Frage zur Zwingerhaltung

  • Zitat

    Na das ist doch wohl für jeden Hund zu empfehlen :^^: (auch wenn viele Hunde da nicht begeistert von sind :lachtot: )

    LG

    Dafür gibt es ja dann die Hundemäntelchen :kopfwand:

    für die verweichlichten Hündchen die im Haus immer schön warm gehalten werden und sonst total verwöhnt werden.


    Ich schrieb das wirklich nicht ohne Grund, leider gibt es diese Art von Hunde viel zu häufig.
    Ausnahme natürlich falls der Hund krank ist, da gehts ja oft nicht anders.


    Schönen tag noch

  • Zitat


    für die verweichlichten Hündchen die im Haus immer schön warm gehalten werden und sonst total verwöhnt werden.

    Ich schrieb das wirklich nicht ohne Grund, leider gibt es diese Art von Hunde viel zu häufig.
    Ausnahme natürlich falls der Hund krank ist, da gehts ja oft nicht anders.

    Also beim regen geh ich auch immer, obwohl Gemma anfangs schon etwas die augen zusammenkneift und sich oft schüttelt, aber da muss sie dann halt mal durch :D

    Aber zum beispiel bei Gewitterdonnern (geh natürlich nicht mitten beim Gewitter, aber grade beim spatzieren gehen hat es auf einmal angefangen zu donnern und zu blitzen) kann ich nix mehr machen..sie bekommt panische Angst und will sofort nach Hause :???: (das gleiche bei lauten Schüssen oder Knallen)

    Ich ignoriere ihre Angst immer und gehe einfach weiter...
    denkst du das auch "verweichlicht" ist?

    Sie ist aus dem Tierheim, aber seit ihrem 7.Lebensmonat hier.

    Es haben ja wirklich viele Hunde bei Gewitter Angst..denkst du das wird durch den Menschen konditioniert oder hat auch was mit angeborenen Urängsten zu tun?

    (Sorry wirklich Off-Topic..wollte aber nicht extra n neues Thema aufmachen :ops: )

    LG

  • Mit meinem ersten Hund war es genauso.

    Gewitter, Schüsse und ähnlich klingende Geräusche weckten sein Fluchtverhalten :flucht: , und ich konnte nichts, aber auch rein gar nichts dagegen unternehmen!
    Daher würde ich da überhaupt nicht von Verweichlichung sprechen, sondern eher eine Verknüpfung unangenehmer Erfahrung in bestimmten Situationen. :hilfe:

    Verweichlichung sehe ich auch in der Tatsache, dass etliche HH noch nie das Wort "Abhärtung" gehört haben, und ihre Hunde nicht allen Wetterwidrigkeiten aussetzen.

    Sturm, Regen, Hagel, Schnee, die ganze Wetterpalette eben, tragen zur Abhärtung bei. :regenschirm:
    Übrigens auch bei uns Menschen, nur mit dem Unterschied, dass bei uns ein Mäntelchen von Vorteil ist ;)

  • Zitat

    Es haben ja wirklich viele Hunde bei Gewitter Angst..denkst du das wird durch den Menschen konditioniert oder hat auch was mit angeborenen Urängsten zu tun?

    Beides.
    Der Hund ist unsicher, weil er nicht weiß wo es herkommt und durch Menschen wird es verstärkt, weil sie selbst teilweise panisch reagieren und den Hund dadurch in seiner Unsicherheit weiter bestärken.

    Zitat

    Aber zum beispiel bei Gewitterdonnern (geh natürlich nicht mitten beim Gewitter, aber grade beim spatzieren gehen hat es auf einmal angefangen zu donnern und zu blitzen) kann ich nix mehr machen..sie bekommt panische Angst und will sofort nach Hause :???: (das gleiche bei lauten Schüssen oder Knallen)

    Ich ignoriere ihre Angst immer und gehe einfach weiter...
    denkst du das auch "verweichlicht" ist?

