(Zucht)Vereine, wer kennt sich aus?
-
-
Nujaaaa....namentliche Anprangerung ist ja nicht erlaubt....
Hast du einen Hund, der im DHZ SV gezogen wurde?
Mir ist zumindest ein Verein im EKU bekannt, der z.Bs Inzest duldet, habe die Papiere selbst in der Hand gehabt. Unter solchen Umständen würden ein Hund sicher nicht im VDH aufgenommen werden.
Sonst schreib den VDH doch mal an wie das läuft!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Anprangern
Also, wenn wir hier schlicht über Dinge sprechen, die in der Satzung stehen, dann ist das sicher kein Anprangern, sag ich jetzt mal...
Den Verein kenne ich nicht genügend. Im Zweifel, ruf doch einfach mal an und frag ganz "neutral" nach :wink:
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
Anprangern
Also, wenn wir hier schlicht über Dinge sprechen, die in der Satzung stehen, dann ist das sicher kein Anprangern, sag ich jetzt mal...
Naja, eine offizielle Zucht- geschweige denn Körordnung scheint es nicht zu geben, hatte da im Inet auch mal recherchiert. Aber wenn "Papiere" ausgestellt werden, in dem die Eltern des Hundes klar ersichtlich Halbgeschwister waren...und selbst der andere Part war auch mit Inzucht verseucht.
-
Hui... ok... das is ein bisschen heftig... aber nach wie vor dann ja wohl "kalte Realität". Sowas lässt ein Zuchtverein tatsächlich zu? Donnerwetter
-
Nunja in einem anderen Forum sind alle Züchter, die nicht mit dem VDH züchten lediglich "Vermehrer" und deswegen bin/war ich da etwas irritiert.
Also es ist so, dass ich mir überlege einen Hund von einer sog. Dissidenzzüchterin zu holen.
Aber sie betreibt auf jeden Fall KEINE Inzucht, auch "nicht einmal" LINIENzucht.
Bin aber halt etwas verunsichert, ob eine Dissizüchterin genauso "gut" züchtet, wie ein VDH-Züchter.
Bzw. bin ich mir in dem Fall mittlweweile eigentlich recht sicher, dass die Vorfahren alle ok sind. Denn die Vorfahren sind teilweise mit dem ÖKV bzw mit DC (da schaut die Zuchtordnung ganz ok aus) oder FCI Papieren.All diesem natürlich vorausgesetzt die Infos im Internet stimmen
Zwecks Verein bin ich auch schon recht optimistisch, da ich ja hautpsächlich in Wien was mache und die Ortsgruppen des ÖKV sogar Mischlinge auf ihre Plätze lassen
-
-
Zitat
Bin aber halt etwas verunsichert, ob eine Dissizüchterin genauso "gut" züchtet, wie ein VDH-Züchter.Ich denke mal, das kann man eben generell so nicht beantworten.
Es gibt Dissidenzvereine, die daraus entstanden sind, dass sich einfach die ehemaligen Vereinsmitglieder gegenseitig so gut leiden konnten*ironieoff*, das ein Teil einen neuen Verein gegründet hat, dabei aber mit gleichen oder ganz ähnlichen Zuchtzielen und Anforderungen vorgeht.
Andere Dissidenzvereine dagegen haben auch ganz andre Zuchtziele und Vorstellungen als die VDH-zugehörigen Vereine.Das sollte man also schon im Einzelfall genau unter die Lupe nehmen und abwägen. Als Vermehrer kann man sicher nicht alle über einen Kamm scheren, das wäre blauäugig (und suggeriert, im großen Verband gäbe es keine schwarzen Schafe
). Gibt halt nicht nur schwarz/weiss, sondern wie immer ganz viel Grauzone *g*
VG
Stefanie -
Ja das denke ich eben mittlerweile auch. Naja ich werd die Dame übernächstes WE mal besuchen und dann seh ma mal weiter.
Denn schwarz/weiß gibts wie Persephone gesagt hat nicht und ausserdem glaube ich das der VDH sicher nicht nur "weiß ist" ;-)
Hmm bin ja mal gespannt, mir ist das Alles noch ziemlich neu, denn mit der ganzen Vereinsmeierei hab ichs bis jetzt eh nich so gehabt.
-
aaaaalso, meine reinrassige australien shepherd hündin hat dhz papiere.
punkt komma aus.diese (habe mit dem vdh telefoniert) werden in keiner weise vom vdh anerkannt also wen ich jetzt von einem rüden mit vdh (gibts nicht nennt sich dann asca -unterliegt dem vdh-) decken lassen würde.
keine chance das die welpen papiere von vdh bekommen würden.
a u s s e r
ich melde meine aussi in amerika beim asca an, bekomme dann die papiere von dort gesandt und die erkennt vdh an
vereinsmeierei
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!