Ein Welpe zieht bei uns ein - Futterratschläge erwünscht
-
-
Fertigbarf würde ich lassen, da ist oft nicht alles in dem Verhältnis vorhanden, wie es sollte. Wäre mir zu heikel.
Kaltgepresst kann gehen, kenne aber auch viele Hunde (meine inbegriffen), die davon Sodbrennen bekommen.
Ein hoher Fleischanteil, warum? Ist nicht 'wichtig' bei Hunden (im Gegensatz zu Katzen). Meine Zweithündin zum Beispiel kam mit einem zu hohen Fleischgehalt überhaupt nicht gut zurecht. Einem Ottonormal-Hund reicht ein moderater Gehalt an Fett und Protein, außer du möchtest Leistungssport mit ihm betreiben. Da würde ich mich deshalb nicht drauf festlegen, sondern in erster Linie schauen, was er mag und verträgt.
Bis er mit 17 Wochen bei euch einzieht, du noch ein paar Wochen das gewohnte Futter gibst und dann umstellst, brauchst du bei einem Hund in der Größenordnung jedenfalls kein Welpen- oder Juniorfutter mehr.
Ob Trocken, Nass, oder ein Mix daraus ist Geschmacksache und kommt darauf, wie dein Hund damit zurecht kommt.
Ich füttere morgens Trocken (immer eingeweicht in Wasser) und Abends Trocken und Nass gemischt. Wir wechseln auch regelmäßig die Sorten.
Hier ein paar Marken, die ich mit gutem Gewissen empfehlen kann:
Trockenfutter
Belcando
Josera
Mera
Vet Concept
Platinum
Bosch
Happy Dog
Nassfutter
Landfleisch
Rinti Sensible
Animonda Gran Carno Sensitive
Premiere Meati
Rocco
Danke für die Antwort 🙂
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ein Welpe zieht bei uns ein - Futterratschläge erwünscht schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Royal Canin ist nicht so furchtbar, kenn etliche Hunde die damit groß geworden sind/ es dauerhaft kriegen und top gesund und leistungsstark sind.
Aber gut .
Ich ergänze um Granatapet Junior und Wolf of Wilderness Blue River puppy.
Danke 🙂
-
Wichtig wäre mir bei Trockenfutter ein hoher Fleischanteil, dass es kaltgepresst ist und kein Getreide oder Füllstoffe enthält.
Wieso?
Viel Fleisch/Protein = besser gilt schon lang nicht mehr
Wir haben zb ein extra im Proteingehalt moderates kaltgepresstes Futter (Lupovet)
Getreide sofern der Hund es verträgt ist überhaupt kein Problem, laut Studien eher das Gegenteil.
Glaub nicht alles was du im Netz liest oder dir fleischobsessive (80/20) selbsternannte Barfmuddis erzählen wollen.
Gibt sogar Hunderassen/Schläge die gar nicht damit klar kommen wenn sie keine Kohlenhydrate erhalten. Energie nur aus Protein zu ziehen ist suboptimal für den Organismus.
Unsere Hündin wird richtig "fuchsig" wenn sie zu viel Protein bekommt.
Nein natürlich heißt das nicht dass man extra (v.a. nicht in der Welpenzeit) auf proteinreduziertes Futter zurückgreifen muss, ich wollte dir nur sagen dass das was einem gerne suggeriert wird (Getreide = böse, je mehr Fleisch desto besser = top) nicht pauschal stimmt.
Die Industrie und Werbung hat sie da nur den Verbraucherwünschen angepasst, gottseidank findet da momentan auch langsam wieder ein Umdenken statt.
Danke für die Antwort.
Dann ist mein Wissen total veraltet 🙈
-
Wie wäre eine Mischfütterung mit Nass- u. Trockenfutter?
Oder Fertigbarf?
Ich würde auf Vielfalt setzen, um den Darm des Hundes nicht zum Fachidioten zu machen.
Frische Kräuter und Beeren ins Futter, die man draußen beim Gassi sammelt (die braucht man nicht als Promillemenge im Futter), ein bisschen frisches Obst und gedünstetes Gemüse, die Futtersorten (TroFu und NaFu) immer mal wechseln (falls der Hund nicht allergisch oder futtersensibel ist) und auch ruhig Reste vom Tisch füttern. (das Hunde nicht Gewürztes dürfen, ist Blödsinn
)
Natürlich kannst du auch mal rohes Fleisch geben, das kann auch gebraten oder gekocht sein.
Ei in allen möglichen Zubereitungsarten.
Verschiedene Öle und Fette.
Fütterung ist (wenn nicht aus medizinischen Gründen erforderlich) kein starres Konstrukt.
Auch nicht beim Junghund.
Ich würde nie sklavisch an einer Ernährung festhalten.
Solange dein Hund durch das Hauptfutter mit Mineralien, Vitaminen und Spurenelementen eh überversorgt ist, brauchst du dir keine Gedanken um Mängel zu machen, wenn du mal Sachen beifütterst, die nicht als Hundefutter deklariert sind.
PS: RC gibt es bei meinen Hunden immer mal wieder. Ist tatsächlich das einzige Trockenfutter, was sie immer verlässlich fressen und gut verdauen.
Ja, das hört sich super an. Danke für die Antwort.
