Habe eine kleine Frage zu Fuxia

  • Zitat

    außerdem kennt sie ihre Tochter besser als wir, und wird selbst wissen wieviel Verantwortung sie dem Kind übertragen kann.


    Schönen tag noch


    Das ist der Punkt! Wie soll es jemand entscheiden können, der weder sie noch ihre Tochter persönlich kennt?

  • Es ging Brinisan mit ihrer Frage aber doch gar nicht darum, ob ihre Tochter Verantwortung tragen kann bzw. den Hund vernünftig führt. DAS hat sie für sich doch schon bejaht.


    Es ging ihr wohl mehr darum, ob es einen jungen Hund nicht verwirrt, wenn er von verschiedenen Menschen mit verschiedenen Stimmen und manchmal auch einer leicht abgeänderten Kommandogebung geführt wird ....


    ... und da gebe ich Hund vollkommen Recht. Sowohl für den Hund, als auch das Kind, kann das unter den Voraussetzungen (Siehe erster Absatz) nur positiv sein.

  • Wenn es um die eigenen Kinder und den eigenen Hund geht, dann muss ich Hund und Askja Recht geben. Immerhin erzieht man ja nicht nur seinen Hund, sondern auch seine Kinder. Und das sollte man so verantwortungsbewusst tun, dass die Kinder von klein auf lernen, richtig mit dem Hund umzugehen. Anders geht es nicht. Sonst hat man irgendwann ein Problem.


    Anders sehe ich das allerdings bei Fremden. Da hätte ich auch so meine Bedenken, den Hund aus der Hand zu geben.


    souma: Ich bekam meinen ersten eigenen Hund (Schäferhund-Collie) auch mit 12 Jahren. Die Bedingung, die meine Eltern stellten war, dass ich mich sofort mit ihm in der Hundeschule anmelde. Das habe ich auch getan. Und ich habe in dieser Zeit genauso viel gelernt wie mein Hund. Und es gab keine Probleme...


    LG, Tanja und Guinness

  • guten morgen!
    hey, ihr habt ja noch fleissig weiter diskutiert, als ich schon schäflein gezählt habe! :D
    mir ging es genau genommen um beides.
    als ich die ersten postings las in diesem thread, machte ich mir gedanken, ob es VERANTWORTUNGSBEWUSST ist, dass ich meine tochter schon mit tyler raus gehen lasse.
    da konnten askja und hund mich ja (danke schön ihr beiden!) sehr schnell beruhigen. ;)
    und dann hatte ich meine bedenken, ob ein junger hund, so wie tyler, der noch keine kommandos wirklich beherrscht, sich quasi auf meine UND meine tochters stimmlage, andere befehle usw. einlassen kann/wird. also genau das, was *sascha* weiter oben meinte.


    ich erkläre das gerade ziemlich konfus, oder? :ops: bin noch nicht ganz wach, habe die halbe nacht zahnschmerzen gehabt... :muede:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!