Pfötchenhotel Berlin

  • Vielleicht falscher Bereich, da ja nun genau das Gegenteil: kein Urlaub mit dem Hund und wir machen auch keinen Urlaub, sondern sind beide beruflich bedingt Anfang Juni für einige Tage im Ausland. Nun bin ich in den letzten zwei Jahren aus den verschiedensten Gründen meine Tiersitter, die ich noch zu Souma's Zeiten hatte, nach und nach losgeworden (nicht als Freunde, aber halt als Sitter). Und die "Neuen" ziehe ich mir gerade erst ran ;), würde ihnen aber noch nicht meine dann fast 10 Monate alte Zazie vollständig anvertrauen. Also habe ich mich für Pfötchenhotel entschieden.

    Nun meine Frage, hat jemand persönliche Erfahrung mit dem Pfötchenhotel hier in Berlin? Nach der Suche hier im Forum waren nur 2-3 eigene Erfahrungen zu finden. Wir werden es uns auf jeden Fall auch nächste Woche genau anschauen und uns rumführen lassen. Mich würden aber vorab durchaus Meinungen dazu interessieren, denn das schärft den Blick.

  • Hey...

    Weisst du denn, wie die Hunde untergebracht sind? Irgendwie finde ich nichts darüber auf deren HP. Wenn es Zwingerhaltung ist mit nur mal ne Stunde am raus kommen an den tollen Strand, würde ich es lieber ablehnen und in einer kleinen Hundepension mal schauen, wo die Hunde Familienanschluss haben.

  • Wie sie genau untergebracht sind, kenne ich bisher auch nur aus dem Fernsehen. Nachts sind sie zu zweit (oder mehreren?) in einem Raum untergebracht ohne Gitter dafür mit einer Glastür (oh, welch Unterschied) und tagsüber werden sie wohl in Gruppen (da meine ja lieb zu allem und jedem ist) draußen gehalten inkl. Pflegeranschluss. Genaueres kann ich Dir da auch erst nächste Woche nach unserem Besuch sagen.

  • Hi, wir sind öfter im Pfötchenhotel Resort Berlin.
    Meistens nur Sonntags zum Petwalk und Hundestrand oder auch im Hundehallenbad. Haben dort aber auch schon Urlaub gemacht.
    Die Hunde sind dort in Zimmern untergebracht, meistens in kleinen Gruppen, wenn sie sich verstehen. Raus geht es dann in große Freiläufe auch in der Gruppe, dort ist dann immer eine Aufsichtsperson dabei.
    Kann es nur empfehlen.

    Lg Petra

  • Zitat


    Kann es nur empfehlen.

    Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Und natürlich wollte ich genau das hören, da ich mich auch ungemein schwer damit tue, meine Hündin das erste Mal in andere Hände zu geben. :smile:

  • Ich habe mal in Hilden in dem Pfötchenhotel gearbeitet.
    Die Tiere sind in hellen Zimmern, mit Glastüren - je nach dem was der Besitzer wünscht und wie sich vertragen wird - sind die Hunde von allein bis hin zu kleine Gruppen. In den Zimmern sind Kameras, das sie auch überwacht werden können. Fütterung erfolgt in der Regel immer zu den selben Zeiten und auch da hat der Besitzer Mitspracherecht.
    Tierarzt ist für den Notfall im Haus und man kann Wellness und einiges noch extra mit buchen. Tagsüber sind mehrere Ausläufe in der Gruppe unter Aufsicht und auch mit Beschäftigung. Es wird aber auch auf entsprechende Ruhezeiten geachtet, so das kein Hund über- oder unterfordert wird.