-
Meine Empfehlung wäre auch Mischfütterung, bestehend aus einem kleinen Teil gutem Trockenfutter, gutes Naßfutter, frisches/rohes und selbst gekochtes.
Natürlich die Ernährung an den Hund angepasst.
RC kam und käme hier nicht in den Napf, es sei denn es läge ein medizinischer Grund vor.
Es gibt in diesem Forum entsprechende Threads.
z.B.
ThemaAllesfütterer, was gabs heute bei euch?
Angeregt durch den Kochthread und den für die Barfer fand ich die Idee ganz gut auch einen Thread für all diejenigen aufzumachen die von allem etwas füttern
Meine Chili z.B. hat bisher eine Mahlzeit Barf und eine Nassfutter bekommen. Dazu geeignete Essensreste. Da ich momentan wegen diversen Schwangerschaftswehwehchen keinen Nerv habe riesige Mengen Fleisch zu portionieren bekommt sie nun in der Regel morgens Nassfutter und abends Trockenfutter und weiterhin die Essensreste. Ab und zu gibt es…rockychamp29. November 2012 um 18:22 DANKE 🙂
-
-
Thema
"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6
Hier geht es weiter - rund um das Kochen für Hunde!
Rezepte, Fragen, Anregungen, Erfahrungen - viel Spaß!
Hier war der alte Thread: RE: "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil VHummel13. Februar 2021 um 06:57 Dieser Thread wäre auch noch lesenswert, falls du ihn noch nicht gefunden hast
.
-
Ich hab den aktuellen Welpen - also jetzt ist er Junghund - sofort nach dem abholen auf ein anderes Futter umgestellt.
Weil ich das Futter vom Züchter nur online bestellen kann, das ist mühsam.
Weil ich das Futter an sich nicht gut finde.
Weil es der Kleine nicht richtig gefressen hat., schon beim Züchter nicht.
Ich habe sofort und ohne einschleichen auf Happy Dog Puppy Sensitive umgesellt. Ohne Probleme. Frass er sofort, frisst er immer noch. Ab nächster Woche gibt es das Junior Futter, ebenfalls Happy Dog Sensitive.
Ich habe von Anfang an auch frische Zutaten beigemischt, da er wie der Rest hier in einigen Monaten ganz auf frisch gekocht umgestellt wird.
-
Kaltgepresst & hoher Fleischanteil hieß es vor zehn Jahren, als ich mich so eingelesen habe. Einen Grund dafür gibt es nicht.
Und das ist das Problem beim Füttern.
Wenn du nicht weißt, warum du etwas machst und weshalb du auf gewisse Punkte achten sollst, kannst du es getrost bleiben lassen, weil du dann einfach nicht erkennen kannst, wwenn etwas schief geht.
Da helfen dir dann auch Empfehlungen hier aus dem Forum wenig, einfach weil die Meinungen und Gewichtung der einzelnen Punkte da extrem auseinandergeht.
Fütter erstmal das Futter weiter, das der Welpe beim Züchter bekommt und werde dir darüber klar, was du beim Futter für wichtig hältst und wieso du es für wichtig hältst. Vorher würde ich mir da einfach keine Gedanken über Wechse machen, wenn der Hund keine Probleme zeigt, einfach weil es raten wäre und du das Futter genau so gut anhand eines Abzählreims am Regal auswählen könntest.
-
Kaltgepresst & hoher Fleischanteil hieß es vor zehn Jahren, als ich mich so eingelesen habe. Einen Grund dafür gibt es nicht.
Und das ist das Problem beim Füttern.
Wenn du nicht weißt, warum du etwas machst und weshalb du auf gewisse Punkte achten sollst, kannst du es getrost bleiben lassen, weil du dann einfach nicht erkennen kannst, wwenn etwas schief geht.
Da helfen dir dann auch Empfehlungen hier aus dem Forum wenig, einfach weil die Meinungen und Gewichtung der einzelnen Punkte da extrem auseinandergeht.
Fütter erstmal das Futter weiter, das der Welpe beim Züchter bekommt und werde dir darüber klar, was du beim Futter für wichtig hältst und wieso du es für wichtig hältst. Vorher würde ich mir da einfach keine Gedanken über Wechse machen, wenn der Hund keine Probleme zeigt, einfach weil es raten wäre und du das Futter genau so gut anhand eines Abzählreims am Regal auswählen könntest.
Danke für den Kommentar, den ich aber irgendwie nicht für sinnig halte, sonst hätte ich nicht gefragt 🙈.
Ich frage ja, um Meinungen zu erhalten auf was ich achten muss und wie es andere handhaben.
-
Ich hab den aktuellen Welpen - also jetzt ist er Junghund - sofort nach dem abholen auf ein anderes Futter umgestellt.
Weil ich das Futter vom Züchter nur online bestellen kann, das ist mühsam.
Weil ich das Futter an sich nicht gut finde.
Weil es der Kleine nicht richtig gefressen hat., schon beim Züchter nicht.
Ich habe sofort und ohne einschleichen auf Happy Dog Puppy Sensitive umgesellt. Ohne Probleme. Frass er sofort, frisst er immer noch. Ab nächster Woche gibt es das Junior Futter, ebenfalls Happy Dog Sensitive.
Ich habe von Anfang an auch frische Zutaten beigemischt, da er wie der Rest hier in einigen Monaten ganz auf frisch gekocht umgestellt wird.
DANKE 🙂
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!