1123 unfassbar nützliche Haushaltstipps aus den 60ern
-
-
Die Google-KI ist auch überfordert
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.ChatGPT ist auch nicht hilfreich
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier 1123 unfassbar nützliche Haushaltstipps aus den 60ern schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Vor ewigwn Zeiten, als ich noch ein Kind war, haben wir eine Freundin meiner Mutter besucht.
Die hatte tatsächlich wunderschöne " Blumen" aus Federn. Aber die Frau hat die Blumen glaube ich nur abgestaubt.
Die Reiher die im Pflegetip gemeint sind , sind sicher Reiherfedern , die am Hut oder als Brosche am Rever getragen wurden.
-
Die Reiher die im Pflegetip gemeint sind , sind sicher Reiherfedern , die am Hut oder als Brosche am Rever getragen wurden.
Das denke ich auch.
Es gab aber damals auch Reiher Federn für den Hut- nachgebildet aus... Stoff? Häkelarbeit? Oder sowas...
-
#592 Schweißblätter kann man selbst herstellen, wenn man vorher zurechtgeschnittene Batisttücher wiederholt in Essigsaure Tonerde legt und trocknet.
-
#593 Verschwitzte Kleider stellt man wieder her, wenn man sie zwischen 2 Tüchern plättet, die mit Salmiakwasser getränkt sind. Wiederholen.
-
-
Ähm, danke. Aber ich benutz dann doch lieber die Waschmaschine.
LG Anna
-
Ähm, danke. Aber ich benutz dann doch lieber die Waschmaschine.
LG Anna
Meine Mutter - Jahrgang 35 - hat damals eine Schneider-Lehre gemacht und DAS hat sie mir mal so nebenbei erzählt
mir wird jetzt noch bissi schlecht...
Die Lehrlinge mussten die Schweißblätter raustrennen und dann wurden die Kleider zum WASCHEN weitergegeben und dann hinterher neue Schweißblätter eingenäht und die Kundin holte dann das Kleid wieder ab!
So einmal im Jahr
oder so... das waren also geschneiderte Sachen (teuerteuer) und die Aktion war bestimmt auch teuer...
Meine Ma hat sich beim Erzählen geschüttelt "man kann sich nicht vorstellen wie das gestunken hat"...
-
#594 Kunstseidene Kleider und Unterwäsche dürfen nicht hängend aufbewahrt werden, da sie sonst ihre Form verlieren. Man legt sie vorteilhaft in einen Kasten.
-
#595 Falten in zerdrückten Kleidern verlieren sich wieder, wenn man die Kleider in feuchten Kellern aufhängt.
-
…und man bekommt Gratis noch ein paar Schimmelsporen dazu.
(Jedenfalls meine Erfahrung mit feuchten Kellern)
LG Anna -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!