Zweithund und nun wird mein Rüde agressiv :-(
-
-
Zitat
Mmh, also die "Altersstruktur" finde ich ziemlich ungünstig. Der "Alte" ist zu jung, um erwachsen zu sein - mit "raushalten" Deinerseits wird er das mit dem Kleinen wohl nicht hinbekommen. Der wird ihn ja auch körperlich bald überragen, denke ich mal.
Die Rassenkombinationen könnten da noch ihr Weiteres dazu beitragen. Sind ja Mischungen - gerade bei dem jüngeren - da kannst Du schonmal grübeln, was Du mit dem später mal "arbeiten" möchtest.
Ich würde Dir zu professioneller Hilfe raten.
Und ganz unbedingt eine Aufgabe für den größeren - ohne, dass der Kleine da was mit zu tun hat!
Wie sieht das eigentlich mit dem Spielen aus? Wie oft? Hören die von selber wieder auf? Vom wem geht das Aufhören dann aus?
Viele Grüße
Corinnadie beiden untereinander haben keine probleme miteinander, allgemein kann mein "alter" nix mit kleineren hunden oder hunden in seiner größe anfangen, er ist einfach zu wild und stürmisch und rennt sie einfach um und die anderen hudne haben dadurch meist angst vor ihm. daher kam nur ein hund in frage der größer wird.
wie gesagt seine besten freund (waren) ein golden ret und ein rottweiler, die ihm beide sher überlegen sind was größe und gewicht anbelangt, aber ads ist nun mal eher seine kragenweite.
einzeln sind beide sehr ruhig, jetzt toben sie natürlich viel.
es ist unterschiedlich von wem die ruhezeiten ausgehen. mal beende ich auch das spielen und schicke beide auf ihre plätze... denn morgends um 7 oder abends um 23 uhr bedanken sich unsere nachbarn
mal spielen sie im liegen miteinander, mal ziemlich grob... das ist unterschiedlich
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zweithund und nun wird mein Rüde agressiv :-(*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
also ich schließe mich meinen Vorredner an, du mußt zwischendurch mit beiden getrennt Gassi gehen, getrennt arbeiten. Denn sonst wirst du mit den beiden nicht fertig werden, sprich, sie werden dies beibehalten und du wirst deine Probleme haben. Hundeschule unedingt und da auch nicht gemeinsam sondern getrennt. Und ja, der Altersunterschied ist nicht grad optimal, denn dein "alter" ist nicht erwachsen.
Ich wünsche dir viel Glück.
-
Zitat
Hallo,
also ich schließe mich meinen Vorredner an, du mußt zwischendurch mit beiden getrennt Gassi gehen, getrennt arbeiten. Denn sonst wirst du mit den beiden nicht fertig werden, sprich, sie werden dies beibehalten und du wirst deine Probleme haben. Hundeschule unedingt und da auch nicht gemeinsam sondern getrennt. Und ja, der Altersunterschied ist nicht grad optimal, denn dein "alter" ist nicht erwachsen.
Ich wünsche dir viel Glück.
hallo wir waren heute in der hundeschule...
Fazit: Unser Alter ist etwas überfordert, weil er meint den kleinen beschützen zu müssen.
Wird allerdings von dem anderen provoziert, deswegen hat es geknallt.fakt ist: an allen 3 muss gearbeitet werden
wir gehen getrennt und zusammen in die huschu da beide es ja auch lernen müssen zusammen unterwegs zu sein.
ob richtiger zeitpunkt oder nicht - kann man eh nichts ändern - jetzt ist er da:-)
-
Hallo,
also ob nun richtiger Altersabstand oder nicht, der 2. Hund war / ist auch bei mir viel Arbeit. Meine "Alte" war 2 Jahre, als die Welpe kam und ruck zuck war aus meinem lieben Schaf eine ewig kläffende, alle anknurrende "Bestie" beworden.
