Wie viel Hitzeempfindlichkeit ist normal?
-
-
Dragonwog hat hier irgendwo neulich ne Studie gepostet, zu australischen Renngreyhounds, die im Extremfall bei 42 Grad Umgebungstemperatur auch noch laufen und da in einen sehr kritischen Bereich kommen mit der Körpertemperatur.
Aber... die Temperatur steigt bei der Hetzjagd grundsätzlich irgendwann in den erhöhten bis Fieberbereich. Körpertemperatur ist mit ein limitierender Faktor für physiologisch mögliches Tempo und Distanz, die in dem Tempo gelaufen werden kann. Längst nicht der einzige, aber doch ein wichtiger.
Sehr aufgeregte Hunde, die Hitzköpfe sozusagen, haben etwa auch ein höheres Risiko schneller zu übersäuern und zu überhitzen.
Ja also wenn man die Körpertemperatur von Zughunden nach ihrer Standardstecke (roundabout 5/6 km) misst, haben die auch roundabout 41-42 Grad . Die Temperatur fällt dann aber auch stark.
Und da kommt dann ua. darauf an, in welchem Tempo welche Strecke zurückgelegt wird, bis es so weit ist.
Spoiler anzeigen
Je schneller Hund ist, umso früher isses so weit. Darum ging es mir u.a. zuletzt von wegen "Und wenn die versehentlich 2x rennen, ham die alle Rhabdomyolyse". Weil es völlig in der Natur der Sache liegt, dass das so laufen nicht endlos möglich ist. Deswegen ist der Hund nicht defekt. Der Besitzer nur unkug, wenn er sich dessen nicht bewusst ist und etwa hetzen über längeren Zeitraum fördert.
Ein Zughund kann seine Wettkampfdistanz auch nicht einfach mal eben doppelt im gleichen Tempo zurück legen, das geht sich körperlich irgendwann nimmer aus.
Bei sehr schnellen Hunden ist, wenn sie auch tatsächlich sehr schnell rennen, die Distanz über die das möglich ist, nicht sehr groß.
Je länger eine zurückzulegende Distanz, umso langsamer muss man sein. Ultramarathon kann auch niemand im Marathontempo laufen und auch nicht im 5k Tempo und schon gar nicht im 100m Tempo.
Auch beim Menschen steigt die Körpertemperatur bei Laufleistung in den Fieberbereich.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Alles anzeigen
Ja also wenn man die Körpertemperatur von Zughunden nach ihrer Standardstecke (roundabout 5/6 km) misst, haben die auch roundabout 41-42 Grad . Die Temperatur fällt dann aber auch stark.
Und da kommt dann ua. darauf an, in welchem Tempo welche Strecke zurückgelegt wird, bis es so weit ist.
Spoiler anzeigen
Je schneller Hund ist, umso früher isses so weit. Darum ging es mir u.a. zuletzt von wegen "Und wenn die versehentlich 2x rennen, ham die alle Rhabdomyolyse". Weil es völlig in der Natur der Sache liegt, dass das so laufen nicht endlos möglich ist. Deswegen ist der Hund nicht defekt. Der Besitzer nur unkug, wenn er sich dessen nicht bewusst ist und etwa hetzen über längeren Zeitraum fördert.
Ein Zughund kann seine Wettkampfdistanz auch nicht einfach mal eben doppelt im gleichen Tempo zurück legen, das geht sich körperlich irgendwann nimmer aus.
Bei sehr schnellen Hunden ist, wenn sie auch tatsächlich sehr schnell rennen, die Distanz über die das möglich ist, nicht sehr groß.
Je länger eine zurückzulegende Distanz, umso langsamer muss man sein. Ultramarathon kann auch niemand im Marathontempo laufen und auch nicht im 5k Tempo und schon gar nicht im 100m Tempo.
Auch beim Menschen steigt die Körpertemperatur bei Laufleistung in den Fieberbereich.
Verstehe nicht, was du damit sagen willst? Oder ist das nur ein Zusatz/Ergänzung? Denkst du einer einzigen Person im Forum ist nicht klar, dass ein 100 m Sprinttempo nicht auf 42 km gehalten werden kann?
-
Alles anzeigenAlles anzeigen
Und da kommt dann ua. darauf an, in welchem Tempo welche Strecke zurückgelegt wird, bis es so weit ist.