  • Hallo,
    unsere Kunden haben uns nur schlechtes vom Pfötchenhotel Berlin erzählt. Z-B. ein älterer Cockerspaniel mit schwierigen Verhalten hatte eine Kopfverletzung, als er abgeholt wurde. Wir wissen jetzt auch warum, da er sich nicht einfach so anleinen läßt und mit raus geht zum Pipi machen, das hat denen wohl zu lange gedauert und von Erfahrung kann man bei einen 16 jährigen Praktikanten auch nicht sprechen und so wurde der Hund wohl mit Hilfe eines Besens oder Schlinge etc. zum rausgehen gezwungen. Wir haben uns sehr viel Zeit genommen und es hat geklappt. Jetzt ist er so "zahm" und schmust sogar. Also für schwierige, Ängstliche etc. Hunde würde ich das Pfötchenhotel nicht empfehlen. Auch eine Kundin mit einer Jack russel Dame hat keine Guten Erfahrungen dort gemacht. Wir selber waren auch schon einmal dort für ein Wochenende mit schlafen und Besichtigung. Nur haben wir nichts spezielles gesehen, wie die Hunde schlafen, wenn sie drinne sind konnten wir nichts sehen . Naja die Umgebung ist schön, aber es ist wirklich viel zu weit von Berlin. Um 19 Uhr ist dort schon Feierabend und die Hunde werden eingesperrt und müssen dann schlafen. Das ist vieleicht ein Gejaule dort nachts, naja wir hatten unsere Vierbeiner im Appartement mit. Wie Ihr vieleicht mitbekommen habt, haben wir auch eine Hundepension, ich möchte darüber jetzt aber nicht großartig schreiben, damit es nicht heißt ich will andere Pensionen schlecht reden und für uns Werbung machen. wenn jemand mehr wissen will kann er ruhig fragen. Aber hier ging es ja um das Pfötchenhotel Berlin. Gruß :roll:

  • Zitat

    unsere Kunden haben uns nur schlechtes vom Pfötchenhotel Berlin erzählt.

    Deine Erfahrungen kamen zu einem blöden Zeitpunkt, da Zazie da schon einige Tage im Pfötchenhotel war und wir im Ausland. :/ Ich habe dann sofort nach Lesen Deines Beitrags im Pfötchenhotel angerufen, die mich dann beruhigt haben und mir erzählten, was meine Zazie mit den anderen Hunden und ihren Pflegern so alles treibt. Allerdings hätte ich auch nichts anderes erwartet; die hätten mir ja wohl kaum am Telefon erzählt, dass Zazie sich ja so elendig fühlt, selbst wenn es so gewesen wäre. ;)

    Wie auch immer, vorgestern haben wir sie nun wieder abgeholt und insgesamt bin ich voll zufrieden mit dem Pfötchenhotel und meiner Hündin hat der Aufenthalt sogar richtig gut getan; sie hört noch besser, so dass ich sie jetzt sogar ab und an ohne Leine laufen lasse, da Hunde und Menschen etwas mehr ignoriert werden als vorher. Ansonsten ist sie ganz die Alte. Die Pfleger hatten sie alle ins Herz geschlossen, da sie auch von der Sorte "Ich-finde-alle-toll-und-will-kuscheln!" ist. Umgekehrt genauso; sie hat sich zwar gefreut, dass wir da sind, wollte aber dann gleich wieder mit der Pflegerin mit und war total enttäuscht, dass wir jetzt nicht alle zusammen bleiben können. :irre:

    Dass die Pfleger relativ jung sind, stimmt schon, aber ich hätte so auf um die 20 getippt. Dafür machten sie einen sehr engagierten Eindruck. Vielleicht sollte man sich aber mal irgendwelche Ausbildungsnachweise zeigen lassen, so dass auch nachweisliche Hundeerfahrung da ist. Auch das mit dem Bellen und Jaulen kann ich bestätigen, wobei das Pfötchenhotel wohl noch nicht vollbesetzt war und sich von daher der Lärmpegel in der Zeit, wo wir (tagsüber) da waren, in Grenzen hielt. Zazie hat uns aber auch gleich vorgeführt, was sie alles an Kommunikationsweisen trainiert hat. Da ich aber schon von klein auf höllisch aufpasse (da sie ein Collie ist), war das auch schnell wieder in Bahnen gelenkt. Und ich gebe Dir Recht, einen ängstlichen oder aggressiven Hund würde ich auch nicht unbedingt in eine Pension (welche auch immer) geben. Dafür müsste man sich dann wohl einen eigenen Tiersitter heranziehen.