    Reaktion vollkommen richtig. Gar nicht auf die Geräusche eingehen, dich gar nicht beirren lassen. Auch nicht versuchen den Hund "zu trösten". Spätestens an Silvester wird es dir gedankt werden.
    Hat mit Verweichlichung nix zu tun. Siehe oben.


    Verhält sich übrigens mit der Hitzigkeit ähnlich. Das ist für die Hündin (und auch für Rüden) ganz normal, und je weniger du ein Gedöns daraus machst, umso leichter werden die Begegnungen.


    Schönen Tag noch

  • Zitat

    Mit meinem ersten Hund war es genauso.

    Gewitter, Schüsse und ähnlich klingende Geräusche weckten sein Fluchtverhalten :flucht: , und ich konnte nichts, aber auch rein gar nichts dagegen unternehmen!
    Daher würde ich da überhaupt nicht von Verweichlichung sprechen, sondern eher eine Verknüpfung unangenehmer Erfahrung in bestimmten Situationen. :hilfe:

    Was hast du denn mit deinem ersten Hund an Silvester gemacht?
    Ich lass Gemma immer in mein Zimmer, Rolläden runter und laut Fernseher an..sie bekommt nämlich wirklich Panik bei der Ballerei

    leider bin ich dann ja meist nicht zuhause, obwohl "trösten" darf ich ja auch nicht...das ist echt zum verzweifeln

    bei Schüssen hab ichs jetzt schon geschafft, dass sie beim spaziergang nicht nach hause läuft (hat sie auch nur dann gemacht, wenn wir noch nicht weit weg waren)

    Aber bei Gewitter..keine Chance :gott:

    LG

  • Zitat

    Verhält sich übrigens mit der Hitzigkeit ähnlich. Das ist für die Hündin (und auch für Rüden) ganz normal, und je weniger du ein Gedöns daraus machst, umso leichter werden die Begegnungen.


    Schönen Tag noch


    :lachtot: :lachtot: da haben wir's, die Lösung! :D :2thumbs:

  • Zitat

    Ich lass Gemma immer in mein Zimmer, Rolläden runter und laut Fernseher an..sie bekommt nämlich wirklich Panik bei der Ballerei

    Und schon ist das Geböller für den Hund "etwas besonderes".
    Der Hund weiß doch nicht, daß du es für ihn machst - du machst es weil du nervös bist oder wie auch immer, dann kommt die Knallerei, die bekommt er ja trotzdem mit, und schon ist die Verbindung da.


    Schönen tag noch

  • An Silvester hat er sich meist unters Bett gelegt, gezittert wie Espenlaub und gejammert wie ein Klageweib.

    Auch wenn es mir jedesmal mein Herz brach :( , habe ich ihn völlig ignoriert und ihn ziehen lassen!

    Denn sobald er mich in seiner Nähe witterte, jammerte er umso lauter!

  • Quinn hat bei Gewitter auch Angst.
    Er zieht dann draußen seine Bremsen an.
    Verwurzelt sich sozusagen mit der Erde und rührt sich nicht vom Fleck.
    Bei uns hilft meistens: Laufen
    Wirkt sicher etwas seltsam: ich laufe ein bisschen auf der Stelle :D , dann kommt meist Bewegung in den Knaben, und auf geht's zum Spaziergang. Wenn wir zu zweit mit ihm gehen, läuft eine ein bisschen vorweg.
    Natürlich hat er auch drinnen Angst, wenn es donnert und blitzt.
    Zittert wie Espenlaub und klappert mit den Zähnen.
    Wir ignorieren das völlig, verhalten uns wie immer.
    Manchmal versteckt er sich im (fensterlosen und daher ruhigeren) Bad.. na, warum auch nicht.
    Wenn er nachts wegen Gewitter unruhig wird, schieb ich mir Ohrstöpsel in die Ohren, ich egoistischer Unmensch, ich!!

    Liebe Grüße Skritti

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!