Frage zur Zwingerhaltung

  • Hallo :winken:

    Ein Bekannter von mir ist Jäger und hält seinen Jagdhund im Zwinger.
    Er liebt ihn wirklich über alles, deshalb war ich auch über die Zwingerhaltung sehr verwundert.

    Er meinte er muss dies tun,auch wenn er den Hund lieber ständig im Rudel integriert hätte, damit der Hund sich nicht an die Wärme im Haus gewöhnt.

    Denn sonst bekäme er ein dünners Fell und würde sich z.B. beim Apportieren im Wasser erkälten :???:

    Kann das stimmen?

    LG Lea

  • Ich halte das ja für ein Gerücht.

    Auch mit dickerem Fell erkältet sich der Hund bestimmt, wenn er nach dem nasswerden ewig in der Kälte rumhockt. Und wenn er dafür sorgt, dass der Hund in Bewegung bleibt, bis er trocken ist, wird er auch nicht krank, wenn er im Haus lebt.

    Was ist es denn für ein Hund?

  • Zitat

    Denn sonst bekäme er ein dünners Fell und würde sich z.B. beim Apportieren im Wasser erkälten :???:

    Kann das stimmen?

    LG Lea

    Das mit dem dünneren Fell stimmt, das mit der Erkältung nur bedingt.
    Wichtig ist daß der Hund in Bewegung bleiben kann.


    Schönen tag noch

  • Zitat

    Wieso das denn?

    Schönen Tag noch

    Ich meine das auf die Meinung des von mir genannten Jagdhundebesitzers bezogen. :roll:

    Was kann ich denn das nächste mal für Argumente dagegen bringen?
    Oder denkst du, dass die Zwingerhaltung bei Jagdhunden vorteilhafter ist?

    Mir fallen da im Moment nur Nachteile ein und wenn das mit dem Erkältungsrisiko so nicht stimmt fällt der Vorteil ja auch schon mal weg :???:

    LG

  • Mein Hund ist ein Jagdhund und genießt die Vorteile im Haus zu sein :D

    Er schwimmt von morgens bis abends, und das auch im Winter, wenn das Wasser noch nicht ganz zugefroren ist, oder schon ein Stück aufgetaut :schockiert:

    Er ist auch ein langhaariger Hund und bekommt trotz " Haushaltung" im Winter ein sehr dichtes Fell, erkältet war er noch nie.

    Allerdings, wie schon geschrieben, ist die anschließende Bewegung sehr wichtig. Ich würde ihn im Winter deshalb auch niemals nass im kalten Auto warten lassen. Hunde verschaffen sich nach dem Schwimmen instinktiv vermehrt Bewegung, sofern man sie nicht darin hindert.

    Ich glaube, dass die "Jägerschaft" irgendwelche festgefahrene Meinungen von Generation zu Generation weiter überliefert, :klugscheisser: ohne sich richtig Gedanken über den eigentlichen Sinn zu machen.

    Leider sind viele Jäger nicht sehr fortschrittlich in Bezug auf Hundehaltung :hilfe:

  • Zitat

    Ich glaube, dass die "Jägerschaft" irgendwelche festgefahrene Meinungen von Generation zu Generation weiter überliefert, :klugscheisser: ohne sich richtig Gedanken über den eigentlichen Sinn zu machen.

    Leider sind viele Jäger nicht sehr fortschrittlich in Bezug auf Hundehaltung :hilfe:

    Ja das ist wohl leider so :kopfwand:

  • Zitat

    Ich glaube, dass die "Jägerschaft" irgendwelche festgefahrene Meinungen von Generation zu Generation weiter überliefert, :klugscheisser: ohne sich richtig Gedanken über den eigentlichen Sinn zu machen.

    Leider sind viele Jäger nicht sehr fortschrittlich in Bezug auf Hundehaltung :hilfe:

    Genauso seh ich es auch.

    Langsam setzt sich aber auch bei den Jägern durch, daß der Hund im Haus gehalten werden kann und trotzdem jagdtauglich ist - es ist ja nicht nur die Eigenschaft als Jagdhund, sondern auch der Gebrauch dafür.


    Wichtig ist auch bei der "Haushaltung", daß der Hund immer wieder raus kommt, egal wie das Wetter draußen auch sein mag.

    Schönen Tag noch

  • Zitat


    Wichtig ist auch bei der "Haushaltung", daß der Hund immer wieder raus kommt, egal wie das Wetter draußen auch sein mag.

    Na das ist doch wohl für jeden Hund zu empfehlen :^^: (auch wenn viele Hunde da nicht begeistert von sind :lachtot: )

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!