    Das mit dem 19 Uhr Feierabend wußte ich, fand ich aber jetzt nicht so dramatisch. Personal ist ja trotzdem vorhanden, also ganz alleine werden die Hunde nicht gelassen, aber wie macht Ihr das denn in Eurer Pension? Werden die Hunde da spät abends nochmals ausgeführt oder so bzw. wie sieht denn bei Euch der Tagesablauf aus??

  • Hallo ballschuh,
    mit solchen Vermutungen wäre ich an deiner
    Stelle sehr VORSICHTIG.
    Es lesen hier auch Leute mit, die im Pfötchenhotel
    arbeiten und trainieren. Wenn du für das was du schreibst
    Beweise hast, dann würde ich das dem Tierschutz melden.


    Zitat

    unsere Kunden haben uns nur schlechtes vom Pfötchenhotel Berlin erzählt. Z-B. ein älterer Cockerspaniel mit schwierigen Verhalten hatte eine Kopfverletzung, als er abgeholt wurde. Wir wissen jetzt auch warum, da er sich nicht einfach so anleinen läßt und mit raus geht zum Pipi machen, das hat denen wohl zu lange gedauert und von Erfahrung kann man bei einen 16 jährigen Praktikanten auch nicht sprechen und so wurde der Hund wohl mit Hilfe eines Besens oder Schlinge etc. zum rausgehen gezwungen.


    Und das klingt für mich doch seeeeehr nach Eigenwerbung


    Zitat

    Wie Ihr vieleicht mitbekommen habt, haben wir auch eine Hundepension, ich möchte darüber jetzt aber nicht großartig schreiben, damit es nicht heißt ich will andere Pensionen schlecht reden und für uns Werbung machen. wenn jemand mehr wissen will kann er ruhig fragen. Aber hier ging es ja um das Pfötchenhotel Berlin.

    Gruß Brigitte die nicht im Pfötchen-Hotel arbeitet oder trainiert
    aber eine Menge Leute kennt, die das tun.

  • Hallo Souma!

    Ich habe gestern im Wartezimmer meines Tierarztes mit einer Frau gesprochen, die ihren Hund (einen Beagle) dort untergebracht hatte. Sie war ziemlich enttäuscht - eigentlich hat ihr alles gut gefallen, Betreuung, Auslauf, Programm etc., aber ihr Hund hatte Allergien und musste außerdem Tabletten nehmen. Sie hat das Spezialfutter und die Medikamente bei der Abgabe des Hundes mitgegeben. Als sie ihn wieder abholte kam heraus, dass die Leute sich zwar an ihren Futter- und Medikationsplan gehalten haben - nur die Hunde wurden wohl "verwechselt". Ihrer wurde also mit normalem Futter gefüttert und ein anderer Hund bekam Schonkost mit Medizin... Das war zwar wegen der sehr kurzen Zeit kein großes Drama, aber sie war doch recht sauer - es hätten ja auch lebensnotwendige Herztabletten o.ä. sein können!!

    Okay, Menschen machen Fehler und sowas kann überall passieren. Ich habe mir mal deren Internetseite angeschaut und fand es ganz gut. Allerdings wäre das nichts für meinen Hund...den vertraue ich dann doch lieber Leuten an, die ihn bereits gut kennen und seine kleinen Macken und Wehwehchen einschätzen können. Und die ich nicht von der Arbeit abhalte, wenn ich 10Mal am Tag anrufe, um zu fragen, ob alles ok ist! ;)

    LG, Sub.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!