Hund für angehende Rentner
-
-
Hallo,ich habe mal eine Frage an euch.
Meine Schwiegereltern haben seit 13 Jahren eine Schäferhündin. Soweit geht es ihr auch noch gut, bis auf übliche Altersleiden.
Da meine Schwiegereltern nun in Rente gehen und in ein Haus mit riesigem Grundstück ziehen wo sie auch deren Pferde, Ziegen, Hasen und Laufenten halten und viel Zeit haben werden, möchten sie nun einen 2 Hund.Ich persönlich finde dass sie noch sehr von der alten Schule sind. Nix mit positiver Bestärkung. Darum wollte ich auch gerne ein Buch über Hundeerziehung schenken und vielleicht mal im Internet nach guten Hundeschulen auf Eiderstedt suchen.
Den Hund ausreden können wir eh nicht, aber vielleicht bei einer Suche nach einer etwas weniger anspruchsvollen Rase helfe. Und erzieherisch wenigstens ein paar Tipps geben. Ist natürlich nicht leicht- da es auch schon deren 3. Hund wäre.
Erst hatten sie sich einen Labrador-Weißer-Schäfi-Border Colie Mix ausgeguckt. Glücklicherweise wurde denen vom Vermittler stark abgeraten, da einfach zu anspruchsvoll. Ich denke sie werden mit dem Hund spazierengehen und ihn sonst frei auf dem Grundstück laufen lassen. Also wenig. Beschäftigung.
Halte ich nicht viel von, aber was soll man tun.
Evt. würde die eine Tochter mit dem Wauzi mal Agility machen, aber ist jetzt auch nicht so klar.Meine Frage nun: Gibt es eine Rasse die mittelgroß ist und mit den Begebenheiten zurecht kommt?
Oder habt ihr weitere Tipps die ich weitergeben könnte oder wie ich denen sensibel etwas nahebringen kann?
Ich danke euch jetz schon mal für gute Tipps!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich finde es immer schade, wenn man sich als älterer und nicht mehr ganz so aktiver Semester unbedingt einen jungen Hund anschaffen muss ...
Dabei warten doch in jedem Tierheim so viele ältere ruhige Hunde darauf genau solche Menschen zu finden.
-
Ja das verstehe ich auch nicht. die mutter vom chef schaffte sich einen welpen an mit 69 und ein jahr danach ist sie an krebs gestorben. der hund hatte ganz schön zu kämpfen, doch er durfte nun einen neuen platz beim chef haben
-
Deren erster Hund war aus dem Tierheim.
Ich wäre auch eher dafür, zumal wir selber auch einen Hund aus dem Tierschutz haben. aber soweit denken die herrschaften leider nicht mehr.es ist nicht so dass sie nicht mehr Aktiv wären- sie gehen lange über die Sandbänke spazieren und das häufig- aber ich denek Spazieren lastet einen Hund einfach icht aus. Ob jung oder alt...hm?
-
hmm...ein Basset?
Der ist mit Spazierengehen völlig(körperlich) ausgelastet...aber allgemein würde ich auch ehr von einem Welpen/Junghund abraten und nach einem etwas älteren Hund suchen(egal ob TH, Tierschutz oder vom Züchter).
Allerdings ist ein Basset auch mit allen möglichen erblichen Krankheiten belatet : / -
-
Ich denke der wäre denen zu kleen. Merh so Border Collie Größe oder etwas kleiner- langbeinig. ist schon nicht leicht. ich hab einfach Schiss dass sie so unvernünftig sind sich einen jungen Hund zu holen der womöglich eigentlich richtigen Arbeitsdran hat...
-
Ist schwierig seinen Eltern was auszureden *Liedchendavonsingenkann*
schließlich sind sie erwachsen.Hm - eine Hunderasse fällt mir nicht ein -
aber ob Du sie wenigstens noch so lange hinhalten kannst bis
die 13 jährige alte Hundedame das zeitliche gesegnet hat ?
(nicht falsch verstehen, ich hoffe sie lebt noch lang)*aufholzklopf*Denn, ob das nicht noch Stress gibt im Haus, wenn so ein Omachen
so ein Baby oder auch was älteres vor die Nas gesetzt kriegt ?
Und wenn Deine Eltern irgendwie nicht so die "Erzieher" sind -
meinst Du, sie können mit so einem "richtig" Stress umgehen ?Also zumindest das würde ich versuchen ihnen "abzuverlangen".
Wer weiß - vielleicht möchten sie ja auch danach gar keinen Hund mehr.
Habe ich auch schon bei einigen erlebt.
Die "geniessen" dann plötzlich ihre "Freiheit".
Nur so eine Idee.
Gruß
Christine -
uuuuuuuups.
Doppelt !
Christine
-
Also blos nix mit Border und so, da sind ältere Leute oft völlig überfordert. Wie wärs mit einem Retriever?
-
Auch nicht ohne meines Erachtens son retriever.
Kam denen aber auch schon in den Sinn. Eigentlich kenne ich persönlich keine rasse die sich gerne langweilen will.. das ist wohl das Problem.Die alte Schäferhündin geht mit meiner 1 1/2 Jährigen sehr gut um, aber ist oft genervt...sie geht immer weg wenn meine sie mal beim besuch nervt. meine lässt sie nur leider nicht in Ruhe so dss ich einschreiten muss. Ich denke es würde mit einem neuen Hund ähnlich sein! :-/
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!