Hunde für Anfänger oder Fortgeschrittene?

  • Meiner Meinung nach gibt es sicher Anfänger die bestimmte Hunde einer Rasse halten können wenn sie von Anfang an begleitet werden, aber man sollte nicht davon ausgehen das man genau diesen Anfänger und genau diesen Hund dafür erwischt. Sicher kann man Rassen nicht in Anfänger und Fortgeschrittene einteilen, aber man kann sich den "Durchschnitt" ansehen und sollte davon ausgehen was dann eben wahrscheinlich ist..


    Ich kenne eine totale Anfängerin die sich eine DSH Hündin aus einer starken Leistungsverbindung als Ersthund geholt hat. Natürlich ist der Hund noch nicht so weit und so gefördert wie er es hätte sein können - aber verhältnismäßig kommt sie gut mit dem Hund zurecht und lastet sie auch aus, einfach weil sie die Zeit auch investieren will ! (und dem Hund gehts gut dabei) Da gibts Leute die machen das schon Jahre und schaffen es nicht so gut.
    Trotzdem würde ich einem Anfänger, egal was er mir verspricht!, niemals einen LZ-DSH empfehlen, bzw mir als Züchter auch stark überlegen ob ich meinen Welpen dahin gebe, denn leider ist eben das Gegenteil meistens der Fall, egal was vorher gesagt wird. Um einen starken Hund dieses Kalibers führen zu können muss man von Anfang an aufpassen was man tut und darf sich keine groben Fehler erlauben - das bekommen eben nur die wenigsten Anfänger hin.
    Dafür muss es kein HSH sein, es reicht auch ein starker Hund einer anderen Rasse..
    Meiner Erfahrung nach erlauben "führige" Hunde wie Golden und Co. eben einfach mehr Fehler und man hat größere Chancen diese dann auch wieder auszubügeln, bzw hat ein Ausbildungsfehler seltener so heftige Folgen.

  • Zitat

    Wenn der Mensch die Möglichkeit hätte einen Anfängerhund zu züchten, dann würde er das auch noch machen. Genauso wie er das Wetter bestimmen würde, wenn er könnte.


    Das Traurige am Menschen ist immer, dass er alles verändern will und nichts so nehmen kann wie es ist. Immer wieder soll sich alles nach den Wünschen des Menschen richten.


    Mmmh, Agil, das kommt mir nun ein wenig komisch und ungereimt vor, denn wurden Hunde nicht von Menschen "gemacht" und ist es nicht ein Ziel einer guten Zucht, Hunde stetig zu "verbessern" (was auch immer das nun wieder bedeutet)??? :???:


    Dank Dir, Brini, für Deine Antwort. Somit sind auch kleine Hunde scheinbar nicht generell dazu prädestiniert, sogenannte "Anfängerhunde" zu sein, was man ihnen ja (dann) fälschlicherweise gerne unterstellen würde, da klein.


    Leslie: Sicherlich fallen HSH-Halter nicht vom Himmel, aber sie sollten m.E. schon über mehrere Jahre praktische Erfahrung mit Hunden (welcher Rasse auch immer) gesammelt haben, bevor sie sich an diesen schwierigen Charakter wagen.


    Mein Ex, mit dem ich den Kaukasen hatte, ist z.B. in der Rottweiler-Zucht seines Vaters aufgewachsen und hatte selber noch Malinois ausgebildet. Aber das Wichtigste: er hatte ein unglaubliches Feeling und Händchen für Hunde egal welcher Couleur.

  • nein, ich würde - jetzt mal unabhängig von meinem mockel - absolut nicht sagen, dass kleiner hund = anfängerhund bedeutet!
    siehe: jack russels. die sind ja eigentlich das beste beispiel. das ist, zumindest beim kleinen schlag, ja der inbegriff von 'laufhund im schoßhundepelz'. :D

  • Zitat

    Mmmh, Agil, das kommt mir nun ein wenig komisch und ungereimt vor, denn wurden Hunde nicht von Menschen "gemacht" und ist es nicht ein Ziel einer guten Zucht, Hunde stetig zu "verbessern" (was auch immer das nun wieder bedeutet)??? :???:


    Hunde wurden nicht vom Menschen gemacht sondern sind eine Schöpfung der Natur.


    Mal ganz grob: Der Hund hat sich irgendwann dem Menschen angeschlossen bzw. eine Symbiose gebildet - Mensch gibt Hund fressen und Hund beschützt Mensch oder Mensch geht jagen, Hund hilft beim Jagen und bekommt fressen.


    Der Mensch ist dann hergegangen und hat versucht den Hund durch Züchtungen zu verändern und dadurch ist das rausgekommen, was wir heute unsere Hunde nennen.


