Studieren mit Hund

  • Hallo :)
    Also ich hab mich jetzt durchs Abitur gequält und würd gerne Medizin studieren.
    Da meine Eltern mir schon vorangekündigt haben: "Wenn du ausziehst nimmst du DEINEN Hund mit", steh ich jetzt vor der Frage: ist das meisterbar? so ein studium(medizin soll sehr vollgepackt sein) & hund (is n aussi-labrador mix)
    ich liebe meinen hund überalles und würde den um nichts auf der welt bei meinen eltern lassen.

    Ich weiß dass er keine Probleme hat lange alleine zu sein, nur dann braucht er auch die entsperchende Aufmerksamkeit.
    Er ist so auf zwei stunden auslauf am tag eingestellt.
    Er ist jetzt 8 Jahre alt und ist auch schon gewohnt dass das Rudel sich permanent ändert...
    Und zuhause wohnen bleiben kommt bei mir höchstens ein Semester in frage...

    danke für eure antworten ;)

  • Studieren und Hund ist nicht nur kaum ein Problem sondern einen Hund an seiner Seite in dieser aufregenden Phase seines Leben zu haben ist sogar eine echte Bereicherung!

    Nutz mal die Suchfunktion, da gab es schon einige interessante Threats mit Meinungen und Erfahrungen drüber.

  • Ich hatte zum Ende meines Studiums auch einen Hund (was heißt hatte, sie lebt immer noch bei mir :p ). Teilweise habe ich sie mitnehmen können zu Vorlesungen, teilweise blieb sie alleine, teilweise hat meine Mutter aufgepasst. Ich denke, es kommt sehr auf das Studium an. Ich hatte ein sehr vollgepacktes Studium mit vielen Praktika, die jeweils ganztags über mehrere Wochen hinweg gingen. Ohne Hilfe von anderen geht das sicher schlecht mit Hund. Ich denke, Medizin dürfte einen da vor ähnliche Probleme stellen?! Vielleicht wären deine Eltern bereit, in Phasen, wo du wenig Zeit hast auf den Hund aufzupassen und sonst ist er bei dir? Ob der Hund mit in Vorlesungen und Seminare darf, kannst du vorher mit den Dozenten abklären. Bei mir war es kein Problem, solange der Hund ruhig ist. Geh doch mal zur Fachschaft und lass dir die Stundenpläne der ersten Semester erklären. Meist hat man im Grundstudium sehr viele Pflichtveranstaltungen und kann so auch gut abschätzen, wann der Hund alleine bleiben muss. Ich hatte auch das Problem, dass in der Bücherei oft viele Bücher vergriffen waren und nur noch in der Bücherei selbst (also nicht zur Ausleihe) zur Verfügung standen. Zum Durcharbeiten ist man dann gezwungen, in der Bücherei zu bleiben, zumindest bei uns war ein Hund da nicht erlaubt.

  • Ich mache gerade eine schulische Ausbildung, das kann man aber mit nem Studium vergleichen von der Zeit her.

    Bei uns klappt es, allerdings nur mit Unterstützung meiner Mtter, die sie an einem Tag zu sich nimmt für zei Stunden (sie holt sie bei mir zu Hause ab) und mit der Unterstützung einer Bekannten, die Mia den ganzen Tag über nimmt, aber nur Mittwochs, weil ich da von 8-17 Ur Schule habe. Die restlichen Tage bleibt sie dann von 8-13 Uhr allein. Also, es klappt, aber ohne die Hilfe meinr Mutter und der Bekannten würde es kaum gehen.

    Und ich hab noch das Gute, dass ich mich hier öfter mit Leuten und ihren Hunden verabrede, wenn ich lernen muss. Dann setzen wir uns in den tiefsten Wald, die Hunde dürfen toben, was sie aucxh sehr gern tun, und wir lernen eine Stunde oder zwei. Ist aber eher die Ausnahme. Normalerweise laufe ich mit Mia dann noch zwei Runden, bei denen ich sie ausgiebig beschäftige mit Suchspielen, Fährtenarbeit, Tricks und Grundgehorsam üben. Und zwischen den beiden Runden gucke ich dann oft noch in die Bücher, das ist Mia dann egal weil sie eh schläft :)

    Und ich kann nur zustimmen: In Zeiten, in denen man viel um die Ohren hat mit lernen, ist ein Hund eine echte Bereicherung- natürlich nicht nur dann ;)

  • Es soll so ein Studentenverzeichnis geben, in dem sich Studenten aus ganz Dtld. treffen können, wie bei ner Flirtbörse mit Visitenkarte und so, nur halt rein fürs Studentenleben. Ich weiß aber grad net den Namen...Zumindest soll es da "Gruppen" geben bei denen man sich bei bestimmten Interessen zusammenfinden kann, vielleicht auch Studieren mit Hund?

  • guckuck.

    bin nu auch im zweiten sem.

    im moment is der stundenplan auch was voller gepackt

    ich habe aber das glück dass ich in der selben stadt studiere, heisst ich muss net ausziehen weil ich es dann näher hätte

    ganz allein is er dann net zu haus...nur bekommt er von meiner ma etc nicht dass was er eigentlich will und braucht.....da muss er dann auch noch warten bis ich dann wieder daheim bin

    bei uns darf ein hund auch nur in die vorlesungen....(und das auch nur in bestimmten hörsälen)....

    hmm medizin...wie schaut das denn da aus? wie voll is der stundenplan so?

  • Zitat

    Es soll so ein Studentenverzeichnis geben, in dem sich Studenten aus ganz Dtld. treffen können, wie bei ner Flirtbörse mit Visitenkarte und so, nur halt rein fürs Studentenleben. Ich weiß aber grad net den Namen...Zumindest soll es da "Gruppen" geben bei denen man sich bei bestimmten Interessen zusammenfinden kann, vielleicht auch Studieren mit Hund?


    http://www.studivz.de

    Und da gibt es eine Gruppe "Studieren mit Hund!" :)

  • danke für die vielen antworten :)
    werd mich auf jeden fall mal um den stundenplan kümmern!

    und zu meinen eltern bringen,lieber nicht, die sind mit ihrem Hund dann schon völlig überfordert (momentan übernehm ich das alles) :D

  • Vielleicht findest du ja im studivz jemanden der in deiner künftigen Studistadt wohnt und der den Hund zeitweise mal nimmt oder suchst dir zwischendurch einen Gassigeher damit die Zeit nicht so lang wird.
    Allerdings weiß ich aus Erfahrung, dass man auch nicht 8 oder 10 Std. am Stück in der Uni ist. Aber ich hab ja auch was Soziales studiert ;-)
    Lass das mal alles auf dich zukommen. Irgendeine Möglichkeit findet sich immer, wenn man nur will.

  • Also wenn ich jetzt keinen Hund hätte, würde ich auch keinen mehr holen wärend des Studiums.
    Ich musste dieses Semester einige Veranstaltungen weg lassen, weil ich sonst teilweise von 8 bis 20 Uhr in der Uni gewesen wäre, hinzu kommen noch 45min Fahrtzeit.
    Da dies nicht ging habe ich was weg gelassen. Dies könnte nun aber zur Folge haben, dass ich meine Zwischenprüfung nicht rechtzeitig ablegen kann.
    Jetzt ist mein Stundenplan so ganz "hundegerecht", bin 2-3x die Woche 8 Stunden weg und sonst meist nur 4-6 Stunden.

    Ganz zu schweigen von dem Problem eines Auslandssemesters.

    Grüsse Sandra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!