Spoiler anzeigen
Je schneller Hund ist, umso früher isses so weit. Darum ging es mir u.a. zuletzt von wegen "Und wenn die versehentlich 2x rennen, ham die alle Rhabdomyolyse". Weil es völlig in der Natur der Sache liegt, dass das so laufen nicht endlos möglich ist. Deswegen ist der Hund nicht defekt. Der Besitzer nur unkug, wenn er sich dessen nicht bewusst ist und etwa hetzen über längeren Zeitraum fördert.
Ein Zughund kann seine Wettkampfdistanz auch nicht einfach mal eben doppelt im gleichen Tempo zurück legen, das geht sich körperlich irgendwann nimmer aus.
Bei sehr schnellen Hunden ist, wenn sie auch tatsächlich sehr schnell rennen, die Distanz über die das möglich ist, nicht sehr groß.
Je länger eine zurückzulegende Distanz, umso langsamer muss man sein. Ultramarathon kann auch niemand im Marathontempo laufen und auch nicht im 5k Tempo und schon gar nicht im 100m Tempo.
Auch beim Menschen steigt die Körpertemperatur bei Laufleistung in den Fieberbereich.
Verstehe nicht, was du damit sagen willst? Oder ist das nur ein Zusatz/Ergänzung? Denkst du einer einzigen Person im Forum ist nicht klar, dass ein 100 m Sprinttempo nicht auf 42 km gehalten werden kann?
Es war auf neulich bezogen, wo Du dann ausgestiegen bist, als eben das Argument kam, dass nicht unbeschadet 2x laufen eben kein "Oh Gott, die sind alle defekt" ist, sondern schlichtweg normal. Nur die Distanz, über die das nicht geht, ist unterschiedlich.
Und wo es darum ging, dass ne Körpertemperatur die ungefähr am kritischen Hitzschlagpunkt liegt, nicht automatisch sicher Hitzschlag ist.
Wie Du nun selbst sagst, haben Zughunde nach Belastung kurzzeitig ebenfalls diesen Temperaturanstieg. Der von Dir genannte Wert liegt erstaunlich nahe an den Werten aus der Rennhundstudie.
Keine Ahnung, ob es hier im Forum jemandem nicht klar ist. Im realen Leben ist es das nicht. Siehst auf jeder Joggingmeile täglich, dass Menschen das für sich selbst auch nicht am Schirm haben.
-
Verstehe nicht, was du damit sagen willst? Oder ist das nur ein Zusatz/Ergänzung? Denkst du einer einzigen Person im Forum ist nicht klar, dass ein 100 m Sprinttempo nicht auf 42 km gehalten werden kann?
Es war auf neulich bezogen, wo Du dann ausgestiegen bist, als eben das Argument kam, dass nicht unbeschadet 2x laufen eben kein "Oh Gott, die sind alle defekt" ist, sondern schlichtweg normal. Nur die Distanz, über die das nicht geht, ist unterschiedlich.
Und wo es darum ging, dass ne Körpertemperatur die ungefähr am kritischen Hitzschlagpunkt liegt, nicht automatisch sicher Hitzschlag ist.
Wie Du nun selbst sagst, haben Zughunde nach Belastung kurzzeitig ebenfalls diesen Temperaturanstieg. Der von Dir genannte Wert liegt erstaunlich nahe an den Werten aus der Rennhundstudie.
Keine Ahnung, ob es hier im Forum jemandem nicht klar ist. Im realen Leben ist es das nicht. Siehst auf jeder Joggingmeile täglich, dass Menschen das für sich selbst auch nicht am Schirm haben.
Wo hab ich was von "oh Gott die sind alle defekt" gesagt? Ein hoher Anteil an fast twitch Muskulatur ist halt ein Selektionsmerkmal bei Greyhounds, was hat das mit defekt zu tun? Dass eine hohe Körpertemperatur nicht gleichbedeutend mit Hitzschlag ist, habe ich schon mehrmals angebracht?
BeitragRE: Qualzuchten V
(Zitat von pinkelpirscher)
Ohne Zweifel eine Katastrophe, weil der Hund ohne Frage einen Hitzschlag hat. Aber nur so generell: Wenn Hunde hart arbeiten, steigt ihre Körpertemperatur auf 41/42 Grad an, sie sinkt dann aber auch schnell wieder.
Hier hab ich Mal kippende Sprunggelenke gefilmt
youtube.com/shorts/5m5RU0ok9i4?si=lC20DipdtOaZ1M-tdragonwog30. Juni 2024 um 09:33 Und ich hab ehrlich gesagt noch nie im realen Leben erlebt, dass jemand mehrere Kilometer sprinten wollte. Hä?
