Blasenprobleme Rüde (Eurologist und Lysium)

  • Nachdem ich im Januar bemerkt hatte, dass er in der Nacht inkontinent ist, war ich beim TA. Es wurde eine stark verdickte Blase festgestellt. Keine Bakterien. Viel Blut im Urin. 3Wochen entzündungshemmer brachten nichts. Nun soll ich einfach ein Mittel geben gegen Blasenentzündung und abwarten. Ultraschall wurden zwei gemacht. Auch ein Röntgen. Alles sei okay. Alles blieb unverändert. Urin selber kontrolliert. Erst seit ich Eurologist und Lysium gebe hat es eine Besserung gegen. Aber diese ist schwankend. Heute fast kein Blut mehr und am anderen Tag wieder mehr. Mich würde interessieren ob dieser Verlauf normal ist. Er ist 3-jährig und intakt. Laut TA ist Prostata ohne Befund.

  • Ich habe das einer unserer verstorbenen Hündin bei Blasenreizung durch Struvitstein-Neigung gegeben für mehrere Wochen gegeben. Ansonsten hat sie keine Medis bekommen. Aber da ist wohl die Ausgangslage bei Euch eine andere.

  • Ich hatte vor Jahren eine Hündin, die nach einer heftigen Blasenentzündung dauerhaft Probleme mit Blasengrieß hatte. Ich habe versucht, den Urin mit Hagebuttenpulver anzusäuern, aber der PH-Wert ging einfach nicht runter.

    Sie bekam dann über mehrere Wochen das Eurologist (wie lange genau, weiß ich nicht mehr). Irgendwann hat sie es verweigert, bzw die Klümpchen aus dem Futter raussortiert.

    Sie war dann dauerhaft beschwerdefrei.

    Ein Versuch kann meiner Meinung nach bei Blasengrieß nicht schaden. Wenn lediglich eine hartnäckige bakterielle Infektion vorliegt, ist es nicht das Mittel der Wahl.

    Lysium nimmt man ja bei richtigen Steinen, um die aufzulösen.

  • HiRoEm Was war deine Erfahrungen damit?

    Positiv. Emmi hatte in den gut 8 Jahren bei uns 3 x Probleme mit Struvit und das Eurologist, anfänglich der Gabe jeweils in Kombi mit dem Lysium, hat ihr sehr gut geholfen. Aber wie oben schon geschrieben gab es eben eine bekannte Ursache.


    Es wäre halt für Euch gut zu wissen was die Ursache für die verdickte Blasenwand ist. Oft gibt es bei Rüden da auch einen Zusammenhang mit der Prostata. Du schreibst oben: Prostata lt TA ohne Befund. Wie wurde untersucht?

  • HiRoEm ich war drei mal beim TA. 2x wurde Ultraschall gemacht. Sterile Harn entnahme und Laboruntersuchung. Blutlabor wurde auch gemacht, ebenafalls ein Röntgen. Prostata war im Ultraschall unauffällig. Allerdings war der Rüde nicht sehr entspannt dabei.

    TA sagte mir ich soll abwarten. Da habe ich eben selber nach einer Lösung gesucht. Seit dem Eurologist ist es viiiiiiiel besser. Aber ich bin eben sehr ungeduldig...

  • Ich bin ehrlich, ich würde mir eine zweite Meinung einholen. Ich würde wissen wollen, woher verdickte Blasenwand und Blut kommen.


    Ich drücke die Daumen für baldige Genesung!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!