    Kann man da sagen der Hund wurde vom Menschen gemacht? Ist das nicht wieder total überheblich Mensch? ;)


    Wer legt denn die Maßstäbe fest

    Zitat


    ist es nicht ein Ziel einer guten Zucht, Hunde stetig zu "verbessern" (was auch immer das nun wieder bedeutet)??? :???:

    Wieder der Mensch, damit Hund in sein Leben passt - nach Kategorien eingeteilt Typ A = Anfänger Hund usw. Warum passt sich der Mensch denn nicht an?


    Nachdenkliche Grüße
    Ulli

  • Weil es für den Menschen einfacher ist den Hund denm Menschen anpassen zu lassen.
    Sicherlich ist das Egoismus, oder willst du dich zurück in die Natur begeben und mit deinem Hund in einem wilden Rudel leben und dort Rehe reißen?
    Aber der Hund, wie wir ihn kennen, ist definitiv vom Menschen geschaffen.
    Sicher gab es einmal Wölfe die von Menschen anglockt und domestiziert wurden, aber wir haben keine Wölfe mehr, sondern Hunde.
    Oder denkst du dass Hunde wie der Chihuahua einfach so auf einmal entstanden sind?
    Der Hund ist sicherlich immernoch ein Canide, genauso wie sein Vorfahr der Wolf. Der Unterschied liegt in der Domestikation, wodurch der Hund kein reines "Naturprodukt" mehr ist sondern durch die gezielte Kreuzung von Hunden/Wölfen mit bestimmten Eigenschaften weiterentwickelt wurde. Er hat sich nämlich nicht von sich aus, durch natürliche Auslese zu den Rassen entwickelt, sondern der Mensch hat sie ausgelesen.

  • Zitat

    Wieder der Mensch, damit Hund in sein Leben passt - nach Kategorien eingeteilt Typ A = Anfänger Hund usw. Warum passt sich der Mensch denn nicht an?


    i


    Weil der Mensch bequem ist und es nicht will.
    Unbequemlichkeit in der Hundeerziehung geht leider vielen gegen den Strich :motz:
    In meiner Antwort von gestern will ich nicht sagen, dass grundsätzlich Hundeanfänger spezielle Hunde nicht halten sollten, sondern Hundebesitzer, die keine Ahnung von Hunden haben und sich auch nicht die Zeit nehmen, bzw. Lust haben, sich diese Ahnung anzueignen.


    Es gibt Hundebesitzer, die sich als hunderfahren bezeichnen, weil sie vielleicht 10 Jahre in Besitz eines Hundes sind, obwohl sie von Hunden absolut keine Ahnung haben.
    Auch Erstbesitzer können gute Hundeführer sein und einen "schwierigen" Hund erziehen. Wir haben alle mal klein angefangen.
    Die Erfahrenen fallen nicht vom Himmel.


    Viele Grüße
    Nele

  • Den typischen Anfängerhund gibt es meiner Meinung nicht. Denn es wird wohl niemals einen Hund geben, der von sich aus stubenrein wird, super erzogen ist, gut sozialisiert und immer lieb & treu. Hier spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie zum Beispiel das Umfeld, der Charakter, die Kinderstube und zuletzt die Erziehung.
    Ist dieses nicht vorrausgesetzt kann auch ein Labrador oder Goldi schwierig werden.


    Bei Mischlingen find ich es immer spannend was sich da so entwickelt, vorraussagen kann man da absolut nichts, was man aber auch nicht bei Rassehunden machen kann. Denn wie gesagt hat auch jeder Hund seinen eigenen Charakter.


    Allerdings kann man denk ich einige Hunderassen als eher ungeeignet für Anfänger einstufen. Dieses sollte man meiner Meinung aber auch nicht zum Gesetzt machen, denn auch ein Anfänger, kann einen tollen Border haben, wenn er sich richtig über die Rasse informiert und seinen Hund artgerecht hält.

  • Hm also bei mir haben sich auch einige Leute aus dem quartier gewundert, als ich meine Riesenschnauzerdame geholt habe und dann auch noch einen Dackelmischling dazu :roll:


    Bei Riesenschnauzern wird auch immer gesagt, sie seien keine Anfängerhunde, was ich aber so pauschal nicht sagen kann, denn ich denke schlussendlich kommt es immer auf den Hund und den Menschen an.


    Ich denke es gibt halt immernoch viele Menschen, die entweder ein zu gutes Herz oder einfach blauäugig eine Entscheidung für einen Hund treffen und das kann dann böse ins auge gehen egal welche rasse der hund nun hat.


    Und was man vielleicht auch noch bedenken sollte, woher diese hunde kommen, wenn sie aus einer schlechten zucht oder aus schlimmen verhältnissen kommen, kann auch ein sogenannter anfängerhund schwierig sein

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!