-
Mal ein Update von uns:
Emma bekommt seit August ausreichend Flüssigkeit über das Futter und der SDMA ist von 15 auf 12 gesunken.
Anfang Oktober hatten wir nochmal die Schilddrüsenwerte getestet und der TSH war weiter gestiegen auf 0,75 (Referenzbereich bis 0,50).
Sie bekommt seitdem Wethyrox 2x täglich
Wir waren 3 Wochen bei 200 µg morgens und abends. Und eigentlich ging es Emma damit deutlich besser. Allerdings war der T4 bei der letzten Kontrolle zu hoch und wir haben auf 200 µg morgens und 100 abends reduziert. Seitdem ist sie zwar super aktiv, aber auch sehr anstrengend. Fiept viel und hat deutlich schlechtere Nerven als vorher mit der höheren Dosis.
Wir tasten uns also noch weiter an die richtige Dosis heran.
Schade, dass es bis zum Sommer noch so lange hin ist. Wüsste sehr gerne, wie es unter der Medikation bei ihr jetzt mit Hitze ausschaut.
-
-
Schade, dass es bis zum Sommer noch so lange hin ist. Wüsste sehr gerne, wie es unter der Medikation bei ihr jetzt mit Hitze ausschaut.
Ganz klar, du brauchst unbedingt mehrwöchigen Urlaub, damit du mit ihr in ein warmes Land fahren kannst

Aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich sagen, dass Schilddrüsenwerte echt eine komplizierte Angelegenheit sind. Bei mir persönlich gehe ich nicht mehr nach dem Blutbild, sondern nach meinem Allgemeinbefinden. Das Blutbild ist einfach viel zu oft schwammig und tagesformabhängig. Natürlich ist das etwas anderes, denn ich treffe diese Entscheidung nach jahrzehntelanger Entscheidung für mich, nicht für ein Tier. Aber ich kann dir empfehlen, ihr Verhalten genau zu dokumentieren und ggf. mit dem TA zu besprechen, um die Dosis zu verändern. Alles Gute weiterhin für euch!
-
Allerdings war der T4 bei der letzten Kontrolle zu hoch
Das der T4 Wert bei Medikation idR über dem Referenzbereich liegt ist dem TA sicherlich klar, oder? :)
-
Allerdings war der T4 bei der letzten Kontrolle zu hoch
Das der T4 Wert bei Medikation idR über dem Referenzbereich liegt ist dem TA sicherlich klar, oder? :)
Der TÄ eher nicht, mir schon. Aber wir waren deutlich zu hoch😅
Referenzbereich geht bis 4 und wir waren bei 5,5.
-
Ganz klar, du brauchst unbedingt mehrwöchigen Urlaub, damit du mit ihr in ein warmes Land fahren kannst

Da wäre ich sofort dabei😁
Aber ich kann dir empfehlen, ihr Verhalten genau zu dokumentieren und ggf. mit dem TA zu besprechen, um die Dosis zu verändern. Alles Gute weiterhin für euch!
Vielen Dank, das werde ich machen.
-
Kaum wird es wärmer treten wieder Probleme auf.
Wir hatten die letzten Tage 15 Grad und Sonne und schon macht sie wieder schlapp.
Wir sind noch mitten in der Schilddrüseneinstellung. Also vielleicht ist da noch Luft nach oben. Aber trotzdem dürfte das so nicht sein.
Ja, die SDU zeigt sich bei ihr in erster Linie durch Schwäche, schnelle Erschöpfung und sie schafft es dann nicht mehr aufs Bett zu springen. Aber momentan bekommt sie 400 Wethyrox und eigentlich hatte ich das Gefühl, dass es nach der letzten Dosiserhöhung ganz gut ist.
Aber wir waren gestern in der Sonne 3 km Gassi und sie ist zusätzlich noch über die Wiesen geflitzt und hat da ihre Runden gedreht. Den Berg auf dem Rückweg hat sie dann kaum geschafft und zuhause hat sie sich in den Flur gelegt, noch 20 Minuten sehr schnell gehechelt und dann noch 3 Stunden geschlafen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nur an der SDU liegt.
Aber nachdem das Herz okay ist, fehlen mir die Ideen woran es noch liegen könnte und was man noch untersuchen könnte.
Ich bin für jede Idee und jeden Hinweis dankbar. Es kann doch nicht sein, dass mit ihr ab 15 Grad und Sonne nichts mehr anzufangen ist. Sie ist doch noch nichtmal 3 Jahre alt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!