Gute "Kommando-Wörter"
-
-
Hi Ihr alle,
heute wuerde mich mal interessieren was Ihr so als "Kommando-Wörter" benutzt. Ich stelle nämlich leider immer wieder fest, dass die deutsche Sprache nicht wirklich viel hergibt.Ein Beispiel:
ein tolles finnisches Wort, um dem Hund klarzumachen, dass man es gerade sehr ernst mit seinem Verbot meint ist "perkele". Da kann man das "r" so rrrrichtig scharf rollen und es hört sich nanch knurren an. Bei meinem funktionierts 1A.Ansonsten haben wir:
sitz, lieg, fuss, bleib, hyppy (y=ue, spring), etsi = such, jälki = track, hyvä=gut,toll, Danke, Flunder, aus, "wo ist der ball", usw......Bin gespannt, vielleicht krieg ich ja noch ein paar Anregungen
Viele sonnige Gruesse
Finnrotti - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Gute "Kommando-Wörter" schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
sehr gute Frage, bin auf weitere antworten gespannt!
benutze die gängingen kommandos...sitz, platz, schluss, steh etc.
und "wo ist der dicke bauch?". wollte meinem hund nicht täglich tot stellen um bauch nach zecken abzusuchen,
Für etwas was ich überhaupt nicht dulde...ZAKKRRA(abkürzung von sakrament noch mal!)
Grüße aus Süddeutschland!
-
Finnrotti,
solch einen Thread gabs schon mal. Dabei wurde auch ziemlich viel in Deutsch und Englisch zusammengetragen, was an Hörzeichen verwendet wird.
Finnisch war nicht dabei.
Ich will dich jetzt nicht ausbremsen und auch alle anderen nicht, aber vielleicht guckst du erst mal da nach und wirst schon fündig.Ich finde, mit Deutsch kommt Hund schon recht weit.
Ich verwende auch englische, französische...Begriffe, weils mir Spaß macht.
Nötig wärs nicht.Gruß, Friederike
-
solange der andere fred noch nicht wieder aufgetaucht ist, poste ich auch nochmal.
als kommandos gebrauche ich das übliche eigentlich. SITZ, HIER, KOMM, WARTE, BRING, AUS, NEIN, PFUI. darauf hört tyler auch schon ganz gut. :^^:
bei 'gefahr' sage ich ein langes ooooh ooooh. dann gibt tyler auch acht.
neulich ist der wäscheständer umgekippt, als tyler an der strickjacke meiner tochter gezogen hat. da habe ich es das erste mal angewendet. funktioniert prima, auch bei der backofentür und dergleichen.das 'kommando' für seine mahlzeiten ist: hast du huuunger? da hört er natürlich schon gaaanz fabelhaft drauf! besonders schön, wenn wir draussen sind und ich eigentlich langsam rein möchte.
und bei 'mach mal pischi' oder 'mach mal kacka' weiss er auch was gemeint ist.
-
Bei uns hier sagt nen Mann wenn er will das sein Hund kommt : Einstein, los Leine !!
hört sich auch immer ganz witzig an
ich allerdings benutzte dann doch auch lieber die gängigen Kommandos !
gruß jenny
-
-
Mein All time-favourite : "wie macht die Schnecke ? " manche sagen auch "kriech" dazu
Immer wieder lustig
-
hallo,
dies Problem hatte ich neulich auch. Wie sagt man dem hunde, dass er bellen soll? Bell, gib laut,...? Ich fand alles nicht so toll und bin jetzt bei Speak. Habe auch schon gehört, dass jemand seinem Hund beigebracht hat: wie macht der hund? Sehr orginell, mir aber zu lang. Noch schwieriger fand ich ein Wort fürs Aufhören zu suchen, bei mir sehr wichtig, da ichs ihr ja beibring, damit ich sie auch abbrechen kann (steckt ne große Portion Spitz drin). Bin jetzt bei: ist gut.
Wäre aber interessiert, wie ihr das nennt.Ansonsten verwende ich eher die gängigen Sachen, da sie bei mir schon vom Hören so drin waren, und ich nicht erst überlegen muß. Ganz wichtig für mich ist: geh pischu. Das pinkelt se auf Komando, hat sich sehr gut bewehrt.
Grüße Carla
-
Ich finde das Englische eignet sich immer gut...
Obwohl, sowas wie Muecke haben wir auch:
Beim Ablegen: "WO ist der Hund?" = Kopf auf den Boden tippen.
"Wie macht ein hübscher Hund?" = Spanischer Schritt" (mit Vorderpfote weit nach vorne strecken
Total blöde, aber immer wieder lustig...wie bei Kindern: "Zeig mal wie alt du bist!", "Wie groß bist du?", "Sooo groß...!"
-
Bellen heißt bei uns: Gib Laut! - aufhören: Leise!
Kriechen: Robbie! (wie die Robbe
)
Tot stellen: Peng!
Hand berühren: Stups!
Sonst nur die üblichen Kommandos wie Hier, Sitz, Platz, rechte/linke Pfote, Aus/Bäh/Pfui ...
Wenn die Nase frech ist, und nicht gleich hört, gibt's ein strenges Sofort!! Hilft immer.
Und wenn sie aufpassen soll: Achtung! oder Pass schön auf!
@ finnrotti: was heißt denn "perkele"?
LG, Caro
-
Angenehm finde ich auch 'Hinlegen' statt 'Platz', dass habe letztens in der HuSchu gehört...
Ansonsten 'Hallo' linke Pfote, 'Tschüß' rechte Pfote bin ich grade bei! :^^: - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!