Dackel hellen auch im höheren Alter etwas auf, und mache verändern im ersten Jahr noch ihre Haarform, dh. sie können noch sehr strubig werden oder ganz selten auch von strubig auf glatt ehen (das hoff ich für Ati, ansonsten hab ich nen Wuschel).


    Gruß Christian

  • Hi Christian!
    Danke für deine Antwort! :^^:
    Hmmm, Tyler's Farbe ist ganz merkwürdig. Eigentlich ja saufarben, aber auf dem Kopf hat er noch einen ganz feinen, weissen 'Flaum'. Bin ja mal gespannt, ob der bleibt. :D


    Als ganz kleiner Welpe war er so mopsbeige mit schwarzer Maske, Aalstrich und schwarzer Rute wie sein Papa.
    3 seiner Geschwister sind dunkelbraun und einer ist mopsbeige geblieben.
    Seine Geschwister haben auch alle das ganz kurze, samtige Fell von dem Mopspapa.
    Nur Tyler ist rauhaarig geworden.

  • Ich habe auch eine schokofarbene Rauhhaarzwergdackeline.
    Wegen ihrer Farbe habe ich sie nicht ausgewählt, aber ich finde sie sehr hübsch.


    Liebe Grüße von Ina mit Pebbles


    Leider krieg ich es nicht hin hier ein Bild einzustellen! :kopfwand:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!