Tyler ist noch immer eineiig!

  • Zitat


    Mich würd mal interessieren ob die Tierkrankenversicherung (Agila) so nen Eingriff übernimmt!? Is ja eigentlich ne medizinische Indikation, oder?


    LG, Jenny

    Wenn die Krankheit bei Abschluß der KV bekannt war, sicherlich nicht.



    Schönen Tag noch

  • Hallo Brini,
    da ich ja keine Tierärztin bin,
    kann ich dir nur sagen was meine
    Freundin mir gesagt hat. Wenn der
    Hoden in der Leiste steckt, kann man
    mit Massage versuchen den Hoden in
    den Hodensack zu massieren. Befindet
    sich der Hoden im Bauchraum, besteht
    keine Chance. Liegt der Hoden in der
    Leiste, soll die OP auch kein sehr großer
    Eingriff sein. Problematischer ist es wenn
    der Hoden im Bauchraum "gesucht"
    werden muss. Ich würde immer, wenn
    ich mir nicht sicher bin, einen zweiten
    Tierarzt fragen. Aber wie du schreibst,
    hast du doch Vertrauen in deine Tierärztin.
    Lass dich von ihr eingehend beraten. Die
    Entscheidung ob du die OP machen lässt,
    kann dir keiner abnehmen.
    Lieben Gruß Brigitte

  • Soweit ich weiß kann man das per Ultraschall sehen. Allerdings geht das bestimmt nicht, wenn der Hoden tiefer in der Bauchhöhle steckt. In der Leiste is das immer leichter!


    LG

  • ach ich hoffe dann doch mal sehr, dass es sich um einen 'leisten-hoden' handelt... :gott:
    aber wie auch immer: ich werde so schnell es möglich ist mal zu meiner TÄ mit dem problem.


    buuuhuuu, tyler ist ein 'klophengst'... :aengstlich:

  • Hallo,


    die KV bezahlt so eine Hodenoperation nicht, da es ja eine Vorsorge-Massnahme ist u der Hund noch keinen Tumor hat. Man muesste also warten bis Krebs entsteht, dann wuerde die KV einspringen. Die spinnen doch! :irre:


    LG Susi

  • Hallo Brinisan


    Django hatte auch "nur" einen Hoden - der andere blieb in der Bauchöhle stecken und kam nicht mehr runter. Der Tierarzt riet zur Operation, da sich - aufgrund der höheren Temperaturen im Bauch - der Hoden hätte verkrebsen können.


    Die Operation verlief sehr gut, Django brauchte allerdings einen Kragen, da er sehr zum Lecken neigte.


    Nach 10 Tagen war die Hexerei vorbei.


    Geh' zum Tierarzt und lass' das gründlich checken. Ist nicht zum Spassen.


    Liebe Grüsse, Erica

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!