Kind mit geistigen und motorischen Beeinträchtigungen und Hund?
-
-
Noch kurz zum Thema „Hundesenior“: Auch Hunde können krankheitsbedingt und/oder im Alter pflegebedürftig werden. Meine mittlerweile verstorbene alte Dame hatte mit dreizehneinhalb ein Vestibularsyndrom. Wir haben fast 2 Wochen Rundumpflege geleistet, bis sie wieder auf den Beinen war. Sie ist grundsätzlich fit und glücklich sechzehneinhalb geworden, aber durch das Vestibularsyndrom und eine beginnende Niereninsuffizienz gabs immer wieder Tage, in denen sie 3-4 stündig rausmusste, Treppen getragen werden musste, nachts wieder ins Körbchen begleitet werden musste und kurze Ansprache gebraucht hat, um wieder zur Ruhe zu kommen, das (teils selbstgekochte) Futter penibel aufs aktuelle Befinden abgestellt werden musste …
Ich fand das schon ziemlich anstrengend ohne Vollzeitpflege für einen Menschen. Und wir sind zu Zweit und arbeiten Teilzeit, das letzte Jahr mit unserer alten Hündin war ich im HO.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ergänzend dazu: und mein robust aussehendes Montagsmodellchen hatte zwei Knie-OPs, nach denen er jeweils 6 Wochen die Treppe hoch- und runtergetragen werden musste und vieles nicht durfte (spingen, rennen, aufs Sofa weil spingen usw.).
Vor über einem Jahr hatte Elvis dann einen Bandscheibenvorfall. Da war wieder Tragen angesagt, treppab lebenslang (wir sind deshalb dann umgezogen). Von höheren Ebenen wie Sofa springen ist auch wieder tabu und der ganze Hund ist empfindlicher, insbesondere am Rücken. Das ist für Menschen ohne jede Beeinträchtigung oft schon schwer genug bis hin zu unmöglich, nicht auf dem Hund rumzuklopfen oder ihn dolle zu "kraulen" (durchzuwalken).
-
Bitte nimm Abstand. Das passt überhaupt nicht. Ein Hund muss jeden! Tag Minimum einmal eine schöne Runde und morgens und abends auch ne kleine Runde. Und der muss-insbesondere in deinem Haushalt - wirklich super belastbar, super erzogen und super geführt werden. Das kannst du nicht. Gar nicht. Und nicht nur der Hund kommt zu kurz, sondern du wirst sehr sehr schnell absolut am Ende sein. Besuchshunde deiner Freundin klingt wirklich toll. Vl könnt ihr das ausbauen. Viele Grüße und Hochachtung
-
Bitte nimm Abstand. Das passt überhaupt nicht. Ein Hund muss jeden! Tag Minimum einmal eine schöne Runde und morgens und abends auch ne kleine Runde. Und der muss-insbesondere in deinem Haushalt - wirklich super belastbar, super erzogen und super geführt werden. Das kannst du nicht. Gar nicht. Und nicht nur der Hund kommt zu kurz, sondern du wirst sehr sehr schnell absolut am Ende sein. Besuchshunde deiner Freundin klingt wirklich toll. Vl könnt ihr das ausbauen. Viele Grüße und Hochachtung
das hat die TE doch schon begriffen und geschrieben, dass sie keinen Hund kaufen werden
BeitragRE: Kind mit geistigen und motorischen Beeinträchtigungen und Hund?
Natürlich schade, dass es so aussieht als wären wir nicht für einen Hund geeignet, aber ich bin froh, dass ihr ehrlich seid.
Ja, die Nachmittage an denen ich Zeit für mich habe sind natürlich auch dafür da alles zu tun was in der restlichen Woche liegen geblieben ist usw. Deshalb hätte ich eben auch nur begrenzt Zeit für den Hund.
Natürlich hätte ich jeden Tag Zeit für den Hund, aber eben nie wirklich für ihn alleine. Während mein Sohn schläft könnten wir tricksen und spielen, aber nicht…Andrea9535. Februar 2024 um 19:09
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!