Mit Hundeschule (da war die Große aber auch schon vorher), viel Geduld und Arbeit bekommt man das wieder in den Griff. Ist doch eigendlich klar, das sich das alles erst einspielen muß und sowohl Großer als auch Kleiner mit den neuen Rolle klarkommen müssen. Und du mußt dich auch den Hunden gegenüber neu als souveräner Rudelführer beweisen.
Ich hab es mir aber im Vorfeld auch leichter vorgestelle, aber bekanntlich wächst man ja mit seinen AufgabenViel Glück und Geduld, dann wird es schon, es lohnt sich!!!!!
LG Yvonne
-
hallo
ja das denke ich auch. jetzt ist er seit 1 woche hier und es klappt schon besser. klar das beide erst mal damit klar kommen müssen. ich übe jetzt auch mit beiden intensiver.
denke auch das wird schon:-)
naja über langeweile kann ich nicht klagen .-9
-
-
Hallo Happy Dog,
So schnell wirst du auch nicht in die Verlegenheit kommen über Langeweile zu klage.....
Aber wie schon gesagt, es lohnt sich. Mein 2. ist jetzt 5 Monate bei uns, und jetzt ernten wir die Früchte unserer Arbeit, die 1. ist wieder so fromm wie vorher, jeder hat seinen Platz im Rudel, keiner wird mehr angebellt, sie laufen super an der Leine und ich kann dir sagenES IST WUNDERSCHÖN!!!! mit 2 Hunden, also halt durch, und wirklich, ohne Huschu hätte ich es nicht hinbekommen.
LG Yvonne
-
Zitat
Hallo Happy Dog,
So schnell wirst du auch nicht in die Verlegenheit kommen über Langeweile zu klage.....
Aber wie schon gesagt, es lohnt sich. Mein 2. ist jetzt 5 Monate bei uns, und jetzt ernten wir die Früchte unserer Arbeit, die 1. ist wieder so fromm wie vorher, jeder hat seinen Platz im Rudel, keiner wird mehr angebellt, sie laufen super an der Leine und ich kann dir sagenES IST WUNDERSCHÖN!!!! mit 2 Hunden, also halt durch, und wirklich, ohne Huschu hätte ich es nicht hinbekommen.
LG Yvonne
hallo
danke, ich denke auch das wird schon, sehe das positiv, klar muss sich ja erst mal alles neu ordnen..
neeee... langeweile echt nicht :-))) wir haben noch ne tochter und geheiratet wird morgen
also immer was zu tun
-
Hallo, Happy Dogs,
das kenne ich doch irgendwoher?!
Habe eine 18 Monate alte DSH-Dame und eine 8 Monate alte Labbi-Mix-Dame. Seit wir die haben, ist ein gemeinsamer Gang im Rudel (auch allein mit der älteren und anderen Hunden) nicht mehr möglich, wenn uns andere Hunde begegnen. Auf der einen Seite vermute ich den Schutztrieb der kleinen gegenüber, auf der anderen Seite kann es aber auch so sein: Hilfe, da will jemand in mein Rudel eindringen, das geht ja gar nicht. Ihre Reaktion: an der Leine: Mordsspektakel, im Freilauf: Stürz drauf.
Gehe ich mit der großen allein, hat sie nur mit der Erstbegegnung Schierigkeiten, leine ich sie ab und ignoriere sie, gehe z.B. in eine andere Richtung macht sie einen Bogen um den anderen Hunden... manchmal.
Lösung für mein Problem habe ich leider noch nicht gefunden, bin noch auf der Suche....
Bevor wir die Kleine angeschafft haben (frag mich nicht warum, war ein Fehler, weil unsere große Hündin eigentlich sich selbst genug ist und keinen anderen Hund braucht, Antriebskraft war unsere Tochter...) war die Große allerdings auch schon ein Leinenzicker, aber nicht so extrem wie zur Zeit)
LG Marion
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!